Folgen

  • $2 Mrd Exit, Steve Jobs' Designer, 45 Jahre Valley - Ist China heute Tabellenführer, Hartmut Esslinger? (#50)
    Nov 10 2025
    Diese Folge wird präsentiert von BugPug.com (www.bugpug.com) - ein einfaches Bug-Reporting- und Bug-Bounty-Tool, das euch hilft, professionell mit Sicherheitslücken und Feedback umzugehen - und dabei ganz nebenbei eure Compliance zu retten. Hier gehts ausserdem zu unserer Whatsapp Community: https://linktr.ee/omrsvu Er hat die Design-DNA von Apple erfunden. Die "Snow White Design Language" aus den 80ern prägt die Tech-Welt bis heute. Hartmut Esslinger – Gründer von frog design, Steve Jobs' Designer und einer der einflussreichsten Produktdesigner unserer Zeit. Nach über 45 Jahren im Silicon Valley hat er eine klare Meinung: "China ist Tabellenführer." In dieser Folge sprechen wir über: Seine Zusammenarbeit mit Steve Jobs – und die brutale Wahrheit, warum Jobs ihn 1997 nicht zurückholte Warum Jony Ive nach Steve zu viel Macht hatte – und Apple deshalb stagniert Seine kontroverse These: Shenzhen ist dem Silicon Valley heute "Meilen voraus" Was China besser macht als das Valley – und warum die USA ihre Innovationskraft verlieren Warum Apple keine revolutionären Produkte mehr bringt ("Die Fans erwarten das Unmögliche") Seine harte Deutschland-Kritik: "Brilliant in Funktion, emotional tot" Die "Elefanten-Metapher": Warum Tech-Giganten nicht mehr tanzen können Wie die Visa-Politik das Valley kaputt macht Ein ungeschöntes Gespräch mit einer lebenden Legende – über Ego, Innovation, Steve Jobs und die Frage: Wer führt die Tech-Welt wirklich? Hartmut Esslinger – 80+ Jahre alt, 45 Jahre Valley-Erfahrung, $2 Milliarden Exit – und immer noch radikale Meinungen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 27 Min.
  • Zwischen Gipfel und VC Fund – Was lernt man vom Bergsteigen über Startups, Eva-Maria Olbers? (#49)
    Oct 27 2025
    Diese Folge wird präsentiert von BugPug.com (www.bugpug.com) - ein einfaches Bug-Reporting- und Bug-Bounty-Tool, das euch hilft, professionell mit Sicherheitslücken und Feedback umzugehen – und dabei ganz nebenbei eure Compliance zu retten. Hier gehts ausserdem zu unserer Whatsapp Community: https://linktr.ee/omrsvu Eva-Maria Olbers ist Head of Value Creation bei Premji Invest, einem 15-Milliarden-Dollar-Fonds mit Sitz in San Francisco. Im Gespräch erzählt sie, was „Value Creation“ im Venture Capital wirklich bedeutet, warum sie nach Stationen bei BCG, Microsoft und Harvard ins Silicon Valley gezogen ist – und wie Bergsteigen ihr geholfen hat, mutigere Entscheidungen zu treffen. Wir sprechen über ihren Weg aus der Beratung in die VC-Welt, die Unterschiede zwischen Early-Stage- und Growth-Fonds, über den aktuellen KI-Hype und warum sie glaubt, dass deutsche Gründerinnen und Gründer in den USA oft zu vorsichtig sind. Eine Folge über mentale Stärke, Fokus und den schmalen Grat zwischen Risiko und Erfolg – im Gebirge und im Startup-Leben.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    52 Min.
  • Wie baut man als deutscher einen VC im Silicon Valley auf, Marc Schröder? (#48)
    Oct 13 2025
    Diese Folge wird präsentiert von Dr. Byza Relationship Coaching (www.drbyza.com). Hier gehts ausserdem zu unserer Whatsapp Community: https://linktr.ee/omrsvu Marc Steven Schröder pendelt seit Jahren zwischen München und San Francisco – mit drei kleinen Kindern zu Hause und einem Venture-Fonds im Gepäck. Als Managing Partner von MGV (Maschmeyer Group Ventures) investiert er in Early-Stage-Startups in den USA und Israel – und bringt dabei eine klare Philosophie mit: Gründer müssen verkaufen können. Im Gespräch erzählt Marc, - wie er vom Jurastudenten zum Unternehmer wurde, - warum Carsten Maschmeyer ihn direkt nach dem Staatsexamen anrief, wie MGV im Valley Fuß gefasst hat, - was er über Sales, Gründer-Drive und 7-Tage-Wochen denkt, - und wie er den aktuellen AI-Boom einschätzt. Ein ehrliches, energiegeladenes Gespräch über Unternehmertum, Disziplin, Familie – und den Mut, immer wieder neu anzufangen. Marc findet Ihr bei LinkedIn hier: https://www.linkedin.com/in/marcstevenschroeder/ Und MGV hier: https://www.linkedin.com/company/mgv-seed/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 7 Min.
  • Wie wird man CTO von Vercel – und warum schwörst du auf Praktikanten, Malte Ubl? (#47)
    Sep 29 2025
    Hier gehts in unsere Whatsapp Community: https://linktr.ee/omrsvu Hier gibts alle Infos zu unserem EIR Program in San Francisco: https://www.linkedin.com/posts/christianbyza_calling-all-german-speaking-founders-to-be-share-7374203953179172864-qbU_ Wir sprechen über: Googles Zukunft im Zeitalter von AI Wie Vercel zur Default-Plattform für Developer wurde CTO-Alltag: Technik vs. Management Praktikanten als Talent-Motor und warum Vercel das Programm massiv ausbaut Unterschiede zwischen Valley und Deutschland Maltes Rat an 15-Jährige, die eines Tages ins Valley wollen
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    57 Min.
  • Was macht den YC zur besten Startup-Schmiede der Welt – und wie hast du da 4,5 Millionen geraised, Peter Tribelhorn?
    Sep 15 2025
    Hier gehts in unsere Whatsapp Community: https://linktr.ee/omrsvu Der Y Combinator ist die legendärste Startup-Schmiede der Welt. Acceptance Rate: 1 %, Alumni: Airbnb bis Stripe. In dieser Folge spreche ich mit Peter Tribelhorn, Gründer von Hera und frisch aus dem YC-Batch S25. Wir gehen Schritt für Schritt durch, wie YC wirklich funktioniert – vom Bewerbungsprozess über das Leben im Batch bis hin zum Fundraising. Und wir hören, wie Peter mit Hera direkt 4,5 Millionen Dollar geraised hat.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 8 Min.
  • Wie bringt man Kindern mit AI das Lesen bei – und raised 15 Mio. mit Reed Hastings, Catalin Voss?
    Sep 1 2025
    Hier gehts in unsere Whatsapp Community: https://linktr.ee/omrsvu Catalin Voss ist eine Ausnahmeerscheinung: Mit 15 programmiert er iPhone-Apps, mit 20 steht er auf der Forbes 30 under 30 Liste – und heute baut er mit Ello ein AI-Startup, das Kindern das Lesenlernen erleichtert. Wir sprechen über seinen Weg von Neckargemünd nach Stanford (BS, MS, PhD), seine ersten Exits (Sension und DukaConnect in Kenia, verkauft an Mastercard) und natürlich über Ello: - Wie man AI an Kindern trainiert - Wie man die ersten 1.000 User gewinnt - Warum Ello bisher nur auf iOS läuft - Und wie er $15 Mio. mit Reed Hastings (Netflix) und deutschen Investoren raised Außerdem: Was macht Stanford so besonders, wie tickt die Arbeitskultur bei Ello, und warum verbringt Catalin so viel Zeit in Afrika?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 1 Min.
  • Wie baut man mit 18 ein Non-Profit für Finanzbildung und landet kurz darauf im Valley, Victor Neumann? (#44)
    Aug 18 2025
    Victor Neumann ist Anfang 20 und hat schon mehr Stationen als viele in einer ganzen Karriere: Er gründet mit 18 ein Non-Profit für Finanzbildung, gewinnt Christian Lindner als Schirmherr, zieht dann aber nach San Francisco, arbeitet im Go-to-Market eines AI-Startups und beginnt nun sogar noch ein Masterstudium in Cambridge. Wir sprechen darüber, wie man so früh so viel ausprobiert, warum er bewusst Non-Profit statt For-Profit gewählt hat, wie die Lindner-Story wirklich lief und was ihn ins Valley gezogen hat. Im zweiten Teil zerlegt Victor seinen AI-Stack für Outbound und Pipeline-Qualifizierung: ICP sauber definieren, Datensignale automatisiert heben, sinnvolles Personalisieren statt Massen-Spam und warum Mid-Funnel-AI oft unterschätzt wird. Außerdem: Arbeitskultur im Valley zwischen 996 und Gesundheit, welche Tools heute wirklich Hebel bringen und was Berufseinsteiger jetzt lernen müssen, damit AI sie stärker macht statt ersetzt.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    55 Min.
  • Wie erobert man den Recruiting‑Markt gegen LinkedIn mit AI und einer 7‑Tage‑Woche, David Paffenholz? (#43)
    Aug 4 2025
    Podcast Whatsapp Community >> https://linktr.ee/omrsvu Kann man LinkedIn wirklich im Recruiting angreifen – und das mit einem kleinen Team und Millionenumsätzen direkt aus der Pre-Seed-Phase? David Paffenholz, Mitte 20, Harvard-Absolvent und YC-Alumnus, macht genau das: Mit seiner AI-Recruiting-Plattform Juicebox erobert er derzeit von San Francisco aus einen Markt, der lange von LinkedIn dominiert wurde. In dieser Folge spricht David über seine außergewöhnliche 7-Tage-Arbeitswoche, seine prägendsten Learnings bei Y Combinator und erklärt, wie es ihm gelang, Juicebox in Rekordzeit zu einem Millionenbusiness zu machen. Außerdem verrät er, welche Growth-Hacks Juicebox viral machten, warum San Francisco immer noch unschlagbar für ambitionierte Gründer ist und wie er langfristig die Recruiting-Branche verändern möchte. Eine Folge voller Insights, persönlicher Einblicke und hands-on Tipps direkt aus dem Silicon Valley.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    50 Min.