Pfarrwandel - Podcast über Kirche und Gesellschaft Titelbild

Pfarrwandel - Podcast über Kirche und Gesellschaft

Pfarrwandel - Podcast über Kirche und Gesellschaft

Von: Adelheid Ruck-Schröder und Friederike Erichsen-Wendt
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Kirche ist im Wandel. Pastoren rollen mit Skateboards durch die Kirche, auf Youtube erzählt ein queeres Pastorinnenehepaar von ihrem Alltag, auf Twitter liest man Gebete und Impulse. Viele Pastorinnen und Pastoren nutzen als Sinnfluencerinnen soziale Medien. Und wo bleibt die Kirche im Dorf in der realen Welt, im Sozialraum? Was macht das eigentlich mit jungen Pastor*innen und welche Rolle haben Ehrenamtliche in der Kirche? Dr. Adelheid Ruck-Schröder und Dr. Friederike Erichsen-Wendt haben gemeinsam das Buch „Pfarrer:in sein“ geschrieben und greifen viele dieser Fragen auch im Podcast auf. In weiteren Folgen werden die beiden Theologinnen auch mit Soziolog*innen, Psycholog*innen und Architekt*innen sprechen. Auch andere Institutionen und Organisationen stehen vor ähnlichen Fragen und Herausforderungen wie die Kirchen. Daher richtet sich dieser Podcast nicht nur an kirchlich Interessierte. Christentum Sozialwissenschaften Spiritualität
  • Kirche als Assistenzsystem? Die an-leitende Rolle von Pfarrer*innen (4)
    Dec 17 2022
    Die Kirche sind nicht die anderen, sondern ich und du. Verantwortung zu übernehmen, ist kein Privileg der Kirchenoberen, sondern Gabe und Aufgabe für alle. Lebenswelt, christliche Lebensformen, latente Kirche. Um Christsein und die Leitungsfunktion oder Anleitungsfunktion von und durch Pfarrpersonen geht es in dieser Folge. Zu Gast ist Christian Grethlein, emeritierter Professor für Praktische Theologie (Münster).
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
  • Mehr Diversität wagen - oder wird Kirche bleiben, wie sie ist? (3)
    Dec 1 2022
    „Wir leben in einer Zeit der Übergänge“, schreibt Christian Grethlein, emeritierter Professor für Praktische Theologie. Kirche ist – wie die Gesellschaft – im Wandel. Mit vielen Um- und Abbrüchen. Einiges entwickelt sich weiter: Frauenordination, Trauungen von Schwulen und Lesben. Andererseits tragen auch immer mehr evangelische Theolog:innen etwa ein Collar-Hemd. In der heutigen Folge Podcast „Pfarrwandel – ein Podcast zu Kirche und Gesellschaft“ sprechen Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder und Pfarrerin Dr. Friederike Erichsen-Wendt über Diversität. Was heißt es, diverse Kirche zu sein?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.
  • Pfarrbilder: Bleibt die Kirche im Dorf? (2)
    Nov 16 2022
    Ein Kirchturm bildet noch immer das Zentrum eines Dorfes - auch ohne Navigationssystem. Bei Jubiläen sprechen Bürgermeisterin und Pastorin. Aber wie wird das im Jahr 2060 aussehen, wenn sich nach einer Studie die Mitgliedszahlen der Kirchen bis dahin halbiert haben? Wer füllt diese "Leerstellen" in den Sozialräumen? Wie kann die Kirche anschlussfähig an die Gesellschaft bleiben? Oder wird sie sich zurückziehen? Und wie sieht das in Städten aus? Wird es eine andere Form Kirchsein? Und was passiert mit den Gebäuden? Darüber sprechen Dr. Adelhreid Ruck-Schröder und Dr. Friederike Erichsen-Wendt in dieser Folge. Mehr auch unter www.pfarrwandel.de
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    24 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden