• "Rauch Haus Song“ - Ton Steine Scherben (1972)

  • Apr 25 2024
  • Spieldauer: 19 Min.
  • Podcast
"Rauch Haus Song“ - Ton Steine Scherben (1972) Titelbild

"Rauch Haus Song“ - Ton Steine Scherben (1972)

  • Inhaltsangabe

  • Die Welt ist in West und Ost geteilt; und Berlin ganz besonders. Als 1972 der "Rauch-Haus-Song" in einem besetzten Westberliner Haus geschrieben wurde, sammelten sich in den Ruinen der alten deutschen Hauptstadt bereits seit einigen Jahren Anarchos, 68er und frühe Punks, die dort Räume der Selbstverwaltung forderten. Eines frühen Morgens rückten 400 Polizisten an, um das Rauchhaus im Stadtteil Kreuzberg nahe der Berliner Mauer zu räumen. Der Sänger Rio Reiser schrieb darüber einen agitatorisch-politischen Text der ob seiner Sprachwucht noch lange in unterschiedlichen deutschen Subkulturen nachhallte. Das Lied erschien auf einem unabhängigen Label und schuf damit eine Grundlage für eine Do-It-Yourself-Arbeitsweise, die später für Subkulturen in Deutschland zentral wurde. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 von 18.-21. 03. 2024. Die Playlist und Literaturliste zum Podcast: https://oe1.orf.at/100songs/shownotes
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Das sagen andere Hörer zu "Rauch Haus Song“ - Ton Steine Scherben (1972)

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.