Radikalisierung und Rechtsextremismus im Alter
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
In dieser Folge sprechen wir mit Dennis Hebbelmann über die Ergebnisse der Studie RAGE-BW, bei der er selbst als Projektkoordinator mitgewirkt hat. Die Untersuchung liefert spannende Einblicke in das Themenfeld der radikalisierten älteren Menschen und sucht nach praktischen Ansätzen, wie wir gefährdete Menschen besser unterstützen können – denn Radikalisierte sind oftmals sowohl Täter*innen als auch Opfer. Gemeinsam mit Dennis beleuchten wir die Fragen, inwiefern sich Radikalisierung im Alter von der Radikalisierung bei Jüngeren unterscheidet, welche Warnsignale es gibt & wie Schutzfaktoren gefördert sowie Risikofaktoren einer Radikalisierung eingedämmt werden können. Zudem werden in der Folge gängige Stereotypen über ältere Menschen hinterfragt und ein Plädoyer für mehr Wertschätzung und Respekt gehalten.
Weitere Infos zur RAGE-BW Studie: (PDF)RAGE BW -Rechtsextremismus im Alter als Gefahr für Engagement und Zusammenhaltin Baden-Württemberg PROJEKTBERICHT
Buch „Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die Generation50+ im Sog der Filterblasen“: Abgetaucht,radikalisiert, verloren? Die Generation 50+ im Sog der Filterblasen | RatgeberLebenshilfe | Psychologie / Psychotherapie / Beratung | Themen entdecken |Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Wenn ihr Anregungen, Rückmeldungen, Themenvorschläge oder Fragen zum Podcast habt, dann meldet euch via Mail an podcast@zebra-bw.de. Und natürlich freuen wir uns über positive Bewertungen bei Spotify oder beim Podcast Streamer eures Vertrauens.
Falls ihr selbst eine kostenlose, neutrale, bei Wunsch anonyme Beratung zu einem Weltanschauungsthema wünscht, könnt ihr zu unseren Sprechzeiten (https://zebra-bw.com/Kontakt/) unter +4976148898296 anrufen oder das Kontaktformular auf unserer Website nutzen.
