Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg Titelbild

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg

Von: Kathrin Post-Isenberg
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

"Nach fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk" ist dein Anlaufpunkt für spannende Geschichten, hilfreiche Tipps und echte Einblicke in die Welt des Handwerks. Hier triffst du auf Menschen, die das Handwerk leben, Organisationen, die es fördern, und Visionär*innen, die es verändern wollen. Wir reden über Themen wie Arbeitgebermarken, Führung, Fachkräftesicherung, die Chancen der Digitalisierung und wie wir das Handwerk gemeinsam fit für die Zukunft machen. Hör rein, lass dich inspirieren und denk das Handwerk weiter.Kathrin Post-Isenberg Management & Leadership Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg Ökonomie
  • #28 Das Handwerk in den Medien - Gast: Robert Bittig
    Aug 25 2025

    Wahrnehmung, Wertschätzung, Wirkung – Wie das Handwerk sichtbarer wird

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Moderator und Medienprofi Robert Bittig darüber, wie das Handwerk in der Gesellschaft, Politik und vor allem den Medien wahrgenommen wird.

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:
    ✔ Warum viele Handwerksbetriebe unterschätzt werden – auch medial.
    ✔ Welche Rolle Events wie die HeroCon spielen, um das Bild des Handwerks zu verändern.
    ✔ Warum das Handwerk mehr über sich selbst sprechen muss – und wie das geht.
    ✔ Welche Verantwortung Medien (und Politik!) gegenüber dem Handwerk tragen.
    ✔ Warum es Zeit ist für mehr Formate, die das Handwerk sichtbar machen – auch im TV.

    💡 Takeaways:

    • Das Handwerk hat mehr zu bieten als man sieht, aber das reicht heute nicht mehr.

    • Sichtbarkeit beginnt im Betrieb, wird aber in den Medien multipliziert.

    • Es braucht Formate, Geschichten und Gesichter, die begeistern.

    • Wenn wir es nicht selbst erzählen, tut es niemand.

    • Und: Humor hilft, auch bei harten Themen wie Sichtbarkeit und Wahrnehmung

    Hier findest du mehr von Robert:

    Homepage

    LinkedIn

    Instagram

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    50 Min.
  • #27 Marketing im Handwerk - Gast: Susanne Trautmann
    Aug 18 2025

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Susanne Trautmann über ehrliche Kommunikation, strategisches Marketing und darüber, warum gute Werbung nicht bei Flyern anfängt, sondern beim Zuhören.

    Susanne ist Beraterin, Strategin und Entwicklerin des Marketing Canvas. Sie zeigt, wie Handwerksbetriebe ihre Stärken besser sichtbar machen und dabei klar, glaubwürdig und souverän bleiben.

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:
    ✔ Warum Marketing kein Extra ist, sondern Teil der Führung.
    ✔ Wie man mit wenig Aufwand klare Botschaften entwickelt.
    ✔ Warum ein gutes „Warum“ stärker wirkt als jedes Werbeversprechen.
    ✔ Was das Marketing Canvas kann und wie es deinem Team hilft.
    ✔ Wie Zielgruppen wirklich denken und was man daraus lernen kann.

    💡 Key Takeaways:

    • Kommunikation beginnt mit Klarheit.

    • Wer seine Stärken kennt, muss nicht laut werden.

    • Marketing ist Teamarbeit, nicht nur Chefsache.

    • Haltung schlägt Hochglanz.

    • Gute Kommunikation schafft Vertrauen – innen wie außen.

    Hier findest du mehr von Suanne:

    LinkedIn

    Homepage

    Strategie-Vorlage

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    51 Min.
  • #26 Fehlerkultur im Handwerk - Gast: Stephan Löttgen
    Aug 11 2025

    Fehlerkultur, Morgenrunde & Teamgeist – wie Stommelhaus zum lernenden Unternehmen wurde

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Stephan Löttgen, der bei Stommelhaus den Wandel hin zu einem echten lernenden Unternehmen mitgestaltet hat.

    Stefan ist gelernter Zimmerer, hat aber auch eine Ausbildung im Handel gemacht – und bringt heute bei Stommelhaus alles zusammen: Handwerk, Organisationstalent und Innovationsgeist.

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:

    ✔ Wie eine tägliche Morgenrunde die Fehlerkultur nachhaltig verändert hat
    ✔ Warum es sich lohnt, Verantwortung zu teilen und Fehler als Lernchance zu sehen
    ✔ Wie Onboarding bei Stommelhaus über echte Begegnung funktioniert
    ✔ Warum eine gute Unternehmenskultur mehr ist als ein schönes Leitbild
    ✔ Und was passiert, wenn man Mitarbeitenden wirklich zutraut, Dinge zu verändern

    💡 Key Takeaways:

    • Kommunikation ist keine Kür, sondern Grundlage für Qualität.

    • Fehler gehören dazu – wichtig ist, wie wir damit umgehen.

    • Lernen braucht Zeit, Geduld und vor allem: ein gutes Team.

    • Wer sich feiern kann, bleibt länger resilient.

    • Führung heißt: Räume schaffen, zuhören und konsequent sein.

      Hier findest du mehr von Stephan:

      Homepage

      LinkedIn

      Instagram

    Anmeldelink für das Webinar:

    Microsoft Forms

    Infos zu weiteren Events:

    Kathrin Post-Isenberg – Aktuelle Events & Auftritte

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    56 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden