• Folge 4: Das Malignom und das Mikrobiom
    Apr 14 2025

    Wie wirkt sich das Mikrobiom auf die Krebsentstehung und -therapie aus?

    Das untersucht Prof. Dr. med. univ. Christoph Stein-Thoeringer. In klinischen Proben sucht er nach Bakterien, die für ungewöhnliche Veränderungen im Zellgewebe verantwortlich sind. Ihre Rolle im Mikrobiom gilt es zu verstehen. So sollen zukünftig personalisierte Medikamente für Patienten mit Darmkrebs oder Bauchspeicheldrüsenkrebs entwickelt werden.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    7 Min.
  • Folge 3: Das Mikrobiom
    Mar 17 2025

    Wie beeinflussen deine Darmbakterien die Wirkung von Medikamenten?

    Unser Körper beherbergt Billionen von Mikroorganismen – und sie haben mehr Einfluss, als du denkst! 🦠 Prof. Dr. Lisa Maier erklärt, wie unser Mikrobiom die Wirkung von Medikamenten beeinflusst und welche Medikamente unser Mikrobiom schädigen.

    Jetzt reinhören!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    10 Min.
  • Folge 2: Paleomycin: Wiederbelebung eines Urantibiotikums
    Feb 17 2025

    In dieser Folge gehen wir auf Schatzsuche nach einem Millionen Jahre alten Urantibiotikum – dringend benötigt wegen ansteigender Antibiotikaresistenzen. Die meisten der heutigen Antibiotika stammen von Bakterien, doch in deren Genen schlummern viele unentdeckte Wirkstoffe. Prof. Dr. Nadine Ziemert und PD Dr. Evi Stegmann rekonstruieren ein Urantibiotikum im Labor: Bioinformatische Methoden bestimmen seine Struktur, modifizierte Bakterien produzieren die Bauteile. Paleomycin ist entdeckt.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    12 Min.
  • Folge 1: Antibiotikaresistenzen: Die Suche nach neuen Wirkstoffen in der Natur
    Jan 10 2025

    Bakterielle Infektionen lassen sich aufgrund steigender Antibiotikaresistenzen immer schlechter behandeln. Im Exzellenzcluster CMFI werden deshalb unter anderem neuartige antibiotische Wirkstoffe erforscht. Prof. Dr. Heike Brötz-Oesterhelt, stellvertretende Sprecherin des CMFI, spricht in dieser Folge über die Auswirkungen von Antibiotikaresistenzen, was das für die medizinische Versorgung bedeutet und was wir von der Natur lernen können, um diese Resistenzen zu bekämpfen.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    11 Min.