• Ich fühle mich von Gott entfernt
    Oct 7 2025
    Es tut weh, dir das einzugestehen, aber du fühlst dich von Gott entfernt. Statt Begeisterung und Enthusiasmus ist da – Distanz. Der Durst nach Gott ist weg. Gebet, Gesang, Dienst sind Pflichtübungen, kommen nicht mehr von Herzen. In dir ist eine innere Leere und das Gefühl, abgeschnitten zu sein, sowohl von Gott, vom Glauben, als auch von anderen, „echten“ Gläubigen. Dich plagen Schuld- und Versagensgefühle gegenüber Gott. Du zweifelst, ob dein Glaube überhaupt echt war. Warum hast du dich von Gott entfernt? Ist es normal, sich von Gott entfernt zu fühlen? Woher kommen diese „Wüstenzeiten“? Und wie findest du den Weg zurück zu Gottes Nähe?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    35 Min.
  • Entscheidungen treffen als Christ: Woher weiß ich, dass meine Entscheidung Gottes Wille ist? (Beispiel Hauskauf 🏠)
    Sep 23 2025
    In der letzten Folge zur göttlichen Führung habe ich schon von den Immobilienkäufen in der erweiterten Familie erzählt. Auch mein Mann und ich denken darüber nach, ob wir ein Haus in Antwerpen kaufen sollen. Ein Hauskauf ist sicher eine der größeren Entscheidungen im Leben. Als Christ triffst du Entscheidungen nicht einfach so, wie es dir passt, sondern du willst dich dabei von Gott führen lassen. Aber woher weißt du, ob deine Entscheidung Gottes Wille ist? Wie kannst du Gottes Führung bei Entscheidungen erkennen? Gibt es Kategorien, an denen du dich orientieren kannst? All diese Fragen versuche ich in dieser Folge zu beantworten – ganz konkret am Beispiel Hauskauf.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    26 Min.
  • Das Gleichnis vom Schatz im Acker: Bist du bereit, alles loszulassen?
    Sep 9 2025
    In den letzten Monaten habe ich immer wieder mit der Frage gerungen, ob ich nur noch „Mehr Himmel“ weitermachen und meine beiden anderen Podcasts pausieren soll. Ich habe gebetet und Gott um Antwort gebeten – aber lange keine eindeutige bekommen. An einem Tag war ich sicher, am nächsten Tag wieder das Gegenteil. Ende März, als ich das Gleichnis vom Schatz im Acker gelesen habe, war ich überzeugt: Ich soll nur noch „Mehr Himmel“ machen. Heute, Ende August, hat sich die Antwort schon wieder oft geändert. Gott hat mir keine klare Entscheidung gegeben – außer dem Baby, das in mir wächst und im November geboren wird. Vielleicht ist gerade dieses Hin und Her die eigentliche Lektion: Vertrauen lernen. Denn Glauben heißt, keine Gewissheit zu haben und trotzdem auf Gott zu setzen. Josef sagt in 1. Mose 50,20: „Ihr zwar, ihr hattet Böses gegen mich im Sinn; Gott aber hatte es zum Guten gemeint …“ Und wenn ich das auf das Schatzgleichnis beziehe, sehe ich: Es geht nicht darum, einfach alles stehen und liegen zu lassen. Es geht darum, Gott zu vertrauen und sich von ihm führen zu lassen. Was bist du bereit, für Gott zu geben? Ist dein Glaube nur ein Trost im Hintergrund? Oder ist er dir so wichtig, dass du bereit bist, dein Leben für Jesus zu verlieren – um es zu retten? (Lk 9,24; 17,33)
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    35 Min.
  • Entscheidungen treffen als Christ: Woher weiß ich, dass meine Entscheidung Gottes Wille ist? (Beispiel Hauskauf 🏠)
    Sep 2 2025
    In der letzten Folge zur göttlichen Führung habe ich schon von den Immobilienkäufen in der erweiterten Familie erzählt. Auch mein Mann und ich denken darüber nach, ob wir ein Haus in Antwerpen kaufen sollen. Ein Hauskauf ist sicher eine der größeren Entscheidungen im Leben. Als Christ triffst du Entscheidungen nicht einfach so, wie es dir passt, sondern du willst dich dabei von Gott führen lassen. Aber woher weißt du, ob deine Entscheidung Gottes Wille ist? Wie kannst du Gottes Führung bei Entscheidungen erkennen? Gibt es Kategorien, an denen du dich orientieren kannst? All diese Fragen versuche ich in dieser Folge zu beantworten – ganz konkret am Beispiel Hauskauf.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.
  • Göttliche Führung: Wie kann ich Gottes Führung erkennen?
    Aug 26 2025
    Du überlegst, umzuziehen. Du möchtest ein Haus oder eine Wohnung kaufen. Du wünschst dir ein Kind. Du weißt nicht, ob du dich von deinem Partner trennen sollst. Du hast Geld geerbt und willst es sinnvoll anlegen. Du kennst sicher auch solche Situationen im Leben, in denen es viele Möglichkeiten gibt und keine eindeutig besser oder schlechter ist als die anderen. Du bist nicht sicher, wie du dich entscheiden sollst. Als nicht-gläubiger Mensch stehst du vor einem Problem. Du kannst nur raten oder auf dein Bauchgefühl oder auf deine Vernunft hören, je nachdem, was dir eher liegt. Als gläubiger Mensch hingegen ändert sich alles. Nicht dein Wille steht an erster Stelle, nicht deine Pläne, deine Wünsche, deine Ideen sind der Maßstab, an dem du deine Handlungen ausrichtest. Sondern: Gottes Wille, Gottes Plan. Darum geht es in dieser Folge: -Warum solltest du dich von Gott führen lassen? -Warum steht Gottes Wille an erster Stelle und über deinem? -Was ist göttliche Führung überhaupt? -Wie kannst du wissen, was Seine Pläne für dich sind? -Wie hörst du, wenn Er zu dir spricht? Wie unterscheidest du Gottes Stimme von anderen?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.
  • Warum glaube ich an Gott?
    Aug 19 2025
    Wenn mich jemand fragen würde, warum ich an Gott glaube, hätte ich sofort eine Antwort parat? Ich bin mir nicht sicher. Und deshalb nehme ich diese Folge auf. ;) Aber braucht man überhaupt einen Grund, um an Gott zu glauben? Man könnte auch sagen, dass alle, die nicht an Gott glauben, dies begründen müssen. Wie auch immer – die Antwort auf die Frage „Warum glaube ich an Gott?“ fällt sicher immer ein bisschen anders aus, je nachdem, in welcher Lebens- und Glaubensphase man sich gerade befindet. Ich habe mir spontan ein paar Punkte notiert. Die Liste ist natürlich nicht vollständig.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    26 Min.
  • Wenn es Gott gibt, warum gibt es Leid? - Versuch einer Antwort in 5 Schritten
    Jul 29 2025
    Warum gibt es Leiden in der Welt? Warum gibt es Kriege und so viel Böses? Wenn Gott gut ist, warum sterben dann Babys? Das ist eine der ältesten Fragen in der christlichen Theologie überhaupt. Ich fand sie schon in der Schule interessant – und neulich kam sie wieder auf, als ich mit meiner Mutter gesprochen habe. Ich habe ihr erzählt, wie das Kind eines Bekannten gesund auf die Welt kam, nachdem die Gemeinde monatelang jeden Tag für es gebetet hatte. Meine Mutter sagte: „Du meinst doch nicht allen Ernstes, dass das passiert ist, weil die gebetet haben?! Du glaubst doch nicht, dass Gott sich um so kleine Dinge kümmert!?“ Früher hätte ich ihr zugestimmt. Ich dachte auch, dass Gott sich nicht um alles kümmert. Aber heute denke ich: Wenn Gott sich nicht um alles kümmert – wenn ihm Dinge nicht wichtig sind, die dir wichtig sind, wie das Leben deines Kindes – was ist das dann für ein Gott? Daraufhin sagte meine Mutter: „Aber wenn Gott so toll ist und alles kann – warum gibt es dann so viel Leid in der Welt? Warum sterben unschuldige Säuglinge?“ Und genau darum geht es in dieser Folge.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.
  • Geheimnisse des Glaubens: Wenn Gott zeigt, was wir nicht sehen
    Jul 22 2025
    „Geheimnis des Glaubens.“ – Falls du katholisch aufgewachsen bist, kennst du diesen Satz. Direkt nach der Wandlung, wenn Brot und Wein plötzlich mehr sind als das, was sie vorher waren. Klingt ziemlich mystisch. Vielleicht auch komisch. Ich habe es jedenfalls nie wirklich verstanden (und verstehe es auch heute noch nicht). In diesem Beitrag geht es um Geheimnisse des Glaubens – aber nicht um die Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi, sondern um, und das ist schon die Auflösung, göttliche Wahrheiten. 🪽 Dazu gehören zum Beispiel die Dreifaltigkeit, die Menschwerdung Gottes, das Kreuz und die Auferstehung. Warum sind das Geheimnisse? Können wir Glaubensgeheimnisse verstehen, und wenn ja, wie?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    20 Min.