Juristinnen erzählen - ein Interviewpodcast des ITM Münster Titelbild

Juristinnen erzählen - ein Interviewpodcast des ITM Münster

Juristinnen erzählen - ein Interviewpodcast des ITM Münster

Von: Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Es gibt viele Frauen, die als erfolgreiche Juristinnen im Gewerblichen Rechtsschutz und Immaterialgüterrecht tätig sind. Leider sind Frauen in diesem Bereich aber immer noch unterrepräsentiert. Um mehr junge Juristinnen für dieses Rechtsgebiet zu begeistern und mögliche berufliche Perspektiven aufzuzeigen, werden wir in diesem Podcast IP-Juristinnen unterschiedlicher Berufe zu ihrem beruflichen Werdegang interviewen. Es handelt sich um ein Projekt der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz des ITM Münster. https://www.itm.nrw/ https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster Erfolg im Beruf Ökonomie
  • Folge 15: Warum dürfen wir Mentoring nicht als "Nachhilfe" verstehen? Interview mit Dr. Andrea Lensing-Kramer
    Aug 1 2025

    In der 15. Folge von Juristinnen erzählen ist Dr. Andrea Lensing-Kramer zu Gast. Andrea war bis vor Kurzem noch als Anwältin und Partnerin bei Freshfields Bruckhaus Deringer im IP-Bereich tätig. Sie war eine der ersten Juristinnen, die in den 90er Jahren in einer der Vorgänger-Kanzleien von Freshfields zur Partnerin ernannt wurden. Heute widmet sich Andrea vor allem dem Thema Mentoring und Coaching. Als Mentorin stand sie bereits in den letzten Jahren jüngeren Kanzlei-Kolleginnen zur Seite.

    Im Interview spricht Andrea über ihre Zeit als junge Partnerin bei Freshfields, darüber, was sie damals gern gewusst hätte und warum es wichtig ist, Mentoring nicht als "Nachhilfe" zu verstehen. Andrea berichtet von ihren eigenen Erfahrungen, sowohl als Mentorin als auch als Coachee, und gibt spannende Einblicke in ihren beruflichen Alltag - damals und heute.

    Diese Folge ist allen jungen Hörer:innen unbedingt zu empfehlen. Von Andrea können wir eine Menge lernen, nicht nur in beruflicher Hinsicht.

    -

    Weitere Informationen sowie eine Kontaktmöglichkeit zu Andrea findet ihr hier: https://www.linkedin.com/in/dr-andrea-lensing-kramer/?originalSubdomain=de

    -

    Host: Katharina Börms https://www.linkedin.com/in/katharina-b%C3%B6rms-37bb93275/

    -

    MUSIK: Drive MeToCannes by Tiny Music

    -

    Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz e.V. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.itm.nrw/forschung/forschungsstelle-gewerblicher-rechtsschutz/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/⁠⁠⁠⁠


    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    53 Min.
  • Folge 14: Wie ist es, als Mediatorin zu arbeiten? Interview mit Dr. Beate Berger
    Apr 8 2025

    In der 14. Folge von Juristinnen erzählen ist Dr. Beate Berger zu Gast. Frau Berger ist Rechtsanwältin und zertifizierte Familien- und Wirtschafts-Mediatorin mit eigener Kanzlei in Köln. Als IP/IT-Anwältin hat sie schon in verschiedenen Kanzleien gearbeitet, unter anderem als Gründungspartnerin bei GÖRG. Mittlerweile ist sie hauptsächlich als Mediatorin tätig und bearbeitet die unterschiedlichsten Fälle. Als Anwältin arbeitet sie im Wesentlichen für die Revisionsinstanz (BGH).

    Im Interview spricht Frau Berger unter anderem über ihre Zeit als Anwältin in größeren Kanzleien, was sie letztlich dazu bewegt hat, die Weiterbildung zur Mediatorin zu machen und was sie an der Mediation so begeistert. Es geht um die Fähigkeiten, die eine gute Mediatorin haben sollte, die Frage, welche Fälle sich für eine Mediation eignen und welchen Unterschied eine erfolgreiche Mediation für die Beteiligten machen kann.

    Für alle, die sich für das Thema Mediation interessieren, ist diese Folge unbedingt zu empfehlen! Frau Berger gibt spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag.

    -

    Weitere Informationen zu Dr. Beate Berger findet ihr hier Rechtsanwältin-Mediatorin-Köln - Mediation Berger

    -

    Host:Katharina Börms ⁠https://www.itm.nrw/mitarbeiter-itm/wissenschaftl-mitarbeiter-en/katharina-boerms/⁠

    -

    MUSIK: Drive Me ToCannes by Tiny Music

    -

    Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstellefür Gewerblichen Rechtsschutz e.V. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.itm.nrw/forschung/forschungsstelle-gewerblicher-rechtsschutz/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/⁠⁠


    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    58 Min.
  • Folge 13: Vereinbarkeit von Familie und Beruf als IP-Anwältin - Interview mit Jessica Bucher und Dr. Ulrike Kaufmann
    Mar 7 2025

    Für die 13. Folge von Juristinnen erzählen haben wir uns etwas Besonderes überlegt - ein Special zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Zu Gast sind dieses Mal gleich zwei Juristinnen: Jessica Bucher und Dr. Ulrike Kaufmann - Beide arbeiten als Rechtanwältinnen für Gewerblichen Rechtsschutz bei Maucher Jenkins. Ulrike ist seit 2019 Teil des Freiburger Teams der Kanzlei und ist dort mittlerweile als Senior Associate vor allem für Patent-, Gebrauchsmuster und Markenrecht zuständig. Jessica ist seit 2023 in der Kanzlei tätig und unterstützt ihre Mandant:innen vor allem im Marken- und Wettbewerbsrecht und im Design- und Urheberrecht. Beide Gästinnen haben ungefähr zeitgleich ihr erstes Kind bekommen. Doch während Ulrike zu diesem Zeitpunkt schon seit einigen Jahren in der Kanzlei tätig war, hatte Jessica gerade erst angefangen, als Anwältin zu arbeiten.

    In der Folge teilen Ulrike und Jessica ihre individuellen Erfahrungen zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie sprechen darüber, wie es für sie war, als junge Anwältin eine Familie zu gründen, welchen Herausforderungen sie begegnet sind und wie ihr neuer Alltag aussieht.

    Auch in einigen vorherigen Folgen wurde das Thema Familie und Beruf schon angeschnitten. Doch so ausführlich wie in dieser Folge, konnten wir bisher nicht darüber sprechen. Da dieses Thema viele junge Jurist:innen umtreibt und leider wenig Raum in der Ausbildung findet, freuen wir uns besonders darüber, dass Ulrike und Jessica bereit waren, so offen über ihre Erfahrungen zu sprechen.

    Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, dann hört unbedingt in diese Folge rein!

    -

    Weitere Informationen zu Jessica Bucher und Dr. Ulrike Kaufmann findet ihr hier:Jessica Bucher | Maucher JenkinsDr. Ulrike Kaufmann (geb. Zorr) | Maucher Jenkins

    -

    Host:Katharina Börms ⁠https://www.itm.nrw/mitarbeiter-itm/wissenschaftl-mitarbeiter-en/katharina-boerms/⁠

    -

    MUSIK: Drive Me ToCannes by Tiny Music

    -

    Juristinnen erzählen ist ein Interviewpodcast der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am ITM Münster und dem Verein zur Förderung der Forschungsstellefür Gewerblichen Rechtsschutz e.V. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.itm.nrw/forschung/forschungsstelle-gewerblicher-rechtsschutz/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.foerderverein-gewerblicher-rechtsschutz.de/⁠


    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    58 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden