Saitenwechsel Titelbild

Saitenwechsel

Saitenwechsel

Von: detektor.fm – Das Podcast-Radio
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wozu braucht man überhaupt einen Dirigenten? Wie probt ein Orchester? Wie funktioniert ein Konzerthaus? Im Podcast „Saitenwechsel“ erkundet Eva Morlang die unendlichen Weiten der Klassik. Die aktuelle Staffel "Mahlers Universum" dreht sich in zehn Folgen um den Komponisten Gustav Mahler, seine Sinfonien, sein Leben und seine Inspiration. "Saitenwechsel" wird präsentiert vom Gewandhausorchester.© BEBE Medien GmbH Kunst Musik Sozialwissenschaften
  • Dora Pejačević: Komponistin aus dem Adel
    Dec 22 2021
    Dora Pejačević war um 1900 die erste kroatische Komponistin, deren Orchesterwerke aufgeführt wurden. Dort ist sie heute sehr bekannt, in Deutschland dagegen kaum, obwohl sie lange in Dresden und München wirkte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-dora-pejacevic
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    8 Min.
  • Emmy Rubensohn: Musikmäzenin und Salonière
    Nov 17 2021
    Sie beherrschte die Kunst, Menschen zusammenzubringen und Räume zu schaffen, in denen großartige Musik entstand: die Musikmäzenin Emmy Rubensohn. Was genau macht eine Mäzenin aus und was können wir heute noch von ihr lernen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-emmy-rubensohn
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    9 Min.
  • Sofia Gubaidulina: Klänge aus dem Himmel
    Oct 20 2021
    Die neue Staffel im Saitenwechsel beginnt mit der größten Komponistin unserer Zeit: Sofia Gubaidulina. Im Alter von 90 Jahren schreibt sie an dem Werk, das ihr letztes sein soll. Wo entspringt ihre Musik und wie wurde sie berühmt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-sofia-gubaidulina
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    12 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden