Im Namen des Volkes: Staffel 1

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Im Namen des Volkes: Staffel 1

Von: Im Namen des Volkes
Gesprochen von: Jonas Reese, Benjamin Roellenbleck
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Im Namen des Volkes ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Justiz: Wie bilden sich Richter ein Urteil, wenn sie Angeklagte ins Gefängnis schicken? Hadern sie manchmal mit ihren Entscheidungen? Und was ist überhaupt Gerechtigkeit? Diese Fragen bespricht Jonas Reese mit Benjamin Roellenbleck, Vorsitzender Richter am Landgericht Köln. In jeder Folge geht es um ein bekanntes Urteil oder einen Prozess, die unser Rechtssystem besonders geprägt haben.

©2021 Audible Studios (P)2021 Audible Studios
Recht
  • Im Namen des Volkes: weitere Staffel
    Nov 23 2022

    Der Podcast Im Namen des Volkes ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Justiz: Wie bilden sich Richter ein Urteil, wenn sie Angeklagte ins Gefängnis schicken? Hadern sie manchmal mit ihren Entscheidungen? Und was ist überhaupt Gerechtigkeit?

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    Weniger als 1 Minute
  • Flg. 12 - Objektivität und Tagesform
    Oct 21 2021

    Zum Abschluss der Staffel erklärt Richter Roellenbleck, ob er montags strenger urteilt als sonst, was das Wetter für eine Rolle spielt und warum es einen Unterschied macht, ob man in Berlin oder München vor Gericht kommt.

    Der Podcast Im Namen des Volkes ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Justiz: Wie bilden sich Richter ein Urteil, wenn sie Angeklagte ins Gefängnis schicken? Hadern sie manchmal mit ihren Entscheidungen? Und was ist überhaupt Gerechtigkeit?

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    47 Min.
  • Flg. 11 - Geständnisse
    Oct 14 2021

    Ein Geständnis ist der erste Schritt zur Reue, sagt man. Doch was ist, wenn gleich mehrere Geständnisse vorliegen, wie im Mordfall Walter Lübcke? Richter Roellenbleck meint, das kann alles Taktik sein.

    Der Podcast Im Namen des Volkes ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Justiz: Wie bilden sich Richter ein Urteil, wenn sie Angeklagte ins Gefängnis schicken? Hadern sie manchmal mit ihren Entscheidungen? Und was ist überhaupt Gerechtigkeit?

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    49 Min.
Benjamin Roellenbleck & Jonas Reese

Über die Gastgeber

Benjamin Roellenbleck wurde von der Boulevard-Presse mal als „Richter Gnadenlos“ bezeichnet. Der Vorsitzende Richter am Kölner Landgericht kann darüber nur lachen. Er schickt niemanden gerne in den Knast. Aber: Strafe muss sein! Oder etwa nicht?
Jonas Reese musste zum ersten Mal als Schöffe einen Gerichtssaal betreten. Seitdem hat er viele Fragen. An die Gesellschaft, an sich und natürlich an Richter Roellenbleck. Zuallererst: Muss das sein?
Alle Sterne
Am relevantesten
Die Fälle sind durch die Presse gegangen und haben sicher bei vielen gemischte Gefühle hinterlassen. Oft sind die Urteile nicht ganz verständlich. Hier wird erklärt warum die Urteile so gefällt wurden und wo die Probleme liegen die einen glauben lassen die Justiz sieht das falsch.
Ein sehr interessanter Podcast.

Es schärft den Blick dahinter.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin sehr beeindruckt von allen Folgen. Der Dialog zwischen Herrn Reese und Herrn Roellenbeck, einfach nur genial gesprochen, dargelegt und mit einem gewissen Witz an manchen Stellen, sehr gut gemacht. Der Hintergrund im Zusammenhang mit der Arbeit im Gerichtssaal, aber auch der Arbeit des Journalisten. Wirklich sehr zu empfehlen.

Absolut empfehlenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Warum sich Herr Reese im Gendern versucht, ist mir völlig unklar. Er sollte doch wissen, dass eine Mehrheit diese Kunstsprache ablehnt. Vielleicht möchte er aber auch nur seine Klientel bedienen und das wäre gut zu wissen.
Die Problematik mit dieser Spreche zeigt er selbst, indem er beim Gendern sprachliche Fehler macht.

Es wird gegendert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gelungener Podcast. Toll, dass hier ein Richter zur Sprache kommt. Auch die Fragen vom Journalisten sind klasse gestellt - vieles davon hat man sich selbst auch schon öfter gefragt und hier bekommt man viele interessante Antworten. Ganz besonders bewundernswert finde ich die sehr gewählte Ausdrucksweise von Herrn Roellenbleck - sehr eindrucksvoll. Da hört man gerne zu!

Klasse Podcast !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Podcast erzählt von spannenden Urteilen und es viel tolle Hintergründe zum Thema "Gerich". Sehr empfehlenswert.

Spannende Themen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessant für Leute, die sich für recht, true crime aber auch philosophische fragen interessieren. Angenehm unaufgeregte Sprecher.

Sehr interessant!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich mag diesen Podcast sehr! Super Einblick in die Arbeit von Gerichten. Die Stimmen der beiden Protagonisten sind sehr angenehm.

Ich bleibe immer wieder hängen - Super Blickwinkel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Urteilssprüche, die hier besprochen werden, kennt man aus der Zeitung. Zu erfahren, wie es zu den Strafen gekommen ist, welche Faktoren eine Rolle spielten ist nicht nur interessant, sondern gibt auch einen super Einblick in unser Rechtssystem! Die Mischung aus "Laienfragen" und Fakten finde ich genau richtig für einen Podcast im Auto oder beim Wäsche aufhängen:)

Allgemeinwissen und Hintergrund für unterwegs:)

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die fundierten, sachlichen und ruhigen Aussagen des vorsitzenden Richters finde ich nachvollziehbar und gut.

Der Sprecher sollte ausgetauscht werden. Die ewigen, in die Länge gezogenen und populistischen Monologe nerven einfach.
Hier würde ich mir einen breiteren Dialog wünschen, der ggf. auch etwas kontroverser ausfallen darf.

Guter Richter, schlechter Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Podcast lohnt in jedem Fall, wenn man sich grundsätzlich für juristische Fragestellungen interessiert, aber bisher kein weiteres Hintergrundwissen hat. Die immer spannenden und kontrovers geführten Gespräche und die oft gegensätzlichen Haltungen der beiden Gesprächspartner sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird! Eine klare Empfehlung!

Spannende Kontroverse & jurist. Hintergründe

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen