Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner Titelbild

Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner

Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner

Von: Die Schule des Sprechens
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Hier gibt die 6-fache Buchautorin und “Trainerin des Jahres” Tatjana Lackner coole Rhetorik-Tipps. Klar, umsetzbar & hundertfach erprobt. Im "Talk mit Tatjana" hingegen lädt sie Gäste zum Talk. 1994 gründete Tatjana Lackner DIE SCHULE DES SPRECHENS in Wien. Diese ist zu einer Institution auf dem Sprechermarkt geworden. Viele Profisprecher-, Moderatoren- & Trainerkarrieren haben hier begonnen. Die Absolventen der Sprecherausbildung (m/w) sind die besten Referenzen und legen ON AIR Zeugnis über unsere tägliche Arbeit ab. Die Absolventen des Business Rhetorik Diploms freuen sich über hörbar bessere rhetorische Strategien im Berufsalltag.© Die Schule des Sprechens GmbH Erfolg im Beruf Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg Ökonomie
  • Smalltalk: 5 Gesetze
    Nov 13 2025
    Die ganze Welt ändert sich und auch im Smalltalk haben sich die Kommunikationsregeln sanft weiterentwickelt: Was früher als unverfänglich galt, wirkt heute schlicht langweilig. Niemand braucht sich aktuell über das Wetter unterhalten, um gute Atmosphäre zu versprühen. Zeit, die 5 Gesetze des Small Talks zu kennen, sonst wirst Du der Typ in der Ecke mit dem warmen Gin Tonic, der mit dem Kaktus reden kann.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    5 Min.
  • Fünf Pausen, die Deine Worte unvergesslich machen
    Oct 9 2025
    Die Pause dient dazu, Bedeutung zu unterstreichen, Gedanken Raum zu geben oder das Publikum emotional mitzunehmen. Sie trägt keine Uhr, sie zählt Momente. Während andere noch sprechen, hat sie längst gewirkt. Worte sind Waffen, doch die mächtigste Munition ist das Nichts dazwischen. Hier die fünf wichtigsten Pausenarten in der Rhetorik:
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    6 Min.
  • Der Spitzname-Effekt
    Sep 18 2025
    Gutes Sprechen ist nicht nur Technik, sondern Identitätsarbeit. Wer seinen „Spitznamen“ kennt, kann entscheiden: Spiele ich ihn weiter? Oder schreibe ich ein neues Kapitel? Spitznamen formen Selbstbilder und Selbstbilder formen Auftritte. Denn Rhetorik beginnt nicht auf der Bühne. Sondern in dem Moment, in dem Du Deinen eigenen Namen zurückeroberst. Niemand entkommt der Sprache, mit der man geliebt oder verspottet wurde.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    7 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Tatjana Lackners Podcast ist einfach großartig! Ich habe unglaublich viel dabei gelernt und bin begeistert von den wertvollen praktischen Tipps, die sie teilt. Ihre exzellenten Redetechniken und die klar strukturierten Übungen sind eine wahre Fundgrube für alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Besonders beeindruckend finde ich, wie sie komplexe Themen verständlich erklärt und dabei sofort umsetzbare Techniken vermittelt, die in der Praxis wirklich funktionieren. Jede Folge ist inspirierend, lehrreich und macht richtig Spaß – absolut empfehlenswert!
Es ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine wahre Motivation, an der eigenen Rhetorik und Kommunikationskunst zu feilen. Mit ihrer charmanten Art schafft sie es, selbst anspruchsvolle Themen zugänglich und spannend zu gestalten. Die Übungen und Techniken, die sie vorstellt, lassen sich direkt im Alltag anwenden – sei es bei Präsentationen, Gesprächen oder öffentlichen Reden. Besonders beeindruckend finde ich ihre Fähigkeit, theoretisches Wissen mit praxisnahen Beispielen zu verbinden, sodass man die Inhalte sofort versteht und umsetzen kann. Es ist inspirierend, wie viel Leidenschaft sie in jede Folge steckt, und das macht den Podcast zu einem absoluten Muss für alle, die beruflich oder privat besser kommunizieren möchten. Jede Episode ist wie ein kleines Coaching mit großem Mehrwert – ich kann gar nicht genug davon bekommen. Mir hat extrem viel geholfen. Herzlichen Dank dafür!

Einfach großartig!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.