Schmelzpunkt Podcast - Gießereitechnik zum Hören Titelbild

Schmelzpunkt Podcast - Gießereitechnik zum Hören

Schmelzpunkt Podcast - Gießereitechnik zum Hören

Von: Christian Thieme
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Der Schmelzpunkt Podcast nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise, in die Welt der Gießereitechnik. Dabei hören wir aber nicht nur Maschinen und das Gluckern flüssigen Metalls, sondern es geht darum den Guss im Alltag aufzuspüren. Wir zeigen welche Gussprodukte uns umgeben, wie sie entstehen und welche Menschen dahinterstecken. Gießereien sind Traditionsbetriebe, die auf etwa 5000 Jahre Erfahrung zurückblicken. Diese Tradition lebt in jedem Gussstück weiter. Kommen Sie mit und erleben Sie diese faszinierende Welt, wo immer Sie wollen. www.guss.deChristian Thieme
  • Guss und Glaube – Die heilige Barbara
    Dec 24 2019

    Der Legende nach war sie eine schöne und kluge junge Frau. Sie stand für ihren Glauben ein und wurde daraufhin gepeinigt und zum Schluss durch den eigenen Vater enthauptet. Die Rede ist von der heiligen Barbara von Nikomedia.

    Der Überlieferung nach öffnete sich bei ihrer Flucht auf wundersame Weise ein Felsen, damit ihr die weitere Flucht gelang. Dieser Umstand führte im Laufe der Zeit dazu, dass die Bergleute sie zu ihrer Patronin wählten, ebenso die Hüttenarbeiter, Geologen und auch Gießer. Heute gilt sie als eine der beliebtesten der insgesamt 14 Nothelfer.

    Auch heute noch wird die Tradition bei den Gießern gepflegt. Im Dezember finden der heiligen Barbara zu ehren Gottesdienste, Tagungen, Feiern, Kolloquien und kleine Zeremonien statt. In dieser Folge begeben wir uns daher einmal auf Spurensuche.

    Wir schauen woher die Legende eigentlich stammt, besuchen eine katholische Barbara-Gemeinde am Niederrhein und erfahren von einem Gießer, warum die Legende immer noch ein traditioneller Bestandteil der Branche ist.

    www.guss.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
  • Guss und Präzision – Feinguss und Superlegierungen für High-End-Anwendungen
    Dec 22 2019

    Ein Flugzeugtriebwerk ist eine technische Meisterleistung. In der Brennkammer entstehen Temperaturen von über 2.000 Grad Celsius und die Luftschaufeln drehen sich mit Geschwindigkeiten von weit über 10.000 U/min. Hier werden gigantische Kräfte freigesetzt, die enorme Anforderungen an die verwendeten Bauteile stellen.

    Möglich werden solche Triebwerke u.a. durch Gussteile wie beispielsweise die Schaufeln, die die Luft ansaugen und verdichten. Superlegierungen und ein ausgeklügeltes Design sorgen dafür, dass sie den hohen Temperaturen und Belastungen mühelos standhalten können. Gefertigt werden solche Komponenten in Gießereien, die das Feingießverfahren einsetzen.

    Aber nicht nur in der Luft- und Raumfahrt kommen solche Präzisionsbauteile zum Einsatz, auch in der Medizintechnik sind sie zu finden. Komponenten für die Krebstherapie entstehen ebenso in einer Gießerei wie auch Implantate aus Superlegierungen, die Menschen nach Unfällen oder bei altersbedingten Verschleißerscheinungen wieder Mobilität verschaffen.

    In der heutigen Folge besuchen wir eine Gießerei in Süddeutschland und erfahren dabei mehr über dieses Präzisionsverfahren.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.
  • Guss und Klang - Das Klavier mit einem Herz aus Eisen
    Sep 16 2019

    Der bekannte Pianist Alfred Cortot soll einmal gesagt haben:

    „Ein großer Pianist zeichnet sich nicht dadurch aus, dass er die Technik ignoriert, sondern dadurch, dass er sie vergisst.“

    Damit meinte er natürlich die Technik des Klavierspielens - aber - in gewisser Weise passt es auch zu dem was im Inneren des Instrumentes passiert. Während der Pianist sich auf sein Spiel konzentriert, sorgt der Klavierbaumeister für den korrekten Klang - damit die Harmonie der Töne die Seele der Zuhörer berühren kann. In der heutigen Folge besuchen wir eine Musikschule, lauschen dem Klang eines Konzertflügels und erfahren von einer Klavierbaumeisterin, wie die Klänge entstehen und welches Gussteil sich im Herzen des Instruments versteckt.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    35 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden