Ich muss dir was sagen Titelbild

Ich muss dir was sagen

Ich muss dir was sagen

Von: Chris Marie von Nauman
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Jeden Dienstag eine neue Folge! Ich muss dir was sagen! Warum du überhaupt existiert, erklärt vermutlich am Besten die Biologie. Wie lange du noch sein wirst, hängt von deiner Gesundheit und der Medizin ab. Aber warum du bist, wie du bist, verrät dir die Psychologie. Mehr noch! Die Psychologie beschäftigt sich mit den Prozessen deines Gehirns, mit deinen Gefühlen, Hormonen und Neurotransmittern, die verantwortlich für deine Entscheidungen, dein Handeln, dein Empfinden und letztlich dein Wesen sind. Viele Menschen verschließen sich immer noch vor psychologischen Themen, weil sie eine Wissenschaft mit „esoterischem Hokuspokus“ verwechseln und vielleicht auch aus Angst, sich selbst besser kennenzulernen. Jedoch kann ich dir versprechen, dass es das eigene Leben langfristig absolut bereichert, wenn man plötzlich nicht mehr die unwissende Marionette seiner Psyche ist. Wer sich mit der Psychologie und sich selbst auseinandersetzt, erlangt eine ungetrübte Sicht, logisches Verständnis und somit echte Handlungsfreiheit, das Leben frei zu gestalten. Wenn du also verstehen möchtest, warum du heute bist, wie du bist, wenn du dich frei von einigen Verhaltensmustern und Glaubenssätzen machen möchtest, wenn du Lust hast, dich selbst und die Potenziale des Lebens richtig kennenzulernen, dann höre gerne in diesen Podcast rein. Ich muss dir nämlich so vieles sagen; zum Beispiel: Warum braucht der Mensch Wut und Schmerz? Heilt Zeit wirklich alle Wunden? Wem glauben – Herz oder Verstand? Wie kannst du verzeihen? Was ist die Opferrolle? Was steckt hinter Buzzwords wie Healing/Heilung? Passiert im Leben wirklich alles aus einem Grund? Sollte dir gefallen, was du hörst, abonniere und bewerte den Podcast gerne. Ich freue mich außerdem über deinen Kontakt via Instagram: @chris.marie.von.nauman - folge mir dort auch gerne, um immer auf dem Laufenden zu blieben. Beziehungen Hygiene & gesundes Leben Seelische & Geistige Gesundheit Sozialwissenschaften Wissenschaft
  • #24 Warum Selbstfürsorge das Gegenteil von Egoismus ist
    Dec 19 2022
    Sich für sich selbst Zeit nehmen, Grenzen setzen, auch mal „Nein“ sagen, mitfühlend mit sich selbst sein – all das und mehr bedeutet „Selbstfürsorge“. Warum „Selbstfürsorge“ alles andere als egoistisch ist und warum ein „Nein“ zu anderen ein „Ja“ zu dir selbst sein kann, erzähle ich dir in dieser Folge.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    27 Min.
  • #23 Warum will ich immer die, die mich nicht wollen?
    Dec 12 2022
    Warum verlieben wir uns ausgerechnet in die, die uns nicht wollen? Und warum wollen wir nicht die, die uns wollen?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.
  • #22 Was die anderen denken
    Dec 5 2022
    „Scheiß drauf, was andere denken“ - sagt sich immer so leicht und ist doch so schwer umgesetzt. Aber warum legen wir so viel Wert darauf, was die anderen denken und sagen? Und wie führt man ein selbstbestimmtes Leben? Das und mehr in dieser Folge.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden