• Wieso kommt Bildungspolitik nicht in der Schule an?
    Oct 3 2025

    Wieso kommt Bildungspolitik nicht in der Schule an?

    In dieser Folge spreche ich über das Vermittlungsproblem zwischen den verschiedenen Ebenen der Bildungspolitik, wie ich sie in einem Reel auf Instagram angeteasert habe. Dies alles tue ich unter dem Eindruck des "Nationalen Bildungsforums" in Wittenberg, das unter dem Motto Vom Erkennen zum Handeln und zurück. Für ein neues Miteinander von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis stand.

    Ich freue mich über Kommentare in den jeweiligen Podcastplayern oder auf Instagram. Vor allem in Bezug auf die Komplexität, die ich versucht habe, auf ein nachvollziehbares Maß zu begrenzen.

    Sponsor dieser Folge: Herolé

    Direkt zu den Angeboten von Herolé

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.
  • Warum ich die Schule verlasse - voerst
    Aug 29 2025

    Warum ich die Schule verlasse - vorerst

    • Eine kurze Geschichte meiner Aktivitäten

    • Unbeabsichtigte Meilensteine

    • Ein komplett anderer Weg

    • Schulleitungserfahrungen

    • Rollenkonflikte

    • Entwicklungsmöglichkeiten

    • Ausblick und ungelöste Fragen

    • Eure Fragen

    Sponsor dieser Folge: Herolé

    Direkt zu den Angeboten von Herolé

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    24 Min.
  • Wie kann ich als Lehrkraft mutig sein?
    Apr 4 2025

    In dieser Folge geht es darum, wie man als Lehrkraft mutig sein kann, was Mut überhaupt bedeutet und in welchem System wir weniger Mut bräuchten.

    Sponsor:

    Sponsor der Folge ist Cornlesen. Hier geht es zur Seite: http://crnl.sn/grundschule2025

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.
  • Wie kann Schule verändert werden?
    Mar 21 2025

    In dieser Folge geht es darum, wie Schule - vor allem von innen heraus - verändert werden kann. Die Schritte aus dem Buch "Warum noch lernen?":

    Ideen erproben

    Mission erstellen

    Team mandatieren

    Wege bestimmen

    Rückkoppelung ermöglichen

    Praxis erproben und ausweiten

    Organisches Wachstum ermöglichen

    Schritte transparent machen Vision

    Wege und Praxis konsolidieren

    Sponsor:

    Sponsor der Folge ist Cornlesen. Hier geht es zur Seite.

    Material:

    Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg

    Rolff: Schulentwicklung kompakt

    Burow: Bildung 2030

    Podcastfolgen:

    Olaf-Axel Burow: Mit KI zu positiver Pädagogik

    Micha Pallesche: Kreativität und Sinnhaftigkeit in der Schule

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
  • Wie kann man als Lehrer Widerstand leisten? Mit Arne Semsrott
    Mar 13 2025

    Was tun wir, wenn es zum Äußersten kommt und wir es mit einer rechtsradikalen Regierung zu tun haben? Wie können Beamtinnen und Beamte Widerstand leisten? Ganz konkret!

    Arne Semsrott ist Aktivist, Politikwissenschaftler und Buchautor des Buches „Machtübernahme“ und konnte mir zu diesen wichtigen Fragen Antworten geben.

    Der Podcast ist ein Live-Mitschnitts eines Gesprächs von Instagram vom 17. Februar dieses Jahres.

    Sponsor

    Ein herzlicher Dank geht an HEROLÉ für die Unterstützung dieser Folge. Mehr zu unkomplizierten Klassenfahrten erfahrt ihr über www.herole.de/bbmrz

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
  • Wie kann man konkret Lernen sichtbar machen?
    Oct 4 2024

    "Lernen sichtbar machen" heißt auch die deutsche Übersetzung des Buches, das die einflussreiche Meta-Studie von John Hattie beschreibt. Aber wie geht das genau?

    In dieser Folge beschreibe ich konkret, wie ich in der 10. Klasse im Deutschunterricht versuche, über Feedback, Überarbeitung und die Nutzung von KI Lernen sichtbar zu machen.

    Sponsor

    Ich bedanke mich bei CTS-Reisen für die Unterstützung dieser Folge.

    Hier geht es zu CTS-Reisen

    Ressourcen

    Das WWW-Prinzip

    KI in der Klassenarbeit

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.
  • FAVORITEN: Wie nehmen wir alle Kinder mit?
    Sep 20 2024

    Über drei Jahre begleitet die Filmemacherin Ruth Beckermann eine Klasse im Alter von sieben bis zehn Jahren und ihre engagierte Lehrerin in einer großen Schule im Wiener Bezirk Favoriten. Der Film nimmt uns mit in den Unterricht und lässt uns die täglichen Abenteuer, Kämpfe, Niederlagen und Erfolge der Kinder ganz nah miterleben. Der Stadtteil Favoriten war einst ein Arbeiterbezirk, heute spricht ein Großteil der Kinder an den dortigen Grundschulen nicht Deutsch als Erstsprache. Mit großer Sensibilität begleitet der Film die Kinder, während ihre Lehrerin ihnen dabei hilft, einen Platz in einer Welt zu finden, in der sie sich oft nicht zugehörig fühlen. Indem wir die „Favoriten“ kennen lernen, erleben wir mit ihnen eine bewegte Zeit, die ihre Zukunft entscheidend prägen wird.

    In der Folge spreche ich mit der Lehrerin und Hauptdarstellerin Ilkay Idiskut.


    Zur Website des Films

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
  • Warum noch ein Buch über Bildung? - Prozess, Themen und Wünsche
    Sep 13 2024

    Nun ist es da! Mein neues Buch "Warum noch lernen?" ist am 11.09. erschienen. In diesem bespreche ich die Baustellen des Bildungssystems, analysiere Punkte, an denen man ansetzen kann, um singstiftendes Lernen zu ermöglichen und biete Strategien für Eltern, Lehrkräfte und Akteure im Bildungsbereich.

    An dieser Stelle spreche ein wenig über den Anlass des Buches, über die Themen und darüber, was ich mir von dem neuen Buch erhoffe.

    Sponsor

    Hier geht es zu CTS-Reisen

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    26 Min.