
Lernen in der TikTok-Ära
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
TikTok, Reels & Shorts: Wie Kurzvideos unser Lernen beeinflussen
In dieser Kurzfolge sprechen wir über eine aktuelle wissenschaftliche Studie von Thorsten Otto (2025), die untersucht, welchen Einfluss Kurzvideos – z. B. von TikTok, Instagram oder YouTube – auf unser Denken und Lernen haben.
📌 Themen dieser Episode:
- Warum Kurzvideos so attraktiv sind – und was das mit Dopamin zu tun hat
- Was eine experimentelle Studie zu Text- vs. Kurzvideolernen zeigt
- Warum Oberflächenlernen durch kurze Videoinhalte begünstigt wird
- Was Lehrende und Lernende daraus lernen können
Quelle:
Otto, T. (2025). Should educators be concerned? The impact of short videos on rational thinking and learning: A comparative analysis. Computers & Education, 234, 105330. https://doi.org/10.1016/j.compedu.2025.105330
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Noch keine Rezensionen vorhanden