Propaganda und unbewusste Manipulation: die umgekehrte Psychoanalyse (87) Titelbild

Propaganda und unbewusste Manipulation: die umgekehrte Psychoanalyse (87)

Propaganda und unbewusste Manipulation: die umgekehrte Psychoanalyse (87)

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

»Propaganda hat es im Grunde weniger darauf angelegt, Menschen von ihren Ansichten zu überzeugen, sie etwas glauben zu machen – sondern eine Situation zu erzeugen, in der die Menschen das Gefühl haben, an nichts mehr glauben zu können.« Die Folge befasst sich mit der Psychologie der Manipulation – von Politik bis Werbung – und verfolgt ihre Spur bis in die unbewussten Dynamiken von Gruppen. -Vertiefung: "Manipulation in privaten Beziehungen": https://www.patreon.com/posts/99402346 - Das Skript zu dieser Folge: https://www.patreon.com/posts/99400103 - Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch (z.B. bei Audible oder Bookbeats)! - Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Literaturempfehlung zur Folge: Theodor W. Adorno (1970). Die Freudsche Theorie und die Struktur der faschistischen Propaganda. Edwary Bernays (1920/2011). Propaganda. Die Kunst der Public Relations. Freiburg: orange-press. Otto Kernberg (2000). Ideologie, Konflikt und Führung. Psychoanalyse von Gruppenprozessen und Persönlichkeitsstrukturen. Kapitel 9: Paranoiagenese in Organisationen. S. 145–164. Stuttgart: Klett-Cotta. Otto Kernberg (2019). Maligner Narzissmus und Großgruppenregression. PTT – Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie. 23, 1, 3–18. Jan Lohl (2022). Freuds Unternehmung. Über Massenpsychologie und rechtspopulistische Propaganda. In: Sozialpsychologie der Massenbildung. 100 Jahre Sigmund Freuds »Massenpsychologie und Ich-Analyse«. S. 181–212
Noch keine Rezensionen vorhanden