Papierflieger - Schule neu denken. Titelbild

Papierflieger - Schule neu denken.

Papierflieger - Schule neu denken.

Von: Doris Brodmann und Larissa Hauser
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Doris und Larissa sprechen jeweils in einer Pausenlänge von etwa 30 Minuten über alltägliche und weniger alltägliche Themen rund um die Schule. Das Ziel der beiden Pädagoginnen ist es, allen in der Schule arbeitenden und an der Schule beteiligten Menschen Mut zu machen und sie zu motivieren einen positiven Blick zu bewahren - auch in herausfordernden Zeiten. Dazu teilen sie ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre wohlwollende Haltung der Schule und den Menschen gegenüber sowie gute Beispiele und nicht zuletzt unzählige Tipps und Tricks aus dem Berufsalltag.

Doris Brodmann und Larissa Hauser verbindet ihre gemeinsame Leidenschaft für die Schule. Larissa ist Lehrerin, Arbeits- und Organisationpsychologin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich sowie Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern. Doris ist Lehrerin, Schulleiterin, Supervisorin, Mediatorin und Organisationsberaterin. Beide sind seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Rollen und Funktionen im Schulbereich tätig. Heute begleiten und beraten sie Schulen, arbeiten in der Weiterbildung und im Coaching, in der Supervision mit Lehr- und Fachpersonen sowie Leitungspersonen im Bildungsbereich.

Weitere Infos unter: www.schuleneudenken.ch
Folge uns auf Instagram: schuleneudenken_podcastDas Copyrright für sämtlich Inhalte liegen bei Papierflieger - Schule neu denken, Doris Brodmann und Larissa Hauser
Hygiene & gesundes Leben Seelische & Geistige Gesundheit Sozialwissenschaften Wissenschaft
  • Mehr als Medien
    Oct 12 2025
    Mehr als Medien

    Digitale Medien prägen den Alltag von Kindern und Jugendlichen heute mehr denn je. Ob Schule, Freizeit oder Freundschaften – das Smartphone ist immer dabei und die digitale Welt nur einen Klick entfernt. Die Grenzen zwischen online und offline verschwimmen. Doch welche Auswirkungen hat das auf die psychische Gesundheit junger Menschen?

    In dieser Folge sprechen Doris und Larissa nicht im gewohnten Dialog, sondern wechseln die Perspektive: Doris interviewt Larissa rund um das Thema digitale Medien und deren Bedeutung für das Aufwachsen in der heutigen Zeit.

    Gemeinsam beleuchten sie praxisnah:
    • den Einfluss digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche
    • warum Medienkompetenz heute eine Grundvoraussetzung ist
    • welche Rolle Eltern, Bezugspersonen und Schule spielen
    • warum Handyverbote an Schulen nicht ausreichen
    • wie Risiken minimiert und Chancen genutzt werden können
    • welche Schutzräume es braucht, damit junge Menschen gesund aufwachsen können

    🎧 Eine Folge voller Impulse für alle, die Kinder und Jugendliche im digitalen Zeitalter begleiten – ob als Eltern, Lehr- oder Fachpersonen.

    Wir sind ein unabhängiger, werbefreier Podcast. Wir machen den Podcast aus Leidenschaft. Wenn er dir gefällt, freuen wir uns, wenn du uns dabei unterstützt. Bewerte uns mit Sternen auf Spotify und Co. oder unterstütze uns finanziell ganz einfach per Twint (076 584 47 46). Vielen Dank! Mehr Infos dazu unter www.schuleneudenken.ch

    Du findest uns auch auf Instagram: schuleneudenken_podcast

    Literatur, Links und Materialien
    Fachteam Gesund­heits­wis­sen­schaf­ten. 2025. «Planungshilfen Gesundheitsförderung und Prävention.» Pädagogische Hochschule Zürich: https://materialien.phzh.ch/planungshilfen-gesundheitsfoerderung-und-praevention/medien/

    Infodrog (Hrsg.) 2025: SuchtMagazin Nr. 3&4/2025 – Verhaltenssüchte - suchtmagazin

    Schweizerisches Gesundheitsobservatorium (Hrsg.) (2025). Psychische Gesundheit in der Schweiz: Entwicklung, Förderung, Prävention und Versorgung.
    Nationaler Gesundheitsbericht 2025. Neuchâtel: BFS: ngb2025_de.pdf

    Podcasts: Digitale Medien und Sexualität - Resonanzraum Bildung | Podcast on Spotify

    Gamen – Level Up oder Lost? Zwischen Spass und Sucht - Bildungsreise | Podcast on Spotify

    Handyverbot an Schulen in Kraft: Warum das keine Lösung ist - News Plus | Podcast on Spotify

    Psychische Gesundheit - Papierflieger - Schule neu denken. | Podcast on Spotify
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
  • Streit bei Kindern
    Sep 12 2025
    Streit bei Kindern
    Nach dem Thema Streit bei Erwachsenen, sprechen Doris und Larissa in dieser Folge über den Streit bei Kindern. Streit gehört zum Leben – überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen. Zu den wichtigen Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen gehört es, zu lernen, wie man streitet. Dabei stärken Kinder und Jugendliche ihre sozialen Kompetenzen und entwickeln ihre Persönlichkeit weiter. Doch wie können Erwachsenen Kinder beim Streiten gut begleiten?

