• Kreislaufwirtschaft in Liechtenstein

  • Dec 1 2022
  • Spieldauer: 39 Min.
  • Podcast

  • Inhaltsangabe

  • In der heute vorherrschenden linearen Wirtschaft werden Rohstoffe eingekauft, verarbeitet, als Produkt weiter verkauft und dann, wenn sie nicht mehr funktionieren oder benötigt werden, weggeschmissen. Dies verbraucht viele Rohstoffe und belastet die Umwelt. In der Kreislaufwirtschaft hingegen wird darauf geachtet, Rohstoffe nicht wegzuwerfen, sondern so lange wie mögliche zum höchstmöglichen Wert im Wirtschaftskreislauf zu halten. Dies schont die Umwelt, ist aber in vielen Fällen auch deutlich effizienter als das heutige System. Was die Stiftung Lebenswertes Liechtenstein im Bereich Kreislaufwirtschaft plant, ist Inhalt dieses Podcasts mit den Expertinnen Marloes Fischer und Anja Bundschuh vom Circular Hub in Zürich.

    Marloes Fischer ist studierte Kommunikationswissenschaftlerin und Japanologin und gründete 2018 den Circular Hub. Als erfahrene Führungskraft und Beraterin im Bereich Lean Operations möchte sie Wege aufzeigen, die zur Verbesserung sozialer, ökologischer und ökonomischer Faktoren für Mensch, Umwelt und Wirtschaft führen. Zirkularität ist für sie der logische nächste Schritt, um Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. 

    Anja Bundschuh ist studierte Kommunikationswissenschaftlerin und Politologin und begleitet Menschen und Organisationen auf ihrem Weg der Transformation. Kommunikation steht dabei im Zentrum. Sie integriert und vernetzt die Inhalte des Circular Hub, um Schweizer Unternehmen für Kreislaufwirtschaft zu sensibilisieren und aktivieren.   
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Das sagen andere Hörer zu Kreislaufwirtschaft in Liechtenstein

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.