Jetzt mal ganz in Ruhe Titelbild

Jetzt mal ganz in Ruhe

Jetzt mal ganz in Ruhe

Von: Studio Feynstein
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

ACHTUNG: Wir gehen auf LIVE-TOUR mit "Sag mal, Du als Physiker". Alle Termine findet Ihr hier: https://bit.ly/physikerlive Noch ein Klima-Podcast? Ja, aber „Jetzt mal ganz in Ruhe“! Michael, Johannes und Jens gehen darin den Geheimnissen des Klimas und der Energiewende auf den Grund – und zwar ganz ruhig, sachlich und für alle verständlich. Ohne erhobenen Zeigefinger, politisches Hick-Hack und Schuldzuweisungen. Und bei aller Ernsthaftigkeit des Themas vor allem: fröhlich. Denn komplexe Zusammenhänge zu verstehen und physikalische Aha-Momente zu erleben macht Spaß. Und der beste Nebeneffekt: Hinterher diskutiert es sich viel informierter über Klimathemen! Folgt uns gern über unsere Social-Media-Kanäle von "Sag mal, Du als Physiker". Alle Links dorthin findet ihr hier: https://du-als-physiker.de Michael Büker, Johannes Kückens und Jens Schröder haben sich als beliebte Physik-Erklärer bei Audible einen Namen gemacht. Dort erscheint seit 2018 wöchentlich ihr Podcast „Sag mal, du als Physiker“, in dem sie die Physik hinter den Dingen des Alltags entdecken, die Rätsel des Weltraums ergründen und manchmal sogar Ausflüge in die rätselhafte Quantenwelt machen. „Jetzt mal ganz in Ruhe“ erscheint wöchentlich immer Dienstags. Der Podcast ist eine Studio Feynstein Produktion und wird im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit der Universität Hamburg von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert. Du hast Feedback oder Fragen zum Podcast? Dann melde dich gern per E-Mail an: podcast@ganzinruhe.de Die Links zu den Fragebögen findet Ihr in den Shownotes der einzelnen Folgen: https://ganzinruhe.podigee.io/episodes Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Website: https://du-als-physiker.de ©Studio Feynstein: https://feynstein.deStudio Feynstein Wissenschaft
  • Das Problem mit dem Geoengineering
    Mar 4 2025
    In dieser vorerst letzten Folge unseres Podcasts wird richtig aufgeräumt! Und zwar in der Atmosphäre. Von Pflanzen, aber auch mit einem technischen Verfahren namens “Direct Air Capture”. Doch lohnt sich das überhaupt, wenn wir gleichzeitig weiter tüchtig Unordnung in der Luft anrichten? PS: Wir gehen im Herbst auf Live-Tour mit einer neuen Energie-Show! Abonniere auf du-als-physiker.de unseren Newsletter: Darüber verkünden wir in Kürze alle Termine **Links zur Folge:** - Umfrage zur aktuellen Folge: https://umfragen.uni-hamburg.de/index.php/438139?lang=de - Warum bei der Zementherstellung immer CO2 entsteht: https://www.audible.de/podcast/Flg-22-Betonung-auf-Beton/B0C9ZVZSQ5 - Weitere Podcast-Folgen über die Energiewende und Klima-Physik: https://du-als-physiker.de/klima/ Du hast Feedback zur aktuellen Folge oder Fragen zu unserem Podcast? Dann melde dich gern per E-Mail: podcast@ganzinruhe.de
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    38 Min.
  • Wir lieben Geoengineering
    Feb 25 2025
    Wir veranstalten gerade ein weltumspannendes Geoengineering-Experiment: Mit immer mehr Treibhausgasen, die wir in die Luft entlassen. So nimmt die Erdatmosphäre Jahr für Jahr mehr Wärme auf. Aber können wir das auch andersrum? Und mit Geoengineering die Erde kühlen? Das probieren wir heute als kleines Gedankenexperiment aus: Wir verstreuen zermahlene Steine, simulieren mit 100.000 Flugzeugstarts einen Vulkanausbruch und streichen Dächer weiß an. Hört selbst, was dann passiert. Umfrage “Geoengineering”: https://umfragen.uni-hamburg.de/index.php/438139?lang=de Wir gehen im Herbst auf Live-Tour mit einer neuen Energie-Show! Abonniere dafür unseren Newsletter: https://du-als-physiker.de/newsletter.html **Links zur Folge:** - Sag mal, du als Physiker – Ein Sonnenschirm für die Erde: https://www.audible.de/pd/Flg-17-Ein-Sonnenschirm-fuer-die-Erde-Hoerbuch/B097NFN4P2 - Künstliche Verwitterung von Gestein an Land: https://www.derstandard.de/story/2000075597960/kuenstlich-beschleunigtes-verwittern-von-gestein - Klimaretter Ozean (Spektrum der Wissenschaft): https://www.spektrum.de/inhaltsverzeichnis/marines-geoengineering-spektrum-derwissenschaft-1-2025/2199952 Du hast Feedback zur aktuellen Folge oder Fragen zu unserem Podcast? Dann melde dich gern per E-Mail: podcast@ganzinruhe.de
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    34 Min.
  • Das Problem mit der Kernfusion
    Feb 18 2025
    Wenn es noch kein Fusionskraftwerk gibt, dann bauen wir eben eines! Doch welches? Ein konservativer Tokamak, ein aufstrebender Stellarator, oder doch die exotische Trägheitsfusion? Einige der besten Forscherinnen und Forscher sind schon an der Sache dran – seit 70 Jahren. Alles daran ist entweder schwierig oder sehr schwierig: den richtigen Brennstoff besorgen, ihn heiß genug machen, den heißen Brennstoff einschließen, die richtige Wand drumherum bauen, die Wärme abführen, … Welche Technik das Rennen macht, weiß zur Zeit niemand. Ganz gleich wie die Lösung aussieht: Manche Probleme mit der Kernfusion bleiben trotzdem. Für die Folgen zum Thema Kernfusion gibt es eine Umfrage der Physik-Didaktik der Uni Hamburg: https://umfragen.uni-hamburg.de/index.php/942619 Links zur Folge: - Sag mal, du als Physiker: Staffel 4, Folge 5: Fusionsenergie: https://www.audible.de/pd/Flg-5-Die-Kraft-der-Fusion-Hoerbuch/B087D5BWG3 - Überblick-Video vom Hartmut Zohm zum neusten Stand der Kernfusion: https://www.youtube.com/watch?v=WdSlysOWD6E - Video-Reihe von Joseph Gaßner („Urknall, Weltall und das Leben“), Folgen 103–111]: https://www.youtube.com/watch?v=pXXyd-7zEpk&list=PLmDf0YliVUvGGAE-3CbIEoJM3DJHAaRzj&index=103 Du hast Feedback zur aktuellen Folge oder Fragen zu unserem Podcast? Dann melde dich gern per E-Mail: podcast@ganzinruhe.de Abonniere gern auch unseren Newsletter und folgt uns über unsere Social-Media-Kanäle von „Sag mal, Du als Physiker“. Alle Links dorthin gibt es unter: https://du-als-physiker.de „Jetzt mal ganz in Ruhe“ ist eine Studio Feynstein Produktion und wird im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit der Universität Hamburg von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert. Michael Büker, Johannes Kückens und Jens Schröder haben sich als beliebte Physik-Erklärer bei Audible einen Namen gemacht. Dort erscheint seit 2018 wöchentlich ihr Podcast „Sag mal, du als Physiker“, in dem sie die Physik hinter den Dingen des Alltags entdecken, die Rätsel des Weltraums ergründen und manchmal sogar Ausflüge in die rätselhafte Welt der Quanten machen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    35 Min.

Das sagen andere Hörer zu Jetzt mal ganz in Ruhe

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    68
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    1
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    69
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    1
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    64
  • 4 Sterne
    2
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    1

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Hallo Jungs, super Podcast!

Natürlich kenn ich euch schon von der lieben Physik. Und ich muss sagen das ich diesen Podcast genauso super finde. Gerade auch mal die grundlegende Erklärung finde ich super denn diese gehen auch gern unter und man kann für sich selbst dann auch überlegen welchen Fingerabdruck man hinterlässt. Weiter so ihr seit einfach Super und ich bin gespannt auf viele interessante Folge.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Die Fakten auf dem Punkt

Einfach erklärt und ohne Wertung jeder kann sich sein eigenes Bild machen in was für einen Mist die Menschen sich hinein geritten haben.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Gut und Verständlich

Einfach genial, wie leicht es die drei schaffen, die komplexe Klimaproblematik spannend und verständlich zu erklären.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Super erklähr Trio👍

Den Klimawandel Finde ich nicht wirklich interesannt dennoch freue ich mich auf weitere Folgen, euch zuzuhören macht einfach spass und man lernt dabei auch immer etwas neues dazu. Grosses Dankeschön für eure Arbeit ( natürlich auch an alle im Hintergrund) ich kann euch nur weiterempfehlen 👍👍

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Trennung in Lieben und Problem nicht ganz mein Ding

Grundsätzlich liebe ich das Physiker-Trio aus ihrem Physikpodcast, habe aber ein Problem mit der strikten Folgentrennung in „Wir lieben…“ und „Das Problem mit…“. Jeglicher Aspekt der Klimaveränderung hat immer Argumente auf beiden Seiten. Für mich erscheint es sinnvoller, einzelne Themen herauszuziehen und Pro und Cons in einer Folge zu diskutieren. Das würde viele Wiederholungen von Erklärungen verhindern und am Ende einer Folge könnte man sich besser eine Meinung basierend auf allen Argumenten bilden.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Meine Lieblingspodcaster

Wenn drei Erklärprofis sich nach 10 Staffeln reiner Physik sich noch einem Herzensthema separat annehmen, kann es nur gut werden. 👌🏻

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

einfach zu Verstehen

I mog de drei ❤️
Sie erklären die Welt der Physik mit solch einem Herzblut das immer eine Freude ist Ihnen zu zuhören.
Hier muss niemand Angst vor der Physik haben es ist alles sehr Anschaulich erklärt.
Sie bleiben selbst bei einem so politischen Thema wie dem Klimawandel unpolitisch.

Empfehlenswerter Podcast!!!!!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr gut gemacht und endlich frei verfügbar

Die drei haben es wirklich drauf, die Dinge auf den Punkt zubringen und das Ganze so kurzweilig zu gestalten, dass man einfach gerne zuhört. Meine Empfehlung an alle.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Super aufgebaut!

Schön wie ihr immer alles von beiden Seiten bearbeitet. Ich kenne ich bereits von sag mal so als Physiker und muss sagen, der Podcast gefällt mir genauso gut.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sujper Thema

Super Podcast, ich werde bestimmt alle Folgen sehen.
Aber 2 Fragen hätte ich, kriege ich die hier beantwortet?

1. Warum kann ich keine Rezensionen schreiben wenn ich den Titel in der App gehört habe. Ich höre sonst nie was hier im Browser.

2. Ich tue mich immer schwer mit einer Antwort wenn ich hingeknallt kriege "Aber wir in Deutschland können ja eh nichts bewirken, dazu ist Deutschland zu klein". Ist das noch Physik oder geht das in Richtung Politik die hier ja verpönt ist?

Ansonsten als weiter so, ich bin gespannt auf die nächsten Folgen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.