Kinder, Zeitzeugen, Wende - Wismars friedliche Revolution Titelbild

Kinder, Zeitzeugen, Wende - Wismars friedliche Revolution

Kinder, Zeitzeugen, Wende - Wismars friedliche Revolution

Von: Licht am Horizont e. V.
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wie war das damals eigentlich? Kinder aus Wismar befragen Zeitzeugen zur Wende. Doch nicht nur der Mauerfall spielt dabei eine Rolle. Auch das Leben in der DDR und die Aufbruchstimmung Anfang der 90er-Jahre. "Wismars friedliche Revolution" ist ein Projekt des Licht am Horizont e. V. und wurde von Jonathan Wetter (Autor der Wismar-Krimis "Donnerwetter") umgesetzt. Die Projektidee belegte den 1. Platz beim Wettbewerb "machen!2024" des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland und wurde in Berlin vom Bundeskanzler höchstpersönlich ausgezeichnet. Der Licht am Horizont e. V. setzt sich für benachteiligte Kinder aus Wismar und der Umgebung ein und organisiert regelmäßig Ausflüge und Projekte.© Jonathan Wetter Sozialwissenschaften
  • Nicht pünktlich aufgewacht
    Nov 19 2024

    Wie war das damals eigentlich?

    Kinder aus Wismar befragen Zeitzeugen zur Wende. Doch nicht nur der Mauerfall spielt dabei eine Rolle. Auch das Leben in der DDR und die Aufbruchstimmung Anfang der 90er-Jahre.

    "Wismars friedliche Revolution" ist ein Projekt des Licht am Horizont e. V. und wurde von Jonathan Wetter (Autor der Wismar-Krimis "Donnerwetter") umgesetzt.

    Die Interviews wurden im Gewölbekeller der Hanse Sektkellerei aufgenommen und dort im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 7. November 2024 zum 35-jährigen Jubiläum der friedlichen Revolution vorgestellt.

    Die Projektidee belegte den 1. Platz beim Wettbewerb "machen!2024" des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland und wurde in Berlin vom Bundeskanzler höchstpersönlich ausgezeichnet. Damit verbunden war ein Preisgeld für die Projektumsetzung.

    Der Licht am Horizont e. V. setzt sich für benachteiligte Kinder aus Wismar und der Umgebung ein und organisiert regelmäßig Ausflüge und Projekte. Mehr Informationen zum Verein finden Sie unter: www.lichtamhorizont.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    8 Min.
  • Sonderfolge: Bestseller-Autorin Katharina Peters (u. a. Wismar-Krimis)
    Nov 19 2024

    Wie war das damals eigentlich?

    Kinder aus Wismar befragen in dieser Sonderfolge die Bestseller-Autor Katharina Peters, die sehr erfolgreiche Wismar-Krimis schreibt und schon mehrmals für den Verein Licht am Horizont in Wismar gelesen hat.

    Doch nicht nur die Wende und der Mauerfall spielen in dieser Sonderfolge eine Rolle. Auch ihr Blick auf die DDR, die Liebe zur Ostsee und ihr Leben während der Aufbruchsstimmung in den 90ern.

    "Wismars friedliche Revolution" ist ein Projekt des Licht am Horizont e. V. und wurde von Jonathan Wetter (Autor der Wismar-Krimis "Donnerwetter") umgesetzt.

    Das Interview wurde im Gewölbekeller der Hanse Sektkellerei im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 7. November 2024 zum 35-jährigen Jubiläum der friedlichen Revolution aufgenommen.

    Die Projektidee belegte den 1. Platz beim Wettbewerb "machen!2024" des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland und wurde in Berlin vom Bundeskanzler höchstpersönlich ausgezeichnet. Damit verbunden war ein Preisgeld für die Projektumsetzung.

    Der Licht am Horizont e. V. setzt sich für benachteiligte Kinder aus Wismar und der Umgebung ein und organisiert regelmäßig Ausflüge und Projekte. Mehr Informationen zum Verein finden Sie unter: www.lichtamhorizont.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    9 Min.
  • Sonderfolge: Urte Blankenstein alias Frau Puppendoktor Pille
    Nov 15 2024

    Wie war das damals eigentlich?

    Kinder aus Wismar befragen in dieser Sonderfolge Urte Blankenstein alias Frau Puppendoktor Pille, die ihre Kindheit in Wismar verbrachte.

    Doch nicht nur die Wende und der Mauerfall spielen in dieser Sonderfolge eine Rolle. Auch ihr Leben in der DDR und die Aufbruchstimmung Anfang der 90er-Jahre.

    "Wismars friedliche Revolution" ist ein Projekt des Licht am Horizont e. V. und wurde von Jonathan Wetter (Autor der Wismar-Krimis "Donnerwetter") umgesetzt.

    Das Interview wurde im Gewölbekeller der Hanse Sektkellerei im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 7. November 2024 zum 35-jährigen Jubiläum der friedlichen Revolution aufgenommen.

    Die Projektidee belegte den 1. Platz beim Wettbewerb "machen!2024" des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland und wurde in Berlin vom Bundeskanzler höchstpersönlich ausgezeichnet. Damit verbunden war ein Preisgeld für die Projektumsetzung.

    Der Licht am Horizont e. V. setzt sich für benachteiligte Kinder aus Wismar und der Umgebung ein und organisiert regelmäßig Ausflüge und Projekte. Mehr Informationen zum Verein finden Sie unter: www.lichtamhorizont.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    14 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden