Einschlafen mit Informatik Titelbild

Einschlafen mit Informatik

Einschlafen mit Informatik

Von: Hendler Dynasty Media
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Entspannt einschlafen und dabei etwas lernen? Dieser Podcast macht's möglich. In jeder Folge tauchen wir in faszinierende Themen der Informatik ein – von binären Zahlen über die Reise durchs Internet bis zu Verschlüsselung und KI. Sanft erzählt, unterhaltsam aufbereitet und perfekt für die Nachtruhe. Keine trockene Theorie, sondern spannende Geschichten aus der digitalen Welt, die dich beruhigt in den Schlaf begleiten. Für alle, die neugierig sind und entspannt lernen möchten. Gute Nacht! 🌙💻Hendler Dynasty Media
  • Folge 16: Die Symphonie der Pakete - Wie das Internet atmet
    Nov 3 2025

    Du denkst, das Internet ist eine Maschine? Ein Netzwerk aus Kabeln und Servern? Statisch. Tot. Technisch. Aber in Wahrheit ist es ein Organismus. Ein lebendiges System. Mit Rhythmus. Mit Herzschlag. Mit Atem.

    Diese Folge lässt dich das Internet neu erleben – als Symphonie aus Milliarden von Datenpaketen, die konstant fließen, pulsieren, atmen. Du erfährst, warum deine Nachricht in hundert Teile zerlegt wird, die auf verschiedenen Wegen reisen wie ein zerstreuter Brief, der sich magisch wieder zusammensetzt. Du spürst den globalen Herzschlag: wie das Internet nachts ruht, morgens erwacht, abends seinen Peak erreicht.

    Von Routern als dezentralen Dirigenten über TCP/IP als Grammatik bis zu den Visualisierungen, die das Internet als lebenden Organismus zeigen – eine poetische, meditative Reise durch den Atem der digitalen Welt. Du bist kein Nutzer. Du bist ein Ton in dieser Symphonie. Ein Tropfen im Ozean. Lebendig. Verbunden.

    Hypnotisch. Beruhigend. Lebendig.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    11 Min.
  • Folge 15: Die Unsterblichen - Code, der die Jahrhunderte überdauert
    Nov 2 2025

    Es gibt Programme, die nie sterben. Programme, die seit Jahrzehnten laufen. Die Generationen überdauern. Die weiterleben, lange nachdem ihre Schöpfer gegangen sind. Sie sind die stillen Unsterblichen der digitalen Welt.

    Diese Folge erzählt von COBOL – dem 60 Jahre alten Code, der immer noch dein Geld verwaltet, obwohl kaum jemand ihn noch versteht. Von den Voyager-Sonden, deren perfekter Code seit über 50 Jahren durch den interstellaren Raum fliegt. Von Legacy-Systemen, die zu lange leben und zu Frankenstein-Monstern werden. Und von Linux und Apache – Code, der unsterblich wurde durch Teilen, durch Gemeinschaft, durch kollektive Liebe.

    Eine nachdenkliche, berührende Reise durch die verschiedenen Gesichter der Unsterblichkeit. Von der tragischen über die heroische bis zur schönsten – der demokratischen. Ein Vermächtnis, das sich lohnt.

    Meditativ. Tiefgründig. Hoffnungsvoll.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    12 Min.
  • Folge 14: Der Garten der Algorithmen - Wo Effizienz auf Eleganz trifft
    Nov 1 2025

    Was ist ein Algorithmus? Das Wort klingt technisch, kalt, mathematisch. Aber in Wahrheit ist es etwas Poetisches. Etwas zutiefst Menschliches. Ein Algorithmus ist eine Geschichte – eine Geschichte darüber, wie man ein Problem löst. Schritt für Schritt. Mit Eleganz.

    Diese Folge nimmt dich mit in den Garten der Algorithmen, wo keine Blumen wachsen, sondern Ideen. Du begegnest Quicksort, dem tanzenden Künstler der Sortierung. Bubble Sort, dem geduldigen Meditierenden. Und der binären Suche, die mit zehn Schritten findet, wofür andere tausend brauchen.

    Aber es geht um mehr als Technik. Algorithmen sind Philosophien. Weltanschauungen. Quicksort ist Eleganz. Greedy Algorithms sind Ungeduld. Dynamic Programming ist Weisheit. Du erfährst von Donald Knuth, der Informatik "Kunst" nannte. Von Turing, der die Grenzen des Berechenbaren fand. Und davon, dass auch du ein Algorithmus bist – einer, der sich selbst schreibt.

    Eine poetische, meditative Reise durch die Schönheit der Logik.


    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    14 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden