EU ohne Ehrgeiz, Biodiversitätsverhandlungen in Panama und die Verleihung des deutschen Umweltpreises – mit Frank-Walter Steinmeier (quasi)
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
Die EU diskutiert kurz vor der COP30 über den Klimaschutz, in Panama berät man über den Schutz von Ökosystemen und Biodiversität und in Chemnitz werden Klimapioniere ausgezeichnet. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am 27. Oktober 2025.
Weiterlesen:
taz: EU-Gipfel: Industrie wichtiger als Klima
TABLE BRIEFINGS: EU-Klimapolitik: COP-Mandat beschlossen und ETS-2-Anpassung auf dem Weg
n-tv: Banaszak rügt "Führungsversagen": Entsetzte Grüne gehen Merz nach EU-Gipfel hart an
Tagesspiegel Background: EU-Gipfel: Europäischer Rat macht Weg frei für 2040-Klimaziel
Naturschutzjugend auf Instagram
CIGAR: From science to action: Advancing the Global Biodiversity Framework at SBSTTA-27
EFE: Arranca en Panamá la reunión de la ONU sobre los avance de la biodiversidad de cara a las COP
DBU: Deutschen Umweltpreis
Süddeutsche Zeitung: Auszeichnung - Steinmeier beim Umweltpreis: Klima nicht vernachlässigen
Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!
Redaktion: Jonathan Auer, Bela Merkes (Redaktion vom Dienst)
Moderation, Produktion & Schnitt: Jonathan Auer
