
Lesekreis: Werner Balzer (1): "Das Sensorische und die Gewalt."
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
Falls ihr noch ein spontanes Geschenk für Weihnachten sucht: wir haben für die neue Auflage noch einmal Bücher signiert, die ihr hier beim Verlag finden könnt
Wir beschäftigen uns in dieser Lesekreisrunde mit der Frage, wie digitale Medien unsere psychischen Strukturen beeinflussen. Es geht dabei nicht nur um die Frage, wie viel Medienkonsum gut oder schädlich ist, sondern wie sich durch die digitale Revolution unsere Art zu denken und unseren inneren psychischen Strukturen verändert. Der zeitgenössische Psychoanalytiker Werner Balzer hat hierzu eine Reihe von Arbeiten veröffentlicht, die in dem lesenswerten Band "Das Sensorische und die Gewalt" versammelt sind, erschienen im Psychosozial-Verlag. Er geht auch darauf ein, wie sich gesellschaftliche Debatten und Konflikte durch die fortschreitende Digitalisierung verändern -- und wie dies mit einer neuen Kultur der Gewalt zusammenhängen kann.
Wir lesen ein Kapitel aus diesem Buch. Wir danken dem Autor und dem Verlag sehr, dass sie es uns erlaubt haben, den Text für unseren Lesekreis verwenden zu dürfen.
Wer mitlesen oder das Buch bestellen will, wird hier auf der Verlagsseite fündig: https://www.psychosozial-verlag.de/2950
Wer reinhören mag: Wir stellen die erste Folge dieses Lesekreises frei, die nächsten Folgen sind dann wie immer über eine Fördermitgliedschaft zugänglich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.