KOMMUNALPerspektive | Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands Titelbild

KOMMUNALPerspektive | Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands

KOMMUNALPerspektive | Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands

Von: Christian Erhardt
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

KOMMUNAL zeigt Perspektiven für Kommunalpolitiker auf. Einmal im Monat laden wir Sie in die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands ein - Rebecca Piron und Christian Erhardt diskutieren darin mit den unterschiedlichsten Experten über alles, was die Politik vor Ort bewegt - kontrovers, frech aber immer lösungsorientiert. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website https://kommunal.de/ oder unseren Social Media Kanälen https://www.facebook.com/kommunal.magazin und https://www.instagram.com/kommunalde/ Bei Fragen oder Feedback schreiben Sie uns gerne an redaktion@kommunal.deKOMMUNAL Politik & Regierungen Sozialwissenschaften
  • Power-Stadt statt Wackelkontakt - so meistern Kommunen die Energiewende
    May 7 2025
    Was haben Windräder, Bürgerinitiativen und 8000 Ampere gemeinsam? Richtig – sie treffen sich in der ungewöhnlichsten Fraktionsgemeinschaft Deutschlands! In der neuen Podcast-Folge wird nicht lang gefackelt, sondern gleich unter Hochspannung diskutiert: Wie meistern Städte und Gemeinden die Energiewende? Wer zapft künftig den Strom direkt aus dem Sonnenhut, und wer guckt weiter in die Röhre? Christian Erhardt-Maciejewski und Powerbank Rebecca Piron nehmen Sie mit auf eine elektrisierende Reise durch Bürokratiemonster, Bürgerproteste, Batterievisionen und die Frage: Warum der Blackout (noch) nicht gekommen ist – aber der Strompreis trotzdem schwindelig macht. Klimaschutz, Kohleausstieg, kommunale Wertschöpfung – alles drin, nichts weichgespült. Und ganz ehrlich: Wer den Podcast nicht hört, hat wahrscheinlich noch Faxgerät und Kohleheizung. 👉 Jetzt reinhören, teilen und die Glocke nicht vergessen. Denn: Wer zu spät kommt, den bestraft das Umspannwerk!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
  • Der Wohnungsmarkt glüht – und im Podcast knallts!
    Apr 2 2025
    Wenn Sozialverbandspräsidentin Verena Bentele, Aalens Oberbürgermeister Frederik Brütting und Wesselings Erster Beigeordneter Matthias Neeser gemeinsam diskutieren, bleibt kein Ziegel auf dem anderen. Von Wohnraumschutzsatzungen über Sozialbau-Strategien bis hin zu „kommunalem Kapitalismus mit Herz“ – hier gibt es praxisnahe Antworten auf Deutschlands drängendste Wohnfrage: Wie retten wir bezahlbaren Wohnraum?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    41 Min.
  • Der große Wohnraum-Krimi – Kann Deutschland noch bezahlbar wohnen?
    Mar 5 2025
    Bauen wird immer teurer, Mieten schießen durch die Decke, und in vielen Kommunen gleicht die Wohnungssuche einem Lotteriespiel mit schlechten Gewinnchancen. Doch woran liegt’s? Und vor allem: Wer kann’s ändern? In der neuesten Folge der „ungewöhnlichsten Fraktionsgemeinschaft Deutschlands“ redet unser Sachkundiger Einwohner Klartext. Es ist Prof. Dr. Michael Voigtländer, Immobilien- und Finanzexperte vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) Köln. 🔹 Sind wir am Ende der Mietpreis-Spirale oder geht’s noch weiter nach oben? 🔹 Sind 30 % Sozialwohnungsquoten der Weg ins Nirwana oder ist das der einzige Ausweg? 🔹 Welche absurden Bauvorschriften kosten uns Millionen – und wer traut sich, sie endlich abzuschaffen? 🔹 Warum ist das Bauen in Deutschland ein Bürokratiemonster mit 3.900 Normen? 😳 Fakten, Analysen und auch ein paar unbequeme Wahrheiten – alles drin! Denn eines ist sicher: So wie’s jetzt läuft, läuft’s gegen die Wand. 🏗️💥 Hören Sie rein und erfahren Sie, warum Deutschland beim Wohnungsbau neue Wege gehen muss – und was das für Ihre Kommune bedeutet!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.

Das sagen andere Hörer zu KOMMUNALPerspektive | Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.