Nachgehackt – Der IT-Security Podcast Titelbild

Nachgehackt – Der IT-Security Podcast

Nachgehackt – Der IT-Security Podcast

Von: Cube 5 Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Exzellenzcluster CASA
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Haben Sie sich jemals gefragt, wie sicher Ihre Daten sind? Und wie Sie Ihre Digitale Privatsphäre besser schützen können? In „Nachgehackt“ werden verschiedene Aspekte der IT-Sicherheit mit Expert*innen und interessanten Gästen diskutiert. Das Themenspektrum reicht von Postquantenkryptografie, Deepfakes und Künstlicher Intelligenz bis hin zu digitaler Souveränität und spannenden Gründergeschichten aus der IT-Sicherheitsbranche. Moderatorin Henrike Tönnes legt dabei großen Wert darauf, die Inhalte verständlich und praxisnah zu präsentieren. Der Podcast bietet zudem zahlreiche Praxistipps für den Alltag in der digitalen Welt. „Nachgehackt“ wird produziert von Cube 5 und dem Exzellenzcluster CASA am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit. Unterstützung kommt von der Physec GmbH, der Bochum Wirtschaftsentwicklung und eurobits e.V.Cube 5 Politik & Regierungen Wissenschaft
  • #32 Can We Trust AI? About Fairness, Bias and Responsibility
    Jul 15 2025
    In this episode, host Henrike Tönnes talks to Prof. Dr. Bilal Zafar, Professor of Computer Science at Ruhr University Bochum and an expert in trustworthy data science. Drawing on his experience in academia and industry, Prof. Zafar provides valuable insights into one of the most pressing questions of our time. Is AI fair? Together, they explore the concept of unconscious bias in AI systems, examining how it creeps into training data, design decisions and large language models such as ChatGPT. What does bias in AI really look like? Who is affected? And, most importantly: Can it be fixed? The conversation also explores the role of synthetic data and testing methodologies for bias detection, as well as the shared responsibility of tech companies, researchers and policymakers in developing trustworthy AI systems. Please note that due to a technical issue during recording, the audio quality of this episode is not optimal. We apologise for this and appreciate your understanding — it's still well worth a listen!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    34 Min.
  • #31 Code on Wheels: Sichere Software für Autonomes Fahren
    Jun 17 2025
    Autonomes Fahren ist längst keine Science-Fiction mehr. Im Zentrum dieser technologischen Revolution steht jedoch nicht nur die Hardware, sondern vor allem das Software-Engineering. Denn nur mit zuverlässiger, intelligenter und vor allem sicherer Software kann ein Fahrzeug die unzähligen Entscheidungen treffen, die beim Fahren in Echtzeit erforderlich sind. In dieser Folge spricht Henrike Tönnes mit zwei ausgewiesenen Experten von der Ruhr-Universität Bochum: Prof. Dr. Thorsten Berger, Leiter des Lehrstuhls für Software-Engineering an der Fakultät für Informatik, und Dr. Sven Peldszus, Forscher am selben Lehrstuhl. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf autonome Systeme: Was genau heißt Autonomes Fahren? Was macht Software für autonome Fahrzeuge so komplex? Und welche Rolle spielen Daten und Künstliche Intelligenz?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    41 Min.
  • #30 Unsichtbare Angreifer: Side-Channel-Attacken verstehen
    May 20 2025
    Was wäre, wenn dein Computer geheime Informationen ohne dein Wissen preisgibt? In dieser Folge sprechen wir mit Jana Hofmann, der Leiterin der Forschungsgruppe „Formale Informationssicherheit“ am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre in Bochum. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Side-Channel- und mikroarchitektonische Angriffe. Wie funktionieren sie und warum sind sie so gefährlich? Und können wir uns vor diesen lautlosen Bedrohungen schützen?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    28 Min.

Das sagen andere Hörer zu Nachgehackt – Der IT-Security Podcast

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.