OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft. Titelbild

OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.

OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.

Von: Fraunhofer IEM Podstars by OMR
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

„Straßen? Wo wir hingehen, brauchen wir keine Straßen!“ – Okay, ganz so weit sind wir (noch) nicht. Aber wie sieht unser Leben in 10, 25 oder 50 Jahren aus? Sind selbstfahrende Autos bald der Standard? Wird Künstliche Intelligenz unser Denken erweitern – oder uns irgendwann überflüssig machen? Wie lösen wir die Herausforderungen u.a. in den Bereichen Energie, Klima und Gesundheit? OUTATIME – ein Name, der Programm ist: Der legendäre Schriftzug auf dem DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“ steht für Zeitreisen und Zukunftsvisionen. Genau darum geht es auch bei uns. OUTATIME ist der Podcast für alle, die nicht nur über die Zukunft nachdenken, sondern sie auch verstehen wollen. Jede Folge startet mit einem Gedankenexperiment – einer Reise in eine mögliche Zukunft, präsentiert von Ginee, unserer KI-Assistenz. Anschließend diskutieren die Hosts Professor Roman Dumitrescu und Tommy Falkowski vom Fraunhofer IEM, welche Technologien diese Visionen Wirklichkeit werden lassen könnten. Sie beleuchten Chancen, Risiken und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Was erwartet dich? Zukunftsszenarien, die inspirieren, herausfordern und zum Nachdenken anregen Technologien verständlich erklärt – kein Fachchinesisch, sondern spannende Einblicke Chancen & Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet Impulse von führenden Expert*innen aus Wissenschaft & Industrie Egal, ob du technikbegeistert bist oder einfach neugierig auf die Zukunft – OUTATIME nimmt dich mit auf die Reise. Neue Folgen alle zwei Wochen, immer dienstags. Abonniere jetzt und reise mit uns in die Zukunft! Mehr Infos unter: www.outatime-podcast.de und www.iem.fraunhofer.de Lasst uns gerne Fragen, Feedback oder inhaltliche Wünsche in den Kommentaren da! Produziert von Podstars by OMR Wissenschaft
  • Krieg 4.0: Neurohack statt Nahkampfausbildung?
    Jul 29 2025
    Die Zeitenwende ist mehr als nur ein Begriff: Nach Jahren des gefühlten Friedens rückt der Krieg wieder näher. Doch wie kämpfen wir in Zukunft – und sind wir darauf vorbereitet? In dieser Folge von OUTATIME tauchen Tommy Falkowski, im echten Leben Pazifist und virtuell Bildschirmfeldwebel, und Prof. Roman Dumitrescu, ehemaliger Wehrdienstleistender in Pfullendorf, tief in das Thema **Militär und Technologie** ein. Sie beleuchten, wie **Künstliche Intelligenz, Drohnen und Desinformation** die Art der Kriegsführung revolutionieren. Von **Cyberangriffen** auf unsere Infrastruktur bis zur psychologischen Kriegsführung mit **Deepfakes und Neurohacks**: Ist es ein Kampf, den wir überhaupt gewinnen können? Und wie muss sich der Staat darauf vorbereiten, um unsere Sicherheit zu gewährleisten? Wo liegen die Probleme und warum haben bisher viele Hochschulen die Forschung für militärische Zwecke ausgeschlossen?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 19 Min.
  • Robotaxi im Rückspiegel – Wenn dein Tesla plötzlich kein Lenkrad mehr hat.
    Jul 15 2025
    Es gibt wohl kein Fortbewegungsmittel, um das es in den letzten Jahren mehr Diskussion gab als das Auto. Es ist des deutschen liebstes Spielzeug, Kernprodukt der Wirtschaft, Sportgerät und Statussymbol und für so manche ein liebgewonnenes Familienmitglied. Nach dem noch nicht ganz vollzogenen Wandel zur Elektromobilität ist bereits die nächste Revolution im Gange: Das autonome Fahren. In dieser Folge OUTATIME beschäftigen sich Freestyle-Chauffeur Tommy Falkowski und kritischer Tesla-Enthusiast Prof. Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM mit der Zukunft der Mobilität. Haben und brauchen wir in Zukunft überhaupt noch ein eigenes Auto oder werde alle Wege nur mit selbstfahrenden Robotaxis zurückgelegt? Und ist Autofahren nur noch ein Videospiel oder warum reden alle beim autonomen Fahren von “Leveln”? Außerdem geht es in dieser Episode darum, wieso es einen Glaubenskrieg um die richtige Sensorik gibt, die deutschen OEMs technologisch ganz vorne mit dabei sind, aber ihre Erfolge zu schlecht verkaufen, in Zukunft statt Herstellern die Software-Zulieferer die Branche dominieren könnten und beim Thema Sicherheit mit zweierlei Maß gemessen wird, je nachdem wer am Steuer sitzt. Steigt ein zu einer aufschlussreichen Fahrt durch die Zukunft der Mobilität, die bequemer, sicherer – und manchmal beängstigend – sein könnte! Lasst uns eure Meinung wissen! Ist das Auto für euch ein reiner Nutzgegenstand oder verbindet ihr mehr damit? Schreibt uns eure Meinung und Erfahrungen an outatime@iem.fraunhofer.de!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 23 Min.
  • Rechtsstaat Reloaded - bringt mich ChatGPT hinter Gittern?
    Jul 1 2025
    Stell dir vor, du landest vor Gericht und die Verhandlung wird nicht von einem Richter oder einer Richterin geleitet, sondern von einem Algorithmus. Eine dystopische Vision oder die Zukunft der digitalen Justiz? In dieser OUTATIME-Folge stürzen sich der Anwalt der Roboterarme Tommy Fallkowski und Professor Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM in den Paragrafendschungel der Zukunft, wo Künstliche Intelligenz auf Rechtssicherheit und menschliches Urteilsvermögen trifft.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 11 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden