• Abgespeichert – Wie dienlich sind Batteriespeicher für unser Energiesystem? [Franz-Josef Feilmeier, FENECON]
    Nov 21 2024

    „Folge erfolgreich abgespeichert!“

    Passender könnte die Überleitung zum Thema der neuen M&W Podcastfolge kaum sein. Denn wir haben uns um das Thema „Batteriespeicher“ gedreht. Und da allein Drehen nur halb so viel Spaß macht, ist Franz, Gründer und Geschäftsführer der Firma FENECON, einfach mit dazugekommen.

    Worüber sich Eure Ohren im Laufe der Folge freuen werden:

    • 🚶‍➡️ Ihr erfahrt alles über die „Energy Journey“ und die „energiegewendete Welt“
    • 🗺️ Asien, USA und Co. - Was unterscheidet die Regionen der Welt bei dem Thema Batteriespeicher?
    • 🔋 2nd Life für Batterien – wie hilft der Verkehrssektor den Firmen aus der Energiewirtschaft schon heute (und was kann da noch kommen)

    An Eure Audiooutputs – Es geht los!

    • Link zu Fenecon Homepage: https://fenecon.de/
    • Link zu Open EMS: https://openems.io/


    #energiewende

    #energiewende

    #energiespeicher

    #sektorenkopplung

    #automobilwirtschaft

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    39 Min.
  • "Power to the Mieter:innen" – Wie Mieterstrom die Dekarbonisierung des Immobiliensektors beschleunigen kann [Dr. Kartsten Schmidt, Ampeers Energy]
    Oct 31 2024

    „Versucht nicht die Lösung zu regulieren, sondern schafft sichere Rahmenbedingungen.“

    In dieser Folge besprechen wir zusammen mit @Karsten von @Ampeers Eenrgy (beides mit jeweiliger Verlinkung) das Geschäftsmodell Mieterstrom.

    Worüber sich Eure Ohren im Laufe der Folge freuen werden:

    • 😱Say What? Wie steht es auf dem deutschen Energiemarkt um Mieterstrom, welche Potenziale gibt es und welchen Nutzen haben Immobilienunternehmen und Mieter:innen.
    • 💚Go Green: Die Dekarbonisierung des Immobiliensektors geht Hand in Hand mit saubere vor Ort erzeugte und verbrauchte Energie für alle Mieter:innen (und Vorbeugen gegenüber steigenden CO2 Kosten für fossile Energieträger).
    • 📈Scale Up: Mieterstrom in Verbindung mit einheitlichen Prozessstrukturen kann richtig Spaß machen!

    weiterführende Links:

    • Ampeers Energy Homepage https://www.ampeersenergy.de/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
  • "Run an die Wärmepumpen!" - was bringt uns das elektrische Heizen? (Selina, homeenergy)
    Oct 3 2024

    Upload erfolgreich abgeschlossen!

    Die nächste Folge unseres Podcasts ist auf den Servern platziert.

    In dieser Folge greifen wir ein Fachthema und Emotionalität gleichermaßen auf. Wir reden über Wärmepumpen mit Selina Groß vom Münchner Scale Up homeenergy.


    Worüber sich Eure Ohren im Laufe der Folge freuen: 🫠Warum die ganze Emotionalität beim Thema? Welche Rolle spielen Medien, Politik und die Endverbraucher:innen.

    🏠 Alle Häuser mit Wärmepumpe – coole Idee? Wann lohnt es sich ernsthaft mit dem Thema Wärmepumpe zu beschäftigen. 🏁 Wie positioniert man sich als Unternehmen, wenn das Kerngeschäft der ein emotionales Produkt ist.


    An Eure Audiooutputs – Es geht los!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    35 Min.
  • Der Weg zum emissionsfreien und flexiblen Strommarkt– Welche Rolle kann Biogas einnehmen? (Max, Reverion GmbH)
    Sep 19 2024

    Zur 2. Folge unserer aktuellen Staffel kommt Max von Reverion zu uns ins Studio.

    Warum? Weil wir reden müssen.

    Über Biogas.

    Über Nachhaltigkeit. Über Flexibilitäten am Strommarkt.

    Und über Porsche...


    Worüber sich Eure Ohren im Laufe der Folge freuen werden:

    • 2️⃣1️⃣ 2-in-1 Lösung: 1 Kraftwerk mit 2 verschiedenen Betriebsmodi zur Herstellung von Biomethan oder Strom – das ist der Kern der Reverion-Lösung.
    • 🚜 Landwärts: Reverion's Angebot als Lösungsbaustein zum Treiben der Energiewende auf dem Land.
    • 🔌 Netzdienlich: Die smarte Integration von Biogas in das Stromsystem für Netzstabilität und zur Bereitstellung von Stromreserven.
    • 🫸 Showstopper: Die Regulatorik (mal wieder 😉) … Wie genau sich das auswirkt – das erzählt Euch alles Max.

    Weiterführende Links zur Folge

    • Reverion
    • Reverion LinkedIn
    • Biogas in Deutschland BMEL
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.
  • Gastspiel NETZ & ENERGIE: Zukunftsstrategie HR in der Energiewirtschaft (mit Bernd [SW SH] und Manolya [Reverion])
    Sep 9 2024

    KURZER HINWEIS VORAB:

    Wir sind stets bemüht ein tolle Hörerlebnis für Euch mit unseren Podcasts zu bieten. Inhaltlich ist uns das diesmal unserer Meinung nach auch wieder gelungen. Leider hat die Technik bei der Aufnahme eines virtuellen Meetings hin und wieder Störgeräusche produziert, die sich nicht wegretuschieren ließen. Seht es uns diesmal bitte nach, wir geloben wieder Besserung bei der nächsten Folge!!!


    💫Netz & Energie, das Netzwerk für spannende OE/PE/HR-Themen in der Energiewirtschaft, ist zu Gast bei Mega & Watt. Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft der Arbeit in der Energiewirtschaft.

    Wie sieht der Arbeitsmarkt 2030 aus? Was sind die größten Herausforderungen? Und wie bereiten sich Unternehmen der Energiewirtschaft schon heute darauf vor?

    👁️‍🗨️In einer inspirierenden Interviewrunde sprechen wir über die Zukunft der Energiewirtschaft mit Manolya Lauko, Team Lead People & Organization bei Reverion und Bernd Reichelt, Geschäftsführer der Stadtwerke SH.

    🫶Sie äußern sich zu Themen wie der Relevanz von zwischenmenschlichen Beziehungen, Vernetzung, Treue und Haltung von Mitarbeitenden, dem Wandel im Retention Management und der Wichtigkeit, Führung neu zu denken und Beziehungsorientierung in den Fokus zu stellen.

    🚀Ihr seid OE/PE/HR-ler:in in der Energiewirtschaft und wollt gern Teil der Netz & Energie-Community werden? Dann meldet Euch gleich hier an: https://downloads.hxi.digital/netz-und-energie

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    49 Min.
  • attraktive Elektromobilität - Die Rolle der Stadtwerke in Zukunft (Johannes, LV+ & Sebastian)
    Sep 5 2024

    Nach einer etwas längeren Pause melden wir uns wieder mit der ersten Folge unserer neuen Staffel Mega & Watt. In dieser Staffel soll es um Akteure der Energiewirtschaft und ihre Geschäftsmodelle in einer sich immer weiter transformierenden Energiewelt drehen.Den Auftakt macht ein 2er Gespräch mit Johannes Riedl vom LadeverbundPlus und Sebastian Bachmann von der hxi GmbH. Worüber sich Eure Ohren im Laufe der Folge freuen werden:

    • 😌Es wird einfacher – z.B. im Bereich des einheitlichen Bezahlens für den Fahrstrom durch Kund:innen;
    • 😲Es bleibt unsicher - : die Volatilität von regulatorischen Rahmenbedingungen sind aber nach wie vor nicht stabil genug, um der Elektromobilität den notwendigen „Push“ zu geben. Das hat auch Auswirkungen auf die verbaute Hardware und die Planungsfähigkeit von wichtigen Akteuren.
    • 📐Wo bleibt der Standard? – Daten sind das Rückgrat für ein erfolgreiches Geschäftsmodell aber wo bleiben die einheitlichen Standards?
    • 📉Fluktuation – die: Integration von Elektromobilität in das Stromsystem lässt weiterhin auf sich warten, da die Zulassungszahlen in den E-Autobranche sind weiterhin nicht stabil sind – auch das hat Auswirkungen auf die Planungsfähigkeit von wichtigen Akteuren.


    Weiterführende Links zur Folge:

    • Ladeverbund+
    • BDEW Fakten und Argumente Enwg §7c
    • Podcastfolge Mega & Watt „Elektromobilität in unsere Stromnetze integrieren“
    • Virta Übersicht Roaming und Akteure
    • hxi-Lösungsansätze für CPOs
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
  • OKR in der Energiewirtschaft (hxi Buchvorstellung)
    Apr 11 2024
    📲Hinweis: Statt diese Folge zu Streamen, lade sie vor dem Anhören herunter. Das spart Energie und Ressourcen. Und der Inhalt ist vollkommen identisch! 💪 Die Energiewirtschaft steht vor so mancher Herausforderung – Fachkräftemangel, Digitalisierung, wachsender Wettbewerb, internationale Krisen... Um die Energiewende erfolgreich zu meistern brauchen Energieunternehmen eine Strategie, die das Wissen, das Können und die Ideen ihrer Mitarbeitenden aktiv miteinbezieht. Denn: Keine Energiewende ohne Kulturwandel! 🤝 Ellen Duwe und Matthias Meischner von der hxi haben ein Praxishandbuch herausgebracht, in dem sie Methoden aus der systemischen Organisationsentwicklung mit der Zielmanagementmethode Objectives und Key Results verbinden und diese auf die Spezifika einer stark regulierten Branche wie der Energiewirtschaft anwenden. 💚 Julia Merdzanic (hxi) interviewt die beiden mit viel Humor und pointierten Fragen zur Relevanz einer kulturellen Transformation in den Belegschaften von Unternehmen in der Energiewirtschaft. Wir wünschen Euch transformative Gedanken und viel Spaß beim Hören! Weiterführende Links: • Der Link zum Praxishandbuch: https://shop.haufe.de/prod/okr-in-der-energiewirtschaft
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    39 Min.
  • „Viel Wind um heiße Luft?“ – Wie Wind zur Wärmewende verhilft. (Prof. Dr. Stefan Levedag, DLR)
    Mar 9 2023
    📲Hinweis: Vorab: Diese Folge nicht Streamen, sondern herunterladen und dann anhören. Das spart Energie und Ressourcen. Und der Inhalt ist vollkommen identisch! 🙏Die Kopplung von unseren unterschiedlichen Lebensbereichen (auch Sektorenkopplung) wird in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen, um unsere Art des Lebens nachhaltig zu gestalten. Diese Entwicklung erfolgt aber in vielen kleinen Schritten und nicht dem einen Großen. 🌬️♨️Was es dafür braucht? Neben einer Verschlankung der Bürokratie – vor allem kluge Köpfe mit Selbstvertrauen und der Bereitschaft auch zu scheitern. Denn Innovationen sind nicht selten ein „Zufallsprodukt“. So auch beim Pilotprojekt des @DLR in dem Gebiet der Windthermie. Warum das so war, was wir unter Windthermie verstehen können und wie das weltweit einmalige Pilotprojekt des DLR da einzuordnen ist, erklärt uns und Euch @Prof. Dr. Stefan Levedag vom DLR. Also: Heizung zu, Ohren auf und warme Gedanken beim Hören! Weiterführende Links: • DLR Projekt: https://windheat.dlr.de/de/forschung
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    39 Min.