Nachgefragt 5: Welche finanzielle Unterstützung gibt es für Menschen mit Demenz?
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
Hörerin Anna fühlt auch nach zwei Jahren noch eine ohnmächtige Hilflosigkeit der Überforderung. Sie unterstützte ihren demenzerkrankten Vater in der schwierigen Phase, als Geld plötzlich “verschwand”, Bussen auftauchten und sie nicht wussten, wie sie das Pflegeheim für ihre Mutter bezahlen sollen. Zudem dauerte es für die behördliche Unterstützung lange und sie bekam zu hören, dass ihr Vater eine Liegenschaft besitze und er dadurch keinen finanziellen Anspruch habe.
Zudem dauerte es für die behördliche Unterstützung lange und weil ihr Vater auch noch einen Teil einer Liegenschaft besitzt, war alles noch komplizierter.
Andrea Ziegler arbeitet auf der Sozialberatung bei Pro Senectute und hat täglich mit solchen Fällen zu tun. Sie erklärt, wie Angehörige Hilflosengelder, Ergänzungsleistungen und Betreuungsbeiträge beantragen können und wie diese berechnet werden. Dabei betont sie, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen.
In dieser Episode «Chopfsach – nachgefragt» geht es auch darum, wie sich die herausfordernden Gespräche mit den eigenen Eltern am besten gestalten lassen.
Lese-Tipp: Infoblatt Finanzielle Ansprüche bei Demenzkrankheiten
Event-Tipp: Am Donnerstag, 30. Oktober 2025 gibt es im Salzhaus Brugg «Chopfsach» erstmals live - authentisch, berührend und kostenlos. Mehr Infos unter: https://pdcst.ch/chopfsach-live
Die neue Community-Seite von Alzheimer Schweiz: alz.ch/community
Beratungsangebot von Pro Senectute: https://www.prosenectute.ch/de/dienstleistungen/beratung.html
Alles zum Podcast «Chopfsach» finden Sie auf: www.chopfsach-podcast.ch
Instagram: https://www.instagram.com/chopfsach_podcast/
Anregungen, Bemerkungen und Wünsche gerne an: chopfsach@podcastschmiede.ch.
«Chopfsach – nachgefragt» ist eine Produktion der Podcastschmiede, im Auftrag von Alzheimer Schweiz. Sie informieren, beraten und unterstützen Menschen mit Demenz und deren Angehörige.
Judith Kronbach, Expertin für Demenz, unterrichtet zum Thema Demenz und arbeitet in der Gerontologischen Beratungsstelle SiL der Stadt Zürich.
Verantwortliche Alzheimer Schweiz: Andreina Ravani
Produzentin Podcastschmiede: Carla Keller
Musik: Daniel Hobi
Audioproduktion: Christina Baron
