No-Code vs Low-Code Titelbild

No-Code vs Low-Code

No-Code vs Low-Code

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

In dieser Episode von Kreuz und Krone diskutieren Hermann Del Campo und Patrik Breitenmoser die Themen No-Code, Low-Code und Vibecoding. Sie beleuchten die Vor- und Nachteile dieser Ansätze, die Lernkurven, Anwendungsfälle in Unternehmen und die Bedeutung von Automatisierung. Besonders im Fokus steht das Tool N8N, das als Gamechanger für die Automatisierung von Prozessen angesehen wird. Zudem wird das Konzept des Vibecodings vorgestellt, das es Nutzern ermöglicht, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse innovative Anwendungen zu erstellen. In dieser Episode diskutieren Hermann Del Campo und Patrik Breitenmoser die Herausforderungen und Chancen der KI-Entwicklung, insbesondere im Kontext von Sicherheitsbedenken, Urheberrecht und der Demokratisierung durch Low-Code und No-Code-Tools. Sie beleuchten die ethischen Implikationen der KI-Nutzung und die Notwendigkeit, grundlegende technische Kenntnisse zu erwerben, um die Qualität von Softwareprodukten zu gewährleisten. Die Diskussion endet mit praktischen Tipps für den Einstieg in die Welt der No-Code- und Low-Code-Entwicklung.

Das sagen andere Hörer zu No-Code vs Low-Code

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.