    Je nach alter der Kinder, streiten sie auf unterschiedliche Weise. Je jünger Kinder sind, desto mehr mehr herrscht das Credo, «wie du mir, so ich dir». Im Kindergartenaltern können Kinder bereits einen Perspektivenwechsel vollziehen und Empathie empfinden. Mit zunehmendem Alter wachsen diese Fähigkeiten und Kinder entwickeln immer mehr Strategien zur Konfliktlösung.

    Erwachsene können Kinder aktiv dabei unterstützen – zum Beispiel, indem sie sie ermutigen, Gefühle klar auszudrücken, wirklich zuzuhören und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Hilfreich sind auch Methoden wie die Friedensbrücke, mit denen Kinder lernen, Streitigkeiten selbstständig beizulegen.
    Wichtig ist, dass Erwachsene allparteilich bleiben, gute Fragen stellen – und sich selbst regulieren, damit sie den Kindern hilfreich zur Seite stehen können.

    Wir sind ein unabhängiger, werbefreier Podcast. Wir machen den Podcast aus Leidenschaft. Wenn er dir gefällt, freuen wir uns, wenn du uns dabei unterstützt. Bewerte uns mit Sternen auf Spotify und Co. oder unterstütze uns finanziell ganz einfach per Twint (076 584 47 46). Vielen Dank! Mehr Infos dazu unter www.schuleneudenken.ch

    Du findest uns auch auf Instagram: schuleneudenken_podcast

    Literatur, Links und Materialien

    Kinderbücher:
    Abedi, Isabel. 2009. Blöde Ziege, dumme Gans. Alle Bilderbuchgeschichten zum Thema Streiten. Ars Edition
    Sabbag, Britta. 2021. Wenn zwei sich streiten. Tiger und Löwe. Ars Edition
    Schärer, Kathrin.2010. So war das! Nein so! Nein, so! Beltz
    Manske, Christa & Löffel, Heike. 2003. Eine Dino zeigt Gefühle (Buch und Unterrichtsmaterial). Mebes & Noack Van Hout, Mies. 2015. Heute bin ich. Aracari Verlag
    Walker, Jamie. 2013. Gewaltfreier Umgang mit Konflikten in der Sekundarstufe I. Spiele und Übungen. Cornelsen Scriptor.

    Links:
    Mappe Wetterfest: Publikationen der Landesdirektion Grund-, Mittel- und Oberschulen | Deutschsprachige Schule | Autonome Provinz Bozen - Südtirol
    Spielzeugfreier Kindergarten: https://www.gesundheitsfoerderung-zh.ch/themen/psychische-gesundheit/kinder-und-jugendliche/spielzeugfreier-kindergarten
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    24 Min.
  • Streiten
    Sep 1 2025
    Streiten
    In dieser Folge tauchen Doris und Larissa ins Thema Streiten ein. Streit gehört zum Leben – überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen. Doch wie gehen wir damit um, besonders wenn wir Kindern und Jugendlichen ein gutes Vorbild sein wollen?
    Doris und Larissa beleuchten, was den Streit vom Konflikt unterscheidet, warum Streit überhaupt entsteht, was er mit uns macht, und wie wir ihn konstruktiver gestalten können. Hinter vielen Konflikten stecken unerfüllte Bedürfnisse – diese zu ergründen und sichtbar zu machen ist herausfordernd, kann aber enorme Chancen eröffnen: mehr gegenseitiges Verständnis, stärkere Beziehungen und persönliches Wachstum.
    Ausserdem sprechen Doris und Larissa über typische Stolpersteine im Umgang mit Auseinandersetzungen und zeigen, wie Streit nicht nur Spannungen erzeugt, sondern auch die Weiterentwicklung von Teams fördern kann.
    Auch in dieser Folge gibt es wieder konkrete Anregungen zur Reflexion und der Auseinandersetzung mit sich selbst, besonders wertvoll für alle, die an konstruktiver Zusammenarbeit im Schulbereich interessiert sind.

    Wir sind ein unabhängiger, werbefreier Podcast. Wir machen den Podcast aus Leidenschaft. Wenn er dir gefällt, freuen wir uns, wenn du uns dabei unterstützt. Bewerte uns mit Sternen auf Spotify und Co. oder unterstütze uns finanziell ganz einfach per Twint (076 584 47 46).
    Vielen Dank! Mehr Infos dazu unter www.schuleneudenken.ch
    Du findest uns auch auf Instagram: schuleneudenken_podcast

    Literatur, Links und Materialien

    Flasspöhler, Svenja.2024. STREITEN. Berlin: Hanser

    Glasl, Friedrich. 2022. Selbsthilfe in Konflikten. Konzepte, Übungen, praktische Methoden. Freies Geistesleben

    Rosenberg, Marshall B. 2016. Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Junfermann

    Podcasts:

    Mal richtig streiten! - Psychologie to go! | Podcast on Spotify

    Warum sollten wir mehr streiten, Svenja Flasspöhler? - Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch | Podcast on Spotify
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    39 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden