Küstengeflüster Titelbild

Küstengeflüster

Küstengeflüster

Von: Lübecker Nachrichten
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Hier gibt es Sommer und Urlaub auf die Ohren. Die Redaktion der Lübecker Nachrichten macht sich in Lübeck und Umgebung auf die Suche nach interessanten Tipps für die Lübecker Bucht sowie die besten Veranstaltungen und Ausflugstipps an der Ostseeküste. Immer freitags um 13 Uhr. Alle News der Lübecker Nachrichten gibt es auch auf ln-online.de Impressum: https://www.ln-online.de/Portal-Service/ImpressumLübecker Nachrichten Reiseliteratur & Erläuterungen Sozialwissenschaften
  • Was hat der Weissenhäuser Strand zu bieten?
    Sep 2 2022
    4000 Gäste auf 98 Hektar: Eigentlich ist der Ferienpark Weissenhäuser Strand fast schon eine Kleinstadt, errichtet zum Vergnügen und Verwöhnen der zahlreichen Besucher. Unzählige Attraktionen befriedigen alle Geschmäcker, Ansprüche und Vorlieben. Im Ranking der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ) belegte der Ferienpark 2021 den zweiten Platz unter Deutschlands umsatzstärksten Hotels. Wie das gelungen ist und welche Attraktionen ihm besonders am Herzen liegen, erklärt Geschäftsführer David Depenau in dieser Folge „Küstengeflüster“. In der Rubrik "Aus der Region" gibt LN-Autor und Podcast-Host Timm Lewerenz einen Überblick über das Programm des Weissenhäuser Strandes vom "Subtropischen Badeparadies" über das "Abenteuer Dschungelland" bis zur Falknerei Walter. Apropos Falknerei: Im "Ausblick" erfahrt ihr, wie ihr einen Strandspaziergang in Eulengesellschaft genießen könnt und welches Programm der Europameister Manni Kaltz für die Fußballprofis von Morgen anbietet. Die Episode endet mit einem leicht wehmütigen Rückblick auf die zweite Küstengeflüster-Staffel, die mit dieser Folge ihren Abschluss findet. Feedback und Themenvorschläge zum Podcast könnt ihr uns gern per E-Mail an sommerredaktion@ln-luebeck.de schicken. Weitere Infos: Das Subtropische Badeparadies: https://www.weissenhaeuserstrand.de/attraktionen/subtropisches-badeparadies/info Falknerei Walter: https://www.falknerei-weissenhaeuserstrand.de/ Fußballschule mit Manni Kaltz: https://www.weissenhaeuserstrand.de/attraktionen/freizeitangebote/outdoor-fun/fussballschule
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    16 Min.
  • Was haben Winnetou und Jesus gemeinsam, Alexander Klaws?
    Aug 26 2022
    Der Sommer-Podcast der Lübecker Nachrichten In der neuen Folge von „Küstengeflüster“ – dem Sommerpodcast der Lübecker Nachrichten – wird es abenteuerlich und prominent. Zu Gast ist Schauspieler Alexander Klaws. Wir haben mit dem Winnetou-Darsteller über die schwierige Saison am Kalkberg und seine persönliche Traumrolle gesprochen. Feedback und Themenvorschläge zum Podcast könnt ihr uns gern per E-Mail an sommerredaktion@ln-luebeck.de schicken. Alle Infos zu den Veranstaltungen findet ihr hier: Wer Alexander Klwas nochmal Live in der Rolle des Winnetou erleben möchte, hat dazu noch bis zum 4. September Gelegenheit. Es gibt Donnerstag, Freitag und Samstag zwei Aufführungen um 15 Uhr und um 20 Uhr. Am Sonntag geht es um 15 Uhr los. Tickets können online unter https://www.karl-may-spiele.de/nav-main/tickets gebucht oder vor Ort gekauft werden. Tickets kosten zwischen 21,50 Euro und 34 Euro für Erwachsene. Nur einen Katzensprung vom "Wilden Westen" entfernt liegen die Kalkberghöhle und das Fledermauszentrum Noctalis. Wer hier durch das Gewölbe schleicht entdeckt mit Glück ein paar der nachtaktiven Tiere in den Felsspalten. Am 27. August findet dort die "Bat Night" mit vielen Aktionen und Sonderführungen statt. Tickets für die verschiedenen Führungen und Ausstellungen gibt es ab 7 Euro. Alle weiteren Infos sowie das Tool zur Ticketbuchung gibt es unter www. noctalis.de/. Wer auf der Suche nach Entspannung ist oder einen Kurzurlaub vom Alltag braucht, ist beim "Weite Welt"-Festival in Travemünde genau richtig. Bis zum 28. August bietet die Festival-Location bei den Strandterrassen den Besuchern ein vielfältiges Programm, kühle Drinks und leckere Snacks. Der Eintritt ist kostenlos. Auch beim Brunnenfest in Bad Schwartau am 3. und 4. September erwartet Besucher ein entspanntes Straßenfest mit Live-Musik, Drinks und Snacks. Auch hier ist der Eintritt frei.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    17 Min.
  • Was haben Alpakas mit Yoga zu tun?
    Aug 19 2022
    Der Sommer-Podcast der Lübecker Nachrichten In der neuen Folge von „Küstengeflüster“ – dem Sommerpodcast der Lübecker Nachrichten – wird es tierisch sportlich. Wir haben für euch ein außergewöhnliches Sportangebot auf der Insel-Fehmarn genauer unter die Lupe genommen: Das Alpaka-Yoga auf der Sunset Farm. Wie das funktioniert und ob sich das Ganze lohnt, hört hier in unserer neuen Folge. Feedback und Themenvorschläge zum Podcast könnt ihr uns gern per E-Mail an sommerredaktion@ln-luebeck.de schicken. Alle Infos zu den Veranstaltungen findet ihr hier: Am 30. August habt ihr nochmal die Möglichkeit selbst beim Alpaka-Yoga mitzumachen. Das ganze dauert 90 Minuten und kostet 20 Euro pro Person. Auch Alpaka-Wanderungen werden im August und September auf der Sunset Farm im Fehmarner Westen angeboten. Diese dauern rund 2 Stunden und kostet 37,50 Euro pro Person. Wem eher nach Action der Sinn steht, für den ist der Wakepark Fehmarn genau das Richtige. Auf drei Bahnen können Anfänger, Fortgeschrittene und Profis ihr Können auf dem Wakeboard zeigen. Ihr könnt euch hier einen Slot im freien Betrieb buchen, eine Bahn mieten oder einen Kurs besuchen. Aufgepasst: Noch bis zum 9. September gibt es Ferienkurse. Hier könnt ihr für 219 Euro pro Person fünf Tage lang je zwei Stunden lang Wakeboard fahren. Dabei seid ihr nicht allein, sondern bekommt Hilfe und Tipps von einem Coach. Wie es ist, als kompletter Anfänger auf dem Board zu stehen, hat LN-Volontärin Anika getestet. Die Reportage findet ihr online unter https://www.ln-online.de/der-norden/wakepark-fehmarn-so-faehrt-es-sich-als-anfaenger-Z4YK522Q33UAXVRPML3Y7QWMGI.html. Auch abseits der Alpaka-Weide hat die Sonneninsel einiges zu bieten: Am 20. und 21. August findet auf Fehmarn der Tag des offenen Ateliers statt. Künstler öffnen hier allen Interessierten ihre Ateliers und Galerien. Das Erkennungszeichen der Ateliers die mitmachen, ist ein orangefarbener Stuhl. Am Sonntag, 21. August, findet außerdem eine geführte Fahrradtour entlang der Ateliers statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Niendorfer Str. 15 in Burg. Die Teilnahme ist kostenlos.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    15 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden