Psychologen beim Frühstück Titelbild

Psychologen beim Frühstück

Psychologen beim Frühstück

Von: Annika Lohstroh Michael Thiel
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Psychologen beim Frühstück belauschen, wie sie über die Themen reden, die sie gerade beschäftigen: Von der "Psychologie des Lügens", über "Energievampire" und das Streitthema "Ordnung" bis hin zur "Macht des Vergebens". Immer persönlich, immer menschlich aber mit psychologischen Erklärungsversuchen, warum wir uns wie verhalten. Unsere Zuhörer lieben es, mit uns auf den Ohren zusammen zu frühstücken: "Danke für die Sendung ! Ich habe ein neues Hobby am Sonntagmorgen: Bügeln und Eure Sendung hören. Beides sehr erbaulich :)"(Alwin) "Ich muss mal hier was los werden.Euro Radio Sendung ist der voll Hammer. Es gibt mir so viel Kraft für die Woche um das Leben zu bestehen" (Christian) "Hach...Ihr seid immer wieder ein Genuß" (Jens) "Vielen Dank. Ein sehr schönes und interessantes Thema zum Start und eine tolle Idee. Ihre Formate bringen einen immer weiter und es man lernt eine ganze Menge dazu."(Tiger11969) ...und wer uns nicht nur hören sondern auch sehen will, schaltet jeden Mittwoch ab 19.00 "TheraThiel" auf YouTube ein. Und natürlich freue wir uns auf viele Kommentare und Bewertungen. Klickt dazu mal hier: http://getpodcast.reviews/id/1392433517Michael Thiel Hygiene & gesundes Leben Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg Seelische & Geistige Gesundheit Spiritualität
  • Folge 313: Das Kind in Dir
    Aug 10 2025
    „Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist, ein Künstler zu bleiben, während man erwachsen wird.“ Pablo Picasso In dieser Folge laden wir Dich an unseren Frühstückstisch ein, um über einen oft unterschätzten, aber lebenswichtigen Begleiter zu sprechen: das innere Kind. Gemeinsam schauen wir, • wie Kindheitserfahrungen unser Denken, Fühlen und Handeln bis heute beeinflussen, • was es mit Schatten- und Sonnenkind auf sich hat, • wie alte Glaubenssätze entstehen – und wie wir sie liebevoll verändern können, • welche kindlichen Eigenschaften uns im Erwachsenenalter stärken, • und warum es nie zu spät ist, sich das Staunen und die Freude am Leben zurückzuholen. Freu Dich auf ein ehrliches, leicht verständliches Gespräch mit praktischen Impulsen, kleinen Aha-Momenten und vielleicht sogar der Anregung, heute mal wieder Seifenblasen zu machen. Denn: „Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden; wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.“ George Bernard Shaw Wir wünschen Euch einen verspielten Sonntag, Annika + Tilly
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    53 Min.
  • Folge 312: Leselust
    Aug 3 2025
    Folge 312: Leselust Was passiert eigentlich, wenn wir lesen? In dieser Folge tauchen wir zusammen mit Christin ein in die Psychologie des Lesens: 📖 Warum Bücher mehr sind als bedrucktes Papier, 🧠 wie Lesen Stress reduziert und Empathie stärkt 🍵 und weshalb es sich lohnt, auch im hektischen Alltag Raum für Geschichten zu schaffen. Ob als Ritual, Rückzugsort oder Reise in andere Welten – Lesen wirkt. Und es wirkt tief: auf Gehirn, Gefühle und Beziehungen. Wir sprechen über Vorlesen, Me-Time, Fantasie, Bildung, Resilienz und Selbstwirksamkeit – und warum Manfred als Leseratte dabei natürlich nicht fehlen darf… Viel Spaß beim Hören und wir freuen uns, etwas von Euch zu lesen… Annika, Christin + Tilly
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    57 Min.
  • Folge 311: Freiheit
    Jul 27 2025
    "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren," - Benjamin Franklin (US-amerikanischer Staatsmann) Was bedeutet eigentlich Freiheit – jenseits von Politik und Reisefreiheit? Und warum ist das Gefühl von Freiheit so zentral für unsere seelische Gesundheit? In dieser Folge von Psychologen beim Frühstück tauchen wir ein in die psychologischen Tiefen des Freiheitsbegriffs: 👉 Warum ist der Mensch überhaupt ein so freiheitsliebendes Wesen? 👉 Wie fühlt sich psychologische Freiheit im Körper und in der Seele an? 👉 Und was passiert, wenn Menschen sich unfrei fühlen – im Denken, im Fühlen, im Leben? Dazu sprechen wir über: die Angst vor der Freiheit (nach Erich Fromm) die Rolle von Autonomie in der Kindheit und darüber, warum Gedanken wirklich frei sind – zumindest meistens 😉 Ideal für Deinen Start in den Tag, Deinen Spaziergang oder einfach zum gedanklichen Luft holen. Hör rein – und nimm Dir einen Moment für Dich. Denn: Die Gedanken sind frei – aber manchmal brauchen sie erst eine Pause, um das zu merken. Wenn Euch diese Folge gefallen hat, teilt sie gern mit Menschen, die sich auch mehr Freiheit in ihrem Leben wünschen. Bis zum nächsten Sonntag - bleibt bitte frei und neugierig. Annika + Tilly
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    55 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden