KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community Titelbild

KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community

KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community

Von: KI-Campus - Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

„KI kapiert“ ist der Podcast der KI-Campus-Community. Der KI-Campus ist eine digitale Lernplattform, die kostenlos Kurse und andere Lernformate rund um KI und Daten anbietet. Unsere Grundüberzeugung bei „KI kapiert“ lautet: Künstliche Intelligenz ist nicht nur etwas für Informatiker:innen. Wir sprechen mit unseren Podcast-Gästen aus Hochschulwelt, Schule, Wirtschaft und Zivilgesellschaft darüber, wie KI ihren Beruf und unseren Alltag verändert. Wir möchten erfahren, warum sie sich dafür einsetzen, dass mehr Menschen KI und Daten besser verstehen. Lass dich von ihrer Begeisterung anstecken und erhalte Impulse und Tipps zum Weiterlernen - im Podcast und auf: www.ki-campus.org.CC BY-SA 4.0 Sozialwissenschaften Wissenschaft
  • #21 KI und Konzertdesign – ein Gespräch mit der Pianistin Hanni Liang
    May 26 2025
    Künstliche Intelligenz verändert auch die Welt der klassischen Musik: dies kann die Komposition, die Interpretation oder die Konzertgestaltung betreffen.. Doch wie gehen professionelle Musiker:innen mit diesen Möglichkeiten um? Welche neuen Rollen ergeben sich für Künstler:innen, Komponist:innen und Publikum? In dieser Folge von KI kapiert spricht Stefan Göllner mit der Pianistin und Konzertdesignerin Hanni Liang.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    26 Min.
  • #20 Future Scouts – Hochschultransformation durch generative KI
    May 6 2025
    Im Programm „Future Scouts” fördert der Stifterverband Nachwuchswissenschaftler:innen, die ihre Expertise im Bereich der generativen KI für eine wirksame strukturelle Veränderung der Hochschulen einbringen. Studentische Expert:innen werden somit nicht nur als Lernende, sondern auch als wichtige (An-) Treiber innovativer Lösungsansätze für aktuelle und zukünftige Herausforderungen des Hochschulsystems gesehen. In der 20. Folge spricht Stefan Göllner mit den Future Scouts Milena Stegner (Universität Freiburg) und Jan Plüer (Technische Universität München), sowie mit Yasmin Djabarian, die das Programm im Stifterverband leitet.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
  • #19 Bürokratie und Bots – Wie optimiert KI die Verwaltung?
    Nov 18 2024
    Bürger:innen wünschen sich eine effizientere und serviceorientiertere Verwaltung. Gleichzeitig sind die Verwaltungen durch Personalmangel, wachsende Anforderungen und komplexe rechtliche Vorgaben vielseitig herausgefordert. Kann KI hier Abhilfe schaffen? In dieser Folge spricht Stefan Göllner mit Jana Mäcken, Sozialwissenschaftlerin und Data & AI Strategy Consultant bei Nortal. Das Unternehmen begleitete die Verwaltungsdigitalisierung in Estland und berät heute in Deutschland zahlreiche Kommunen bei der digitalen Transformation. Jana Mäcken benennt konkrete Voraussetzungen für den erfolgreichen KI-Einsatz in der Verwaltung und erklärt, warum „Explainable AI“ dabei eine Schlüsselrolle zukommt.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    24 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden