Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co. Titelbild

Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.

Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.

Von: Ruediger Meyer
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple, Paramount oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und warnen vor dem, was ein Verbrechen am Fernsehen darstellt. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten und die gesamte Bandbreite abdecken: von Recaps zu Mega-Hits bis zu Geheimtipps bei kleinen Streamingdiensten: hier findet Ihr die besten SerienCopyright 2025 Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co. Kunst
  • "Hostage" und der Welthit "Wölfe" geht weiter
    Aug 22 2025
    Mit "Hostage" (3:40) setzt Netflix weiter auf die Politthriller-Schiene. Nachdem Keri Russell in "Diplomatische Beziehungen" bereits das politische London in Unruhe versetzt hat, ist jetzt Suranne Jones dran, die als Premierministerin von Großbritannien von ihrer französischen Amtskollegin (Julie Delpy) sowie einer Extremistengruppe erpresst wird. Holger, Michael und Rüdiger diskutieren ob der Fünfteiler eher zum Unterhaus oder zum Oberhaus der Politthriller gehört. Auch danach bleiben wir im politischen Großbritannien. wenn auch deutlich historischer - im doppelten Sinn. Die Hilary-Mantel-Adaption "Wölfe" (26:44) beschäftigt sich mit der Karriere von Thomas Cromwell, der zwischen 1529 und 1540 als Berater von Heinrich VIII. einer der wichtigsten Menschen Englands war. Vor zehn Jahren räumte die starbesetzte Serie mit Mark Rylance, Damian Lewis, Claire Foy und Tom Holland unzählige TV-Preise ab. Warum wir erst zehn Jahre später darüber sprechen? Weil die zweite Staffel, die jetzt bei Arte zu sehen ist, auch so lange gebraucht hat. Ein perfekter Anlass für uns, zum ersten Mal die Miniserie nachzuholen, uns alle zwölf Einstünder anzusehen, über beide Staffel gemeinsam zu diskutieren und uns zu fragen: Ist "Wolf Hall" (O-Titel) Schulfernsehen oder Fernsehen, das Schule machen sollte? Cold-Open-Frage: "Welche Serienszene würdet ihr nehmen, um Wölfe zu vertreiben?"
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 15 Min.
  • Das grandiose "Alien: Earth" und "Butterfly"
    Aug 15 2025
    Die "Alien"-Franchise ist eine der verwirrendsten IPs Hollywood. Meisterregisseure wie Ridley Scott, James Cameron und David Fincher haben ihr bereits einen eigenen Spin gegeben, dann wurde HR Gigers brillantes Geschöpf zum Kanonenfutter für den Predator bevor Ridley Scott es für zwei Prequels wieder ausmottete und 2024 mit "Alien: Romulus" ein Sidequel startete. Nun wagt sich "Fargo"-Macher Noah Hawley mit "Alien: Earth" (3:13) an die erste Serie und wir sind aus unterschiedlichen Gründen gespannt. Für Michael ist "Alien" die beste Franchise aller Zeiten, Holger und Rüdiger sind grundsätzlich interessiert und Roland Verhältnis zur Reihe beschreibt man am Besten mit "It's Complicated!" Doch trotz dieser unterschiedlichen Ausgangslagen bleibt nach den ersten sechs Folgen ein gemeinsames Fazit: "Alien" lebt wieder. In einer ausführlichen Diskussion klären wir, was Hawley besser macht als viele Filme, wie HR Gigers Design angepasst wurde und welches "Alien"-Vorwissen man für die Serie braucht. Im Anschluss verabschiedet sich Roland auf einen Salbeitee und Holger, Michael und Rüdiger diskutieren über den Südkorea-Agententhriller "Butterfly" (51:08) auf Prime Video. Kann die Serie von und mit Daniel Dae Kim ("Lost") sich nahtlos in Amazons Dad-TV-Erfolgsschiene einreihen oder hat sie zu große Probleme? Cold-Open-Frage: "Welche Serie aus 2025 müssen wir noch dringend nachholen?"
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 18 Min.
  • "Wednesday", das wunderbare "We Are Lady Parts" und ein "Sandman"-Fazit
    Aug 8 2025
    Nach mehr als zwei Jahren Pause kehrt mit "Wednesday" (4:52) einer der größten Netflix-Hits aller Zeiten zurück. Der morbide Spaß mit Jenna Ortega bekommt im ersten Teil der zweiten Staffel (Teil 2 folgt am 3.9.) mit Thandiwe Newton, Christopher Lloyd und Steve Buscemi/Buskemi/Buschemi/Bascemi eine gehörige Portion an Starpower hinzu. Aber schaffen es Tim Burton und Co. den Charme der Serie zu erhalten und gleichzeitig etwas Neues zu erzählen? Darüber sind sich Roland, Holger und Rüdiger nicht hundertprozentig einig. Danach schicken Roland und Holger den "Sandman" (36:02) zurück ins Traumreich und diskutieren, was der zweite Teil der zweiten und letzten Staffel besser macht als der erste, und ob das Ganze gut genug ist, dass Rüdiger den Boykott der Serie aufgeben und auch zu Ende schauen sollte. Zum Ende schließlich kramen Holger und Rüdiger eine Serie hervor, die Holger 2022 auf seiner Vorschauliste hatte, die aber drei Jahre gebraucht hat, um nun bei ZDFneo zu landen: "We Are Lady Parts" (44:37). Die Brit-Comedy über eine muslimische Frauen-Punkband hat nicht nur Humor und Toleranz, sie bietet auch einige der irrsten Songtexte der Serien-Geschichte. Wir sagen nur: "Voldemort under my head scarf" Cold-Open-Frage: "Wer soll Kate Winslet und Cameron Diaz in der Serienfassung von ,Liebe braucht keine Ferien' ersetzen?"
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 12 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden