Innere Stärke - Resilienz als Schlüsselkompetenz in Zeiten ständigen Wandels
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
Was macht Menschen in Zeiten von Dauerveränderung, Unsicherheit und Komplexität wirklich stark? In dieser Folge sprechen Corinna Sawitzki und Simon über das, was uns innerlich trägt – auch wenn es draußen stürmt. Es geht um Resilienz, Selbstwirksamkeit, gesellschaftliche Erschöpfung, sesshafte Seeschnecken, Circle of Control und die Frage: Wie bleibe ich geistig beweglich, wenn alles andere in Bewegung ist?Corinna teilt ihre ganz persönlichen Erfahrungen aus Resilienz-Trainings, Simon gibt Einblicke in die Welt großer Organisationen und was Veränderung dort so schwer macht. Eine Folge über Menschlichkeit, Stärke und die kleinen Schritte, die einen Unterschied machen.
00:00 Intro & Begrüßung
00:41 Warum Resilienz heute wichtiger ist denn je
02:10 Was Resilienz wirklich bedeutet (Spoiler: Nicht Teflon!)
04:04 Analoge Workbooks im digitalen Zeitalter
06:00 Müdigkeit in der Gesellschaft & mentale Erschöpfung
08:15 Growth Mindset und die deutsche Haltung zur Veränderung
10:18 Sesshafte Seeschnecken & Veränderungsmüdigkeit
12:40 Die drei Kreise der Einflussnahme (Circle of Control etc.)
15:25 Wertschätzung, Konzernkultur & innere Kündigung
18:56 Wendepunkte im Leben & wie man sich vorbereitet
21:00 Persönliche Beispiele für Resilienz & Veränderung
