Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher Titelbild

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Von: ServusTV On
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.Copyright ServusTV Politik & Regierungen
  • Talk vom 23.11.: Österreich im Sinkflug - Werden wir Bürger für dumm verkauft?
    Nov 24 2025
    Mit Österreich geht es abwärts: Unser Land ist drittletzter beim Wachstum, hat eine der höchsten Steuerquoten in der EU und die Teuerung ist doppelt so hoch wie im Nachbarland Deutschland. Von allen Seiten gibt es Rufe nach tiefgreifenden Reformen und ein “So geht es nicht weiter!” Doch mehr als Reförmchen bringt die Regierung bislang nicht zustande. Warum bekommt die Regierung die Lage nicht in den Griff? Kann sie es nicht – oder fehlt es ihr am Willen? Verkauft uns die Politik für dumm, statt uns reinen Wein einzuschenken?Klimakurs am Prüfstand: Wohin steuert Österreich?Auch in einem anderen Ranking stürzt Österreich ab: Im Klimaranking werden wir 12 Plätze nach unten gereiht. Experten und NGOs sehen darin ein fatales Signal und warnen: Würde jedes Land so agieren wie Österreich, ließe sich die Erderwärmung auch nicht bei zwei Grad begrenzen – von den eigentlich anvisierten 1,5 Grad ganz zu schweigen. Ist das ein “durchschaubarer” Angriff von politischen Interessensträgern, wie es ÖVP-Umweltminister Norbert Totschnig interpretiert? Oder spielt Österreich sprichwörtlich mit dem Feuer – und verharmlosen wir die Gefahren des Klimawandels? Zwingt uns die wirtschaftliche Lage, die strengen Klimaschutzziele aufzuweichen? Und was bringt die Klimakonferenz im brasilianischen Belem?Friedensplan für die Ukraine: Zahlt Europa die Zeche?Neue Hoffnung für die schwer gebeutelte Ukraine: US-Präsident Donald Trump legt einen 28-Punkte-Friedensplan vor. Doch viele Beobachter warnen schon jetzt: Darauf könne sich die Ukraine keinesfalls einlassen, sieht der Plan doch Gebietsabtritte und eine weitgehenden Abbau des Militärs vor. Ein Nato-Beitritt soll ausgeschlosen werden, der EU dürfe die Ukraine hingegen ruhig beitreten. Und die soll auch einen Gutteil der Kosten des Wiederaufbaus übernehmen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will freilich schon jetzt die weitere Finanzierung des in Kriegsschulden versinkenden Landes schultern. Ist endlich Friede in Sicht – und wie teuer wird er für Europa? Darüber diskutiert Kathrin Prähauser mit diesen Gästen: Gerald Markel, Polit-Blogger Ulrike Herrmann, Autorin und Journalistin Gudula Walterskirchen, Herausgeberin des „Libratus“-Magazins Herbert Lackner, früherer „profil“-Chefredakteur Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 17 Min.
  • Talk vom 16.11.: Kammern, Schulden, Sparpaket - Österreich am Limit?
    Nov 17 2025
    Kammern, Schulden, Sparpaket: Österreich am Limit? WKO-Präsident Harald Mahrer ist weg - doch die Lohnerhöhungen bis zu 60 Prozent, Pflichtmitgliedschaft und Kammerumlage bleiben. Und auch in Arbeiterkammer und ÖGB tobt die Debatte über hohe Bezüge. Gleichzeitig reißen die Bundesländer tiefe Löcher ins Budget: Vor allem Wien entpuppt sich als Schuldenloch. Warum scheitert die Regierung an echten Reformen? Werden diese durch die gewachsenen Strukturen der Sozialpartner verhindert? Droht ein neues Sparpaket, um all das zu finanzieren? Und wie lange können die Bürger noch weiter belastet werden? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Claudia Reiterer, langjährige ORF-Moderatorin Andreas Mölzer, FPÖ-naher Publizist Robert Misik, Journalist und Sachbuch-Autor Lucas Ammann, Polit-Blogger Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 15 Min.
  • Talk vom 19.10.: Fall Wöginger - Können wir der Politik noch vertrauen?
    Oct 20 2025
    Fall Wöginger: Können wir der Politik noch vertrauen? Im ganzen Land herrscht helle Aufregung. Denn statt der erwarteten Verurteilung kommt ÖVP-Klubobmann August Wöginger mit einer Diversion davon – und das, obwohl er selbst sein Fehlverhalten bei der umstrittenen Postenbesetzung eingestanden hat. Kommt das wirklich einem Freispruch gleich, wie die ÖVP meint, und ist die Causa damit erledigt? Oder hat Österreich ein systematisches Problem mit Postenschacher und politischer Einflussnahme? Und welches Signal geht von dem Urteil auf die Bürger aus, die der Dreierkoalition immer mehr das Vertrauen entziehen? Trump trifft Putin: Waffenruhe oder Weltbrand? Erst erzwingt US-Präsident Donald Trump den Waffenstillstand in Gaza, jetzt widmet er sich der Ukraine. Beim nächsten Treffen mit Russlands Machthaber Wladimir Putin in Budapest will er dem Krieg endlich ein Ende setzen. Kann ihm das gelingen oder droht der Krieg vollends zu eskalieren, wenn die Ukraine Tomahawk-Raketen Richtung Russland abfeuert? Verdient sich Trump den Friedensnobelpreis doch noch? Und wird er auch die Politlandschaft in Europa verändern? Darüber diskutiert Katrin Prähauser mit diesen Gästen: Andreas Khol, langjähriger ÖVP-Politiker Christoph Pöchinger, FPÖ-naher Kommunikationsberater Katharina Körber-Risak, Juristin Josef Cap, Polit-Kommentator Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 14 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden