Neuer Prüfungskatalog für die AP2 als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ab 2025 – IT-Berufe-Podcast #191 Titelbild

Neuer Prüfungskatalog für die AP2 als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ab 2025 – IT-Berufe-Podcast #191

Neuer Prüfungskatalog für die AP2 als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ab 2025 – IT-Berufe-Podcast #191

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

Um die Änderungen im Prüfungskatalog für die AP2 als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ab 2025 geht es in der einhunderteinundneunzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Zur AP2 (Gestreckte Abschlussprüfung Teil 2) als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung im Sommer 2025 gilt ein neuer Prüfungskatalog. Ich habe die Unterschiede zusammengestellt. Zusammenfassung Die folgenden Punkte fassen die zentralen Änderungen (aus meiner Sicht) zusammen. Zusätzliche bzw. genauer spezifizierte Inhalte Anomalien/Redundanzen in Datenbanken erkennen SQL (detailliertes Beiblatt) Last-/Performancetests potentielle Angriffe wie Man-in-the-Middle, SQL-Injection, DDoS-Attacke Kerberos ODBC Monitoring von Systemen Programm- und Konfigurationsdokumentation NAS und SAN Softwarequalitätsmerkmale Cyber-physische Systeme Test Driven Development (TDD) Scrum Architektur-Pattern Kapselung in der Objektorientierung Sortierverfahren wie Bubble/Selection/Insertion Sort Gestrichene Inhalte "Trends" wie Smart Grid, IoT, Industrie 4.0, KI, Blockchain, Big Data, Augmented Reality Struktogramm (Nassi-Shneiderman) und Programmablaufplan (PAP) Load Balancing Data Warehouse Programmierparadigmen Detaillierter Vergleich der bisherigen und neuen Inhalte des Prüfungskatalogs für die AP2 als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung In der folgenden Tabelle habe ich alle Unterschiede zwischen altem (ab 2020) und neuem (ab 2025) Prüfungskatalog für die AP2 als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung gegenübergestellt. Rote Punkte habe ich im neuen Prüfungskatalog nicht wiedergefunden. Sie werden daher in den neuen Prüfungen so nicht mehr erwartet. Grüne Punkte habe ich im alten Prüfungskatalog nicht wiedergefunden. Sie werden daher in den neuen Prüfungen zusätzlich erwartet. Wenn sich lediglich Formulierungen oder Aufteilungen geändert haben, aber die Punkte inhaltlich gleich geblieben sind, stehen sie gar nicht in der Tabelle. Wenn Punkte an andere Stellen im Prüfungskatalog verschoben wurden, habe ich das in den Spalten Alter Unterpunkt und Neuer Unterpunkt gekennzeichnet. Meine persönliche (!) Bewertung (hin und wieder leicht ironisch) der Änderungen stehen in der Spalte Kommentar. Ein "x" in Spalte wichtig deutet auf eine zentrale Änderung hin, die sich meiner Meinung nach merklich auf die Prüfungsvorbereitung der Azubis auswirkt. Die Punkte haben Präfixe, weil sie sich sonst doppeln. FÜ steht für Fachrichtungsübergreifende berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten und BP für Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Unterpunkt Alter Inhalt Neuer Inhalt Alter Unterpunkt Neuer Unterpunkt Kommentar wichtig FÜ-01.02 BGB/HGB Chancen und Risiken der technischen Entwicklungen kennen und identifizieren können FÜ-02.01 die "Trends" von gestern sind der Normalzustand heute Ausfallsicherheit, bspw. redundante Systeme, selbstkonfigurierende Systeme FÜ-02.01 Lebenslanges Lernen FÜ-02.01 wie soll man das auch abfragen!?

Das sagen andere Hörer zu Neuer Prüfungskatalog für die AP2 als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ab 2025 – IT-Berufe-Podcast #191

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.