Nachgefragt 4: Welche Medikamente gibt es für Menschen mit Demenz?
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
Hörerin Frau Fuchs macht bei einer Medikamenten-Studie mit und erzählt offen, wie es ist, wenn ihr das Test-Medikament ins Rückenmark gespritzt wird. Dafür merkt sie in ihrem Alltag bereits positive Veränderungen. In einem rührenden Gespräch mit ihrem Mann zeigt sich auch, wie die beiden ihr Leben zusammen meistern und wie sie zum Beispiel die Musik trotz Krankheit verbindet.
Anschliessend erläutert Dr. med. Ansgar Felbecker den aktuellen Stand der Forschung und welche Medikamente er empfiehlt. Er arbeitet am Inselspital in Bern und in einer Neurologischen Praxis in St.Gallen und ist ehemaliger Präsident der Swiss Memory Clinics. Fest steht, mit Medikamenten kann die Demenz nicht geheilt, aber der Verlauf verlangsamt und die Symptome gemildert werden.
Ein grosses Thema ist natürlich auch der Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab, der als erste Therapie in der EU gezielt auf die zugrundeliegenden Krankheitsprozesse wirkt. Die Schweiz wartet noch auf den Zulassungsentscheid durch Swissmedic (Stand Juli 2025). Felbecker erklärt, wie das Medikament wirkt und für wen es überhaupt infrage kommt.
Lese-Tipps:
Infoblatt Medikamente zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit (Antidementiva)
Infoblatt Nichtmedikamentöse Interventionen für Menschen mit Demenz
Event-Tipp:
Am Donnerstag, 30. Oktober 2025 gibt es im Salzhaus Brugg «Chopfsach» erstmals live - authentisch, berührend und kostenlos. Mehr Infos unter: https://pdcst.ch/chopfsach-live
Die neue Community-Seite von Alzheimer Schweiz: alz.ch/community
Alles zum Podcast «Chopfsach» finden Sie auf: www.chopfsach-podcast.ch
Instagram: https://www.instagram.com/chopfsach_podcast/
Anregungen, Bemerkungen und Wünsche gerne an: chopfsach@podcastschmiede.ch.
«Chopfsach – nachgefragt» ist eine Produktion der Podcastschmiede, im Auftrag von Alzheimer Schweiz. Sie informieren, beraten und unterstützen Menschen mit Demenz und deren Angehörige.
Judith Kronbach, Expertin für Demenz, unterrichtet zum Thema Demenz und arbeitet in der Gerontologischen Beratungsstelle SiL der Stadt Zürich.
Verantwortliche Alzheimer Schweiz: Andreina Ravani
Produzentin Podcastschmiede: Carla Keller
Musik: Daniel Hobi
Audioproduktion: Christina Baron
