Jagdfieber Titelbild

Jagdfieber

Jagdfieber

Von: Anja Pötzsch
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Weidmanns Heil! Hier gehts um alle Themen rund um die Jagd. Von der Ausbildung als JägerIn, über die Arbeit mit Jagdhunden, modernes Brauchtum, leckere Rezepte, Respekt gegenüber der Natur und ganz viel mehr. Hier kommen die „alten Hasen“ ebenso zu Wort wie die Jungjäger. Dir gefällt was Du hörst? Dann kannst du den Podcast mit einem "Kaffee" unterstützen :-) Vielen Dank. https://ko-fi.com/jagdfieber ab sofort gibts uns auch als Blog: https://jagdfieber-podcast.blogspot.com/ oder bei Facebook in der Gruppe Jagdfieber Podcast:-)Anja Pötzsch
  • #70 Wie Marken Jungjäger prägen - jetzt reinhören, Umfrage mitmachen und gewinnen
    May 11 2025

    🦌 Ein Forschungsprojekt zwischen Hochsitz, Hörsaal und Handwerk

    Horido und Weidmannsheil!
    In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine gedankliche Pirsch – nicht durchs Dickicht, sondern mitten hinein in ein spannendes Forschungsprojekt, das unsere jagdlichen Wurzeln und unseren Ausrüstungsalltag beleuchtet.

    📚 Zu Gast (indirekt): Maxi Höss, duale Studentin an der DHBW Ravensburg.
    Maxi forscht im Rahmen ihrer Projektarbeit an einer echten Lücke: Wie erleben wir Jungjäger unsere ersten Markenkontakte – und was bleibt davon hängen?

    🧭 Themen dieser Folge:

    • Wie prägen uns erste Ausrüstungsmomente in der Jagdausbildung?

    • Welche Rolle spielen Hersteller, Ausbilderempfehlungen und Leihwaffen?

    • Wie könnte ein gutes Zusammenspiel zwischen Jagdschulen und Marken aussehen?

    • Warum ehrliche Markenarbeit mehr ist als bloßes Marketing.

    🔍 Maxi bleibt dabei neutral, ihr Forschungsansatz ist wissenschaftlich fundiert – aber ganz nah an der jagdlichen Praxis. Und genau deshalb zählt deine Meinung!

    📊 Mach mit bei Maxis Umfrage
    ➡️ https://ww2.unipark.de/uc/jungjaeger_umfrage/
    🕒 Dauer: ca. 12 Minuten
    🎁 Gewinnchance: 1x Jagdrucksack + Markenmerch im Wert von 150 €
    🗓️ Teilnahmeschluss: 19. Mai 2025

    🎧 Warum solltest du reinhören?
    Weil du als Jungjägerin oder erfahrener Waidmann/-frau mit deiner Erfahrung echte Forschung mitgestalten kannst. Und weil du vielleicht erkennst, wie stark dich dein erster Fernglas-Moment wirklich geprägt hat.

    🌲 Fazit: Wenn Hersteller, Jagdschulen und wir Jagenden wirklich zusammenarbeiten, dann profitieren alle – am Schießstand, im Revier und beim Ausrüstungscheck.

    Weidmannsheil und Weidmannsdank fürs Zuhören –
    Deine Anja

    Für alle, die gerne noch mehr Austausch möchten, ich lade euch herzlich ein, der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebookgruppe Jagdfieber⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠beizutreten.

    Dort können wir super quatschen, Fragen klären und hoffentlich jede Menge Spaß haben. Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn auf jeden Fall und ich würde mich über jede Bewertung, zum Beispiel bei Apple, freuen.

    Für einen noch schnelleren Austausch könnt ihr uns auch über WhatsApp erreichen. Den Link dazu findet ihr auf unserer Facebook-Seite. Und natürlich könnt ihr mir auch gerne eine Nachricht per E-Mail an ⁠frechmut@gmx.de⁠ schicken.

    Wenn ihr den Podcast finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne ⁠⁠⁠⁠über diesen Link tun und uns einen ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Kaffee" ausgeben⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Jeder Beitrag zählt!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    8 Min.
  • #69 Die Welt der Waffenschränke: Sicherheit und Gesetzgebung - Zu Gast: Markus Hartmann
    Mar 23 2025

    Horido und Weidmanns Heil 📯heute spreche ich mit Markus Hartmann über die Bedeutung und die gesetzlichen Anforderungen an Waffenschränke in Deutschland. Wir diskutieren die Entwicklung des Waffengesetzes, die Notwendigkeit von Sicherheitsstandards und die Innovationen in der Tresortechnologie.

    Zudem wird das Thema Nachhaltigkeit in der Tresorproduktion angesprochen, sowie die Herausforderungen bei der Entsorgung alter Tresore und die Sicherheitsaspekte beim Transport von Waffen.

    Die Episode bietet dir wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktische Handhabung von Waffenschränken.


    Übersicht:

    00:00 Einführung in die Welt der Waffenschränke

    02:57 Die Entwicklung des deutschen Waffengesetzes

    05:58 Sicherheitsstandards und Tresorklassen

    08:54 Aufbewahrung von Waffen und Munition

    11:55 Innovationen in der Tresortechnologie

    14:58 Nachhaltigkeit in der Tresorproduktion

    17:57 Entsorgung und Austausch von alten Tresoren

    21:10 Umgang mit verlorenen Schlüsseln und Kombinationen

    23:55 Rechtliche Aspekte der Waffenbesitzübertragung

    26:10 Sicherheit von Tresoren und Schlössern

    30:26 Aufklärung und Informationsverbreitung

    35:57 Waffenaufbewahrung in Jagdhütten und unterwegs

    43:41 Innovationen in der Tresortechnologie

    46:19 Luxustresore und individuelle Designs

    48:30 Die Freude an Schätzen

    49:18 Innovationen im Tresorbereich

    51:10 Die Zukunft der Sicherheitstechnik

    54:24 Wichtige Tipps für Jäger

    58:46 Gebrauchte Tresore und deren Markt

    01:01:44 Tresorräume und deren Vorteile

    01:03:51 Wartung und Pflege von Tresoren

    01:05:45 Die Zukunft der Tresortechnologie

    01:09:51 Familienunternehmen und Tradition


    Wenn du dich mit Markus in Verbidnung setzen möchtest, gehe am besten direkt über die Homepage: www. hartmann-tresore.de


    Alle weiteren im Podcast erwähnten Infos findest du hier:

    Die Bayerische Polizei - Waffen undMunition - Informationen zur AufbewahrungBROSCHUERE-Sichere_Aufbewahrung_von_Waffen_und_Munition.pdfPolizei Sachsen - Polizei Sachsen - WaffenrechtFür alle, die gerne noch mehr Austausch möchten, ich lade euch herzlich ein, der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebookgruppe Jagdfieber⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠beizutreten.

    Dort können wir super quatschen, Fragen klären und hoffentlich jede Menge Spaß haben. Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn auf jeden Fall und ich würde mich über jede Bewertung, zum Beispiel bei Apple, freuen.

    Für einen noch schnelleren Austausch könnt ihr uns auch über WhatsApp erreichen. Den Link dazu findet ihr auf unserer Facebook-Seite. Und natürlich könnt ihr mir auch gerne eine Nachricht per E-Mail an ⁠frechmut@gmx.de⁠ schicken.

    Wenn ihr den Podcast finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne ⁠⁠⁠⁠über diesen Link tun und uns einen ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Kaffee" ausgeben⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Jeder Beitrag zählt!Und für alle, die noch nicht genug haben, schaut doch mal in meinem Blog vorbei unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.jagdfieber-podcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

    Ich freue mich auf eure Teilnahme und wünsche euch viel Spaß beim Zuhören! Eure Anja

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 11 Min.
  • #68 Jagdschule to go Büchsen, Büchsenläufe, Schlösser & mehr
    Mar 1 2025

    Horido und Weidmanns Heil 📯

    heute geht es um die verschiedenen Aspekte von Büchsen und Büchsenläufen, Kipplaufwaffen, kombinierte Waffen, Schlossmechanismen, Sicherheitsmechanismen und Abzugsmechanismen.

    Ich erkläre die technischen Details und Unterschiede zwischen den verschiedenen Waffentypen und deren Funktionsweisen, um euch ein besseres Verständnis für die Waffenkunde zu vermitteln.


    Das wichtigste als Übersicht:


    • Der Büchsenlauf hat eine schraubenförmige Windung.
    • Züge und Felder stabilisieren die Geschossflugbahn.
    • Kipplaufwaffen haben verschiedene Typen wie Doppelflinte und Bockgewehre.
    • Kombinierte Waffen vereinen Büchsen- und Flintenläufe.
    • Die Basküle ist der Verschlusskasten der Kipplaufwaffe.
    • Automatische Sicherungen können ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln.
    • Der Abzugswiderstand sollte bei Kipplaufwaffen zwischen 16 und 22 Newton liegen.
    • Stecherabzüge können die Abzugskontrolle beeinträchtigen.
    • Die Wahl des Abzugsmechanismus ist entscheidend für die Handhabung.
    • Sicherheitsmechanismen sind wichtig für die sichere Handhabung von Waffen.


    Kapitel:

    00:00 Einführung in die Waffenkunde

    00:28 Büchsen und Büchsenläufe im Detail

    01:06 Einführung in die Büchsenläufe

    08:07 Kipplaufwaffen und ihre Typen

    12:51 Kombinierte Waffen und ihre Merkmale

    16:46 Schlossmechanismen bei Kipplaufwaffen

    23:50 Sicherheitsmechanismen und deren Bedeutung

    25:48 Abzugsmechanismen und deren Anforderungen

    31:49 Stecherabzüge und ihre Funktionsweise

    34:34 Jagdvorbei Halali.m4a


    Für alle, die gerne noch mehr Austausch möchten, ich lade euch herzlich ein, der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebookgruppe Jagdfieber⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠beizutreten.

    Dort können wir super quatschen, Fragen klären und hoffentlich jede Menge Spaß haben. Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn auf jeden Fall und ich würde mich über jede Bewertung, zum Beispiel bei Apple, freuen.

    Für einen noch schnelleren Austausch könnt ihr uns auch über WhatsApp erreichen. Den Link dazu findet ihr auf unserer Facebook-Seite. Und natürlich könnt ihr mir auch gerne eine Nachricht per E-Mail an ⁠frechmut@gmx.de⁠ schicken.

    Wenn ihr den Podcast finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne ⁠⁠⁠⁠über diesen Link tun und uns einen ⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Kaffee" ausgeben⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Jeder Beitrag zählt!Und für alle, die noch nicht genug haben, schaut doch mal in meinem Blog vorbei unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.jagdfieber-podcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

    Ich freue mich auf eure Teilnahme und wünsche euch viel Spaß beim Zuhören! Eure Anja

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    35 Min.

Das sagen andere Hörer zu Jagdfieber

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.