IM DIALOG Titelbild

IM DIALOG

IM DIALOG

Von: Dialog Lebenswertes Altaussee
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Für mehr Information, Transparenz und Offenheit in der Altausseer GemeindepolitikAll rights reserved Politik & Regierungen
  • IM DIALOG #10 - Zukunft LKH Bad Aussee, leistbares Wohnen in Altaussee, Nachbetrachtung der Podiumsdiskussion: Wahlkampf-Update mit Martin Dämon und Michael Gaiswinkler
    Mar 6 2025
    Inhalte mit Timecodes 00:10 Begrüßung 01:00 Zukunft des LKH Bad Aussee und Brief an den Landeshauptmann 07:45 Eindrücke zur Podiumsdiskussion im Volkshaus 11:00 Zusammenarbeit mit SPÖVP 14:08 Thema leistbares Wohnen in Altaussee 22:20 Bedeutung der Vereine für das Dorfleben 24:15 Wichtige Frage und Verabschiedung Wir nutzen die aktuelle Folge unseres Podcasts für ein kurzes Wahlkampf-Update mit unseren Spitzenkandidaten Martin Dämon und Michael Gaiswinkler und widmen uns dabei folgenden Fragen: - Wie entwickelt sich die Debatte um den Erhalt des LKH Bad Aussee vor dem Hintergrund des von Martin Dämon initiierten gemeinsamen Briefs der Spitzenkandidaten des Ausseerlands an Landeshauptmann Kunasek? - Wie verlieft die Podiumsdiskussion im Volkshaus Altaussee? - Welche thematischen Gemeinsamkeiten gibt es zwischen dem DIALOG und SPÖVP und wo liegen Ansatzpunkte für die Zusammenarbeit nach der Wahl? - Welche Lösungen gibt es, um den hohen Wohnpreisen in unserer Heimat entgegen zu wirken? Moderation: Thomas Jeide www.lebenswertes-altaussee.com dialog@lebenswertes-altaussee.at
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
  • IM DIALOG #9 - Spitzenkandidaten des DIALOG im Porträt: Martin Dämon und Michael Gaiswinkler
    Jan 25 2025
    Am 23.3.2025 finden in Altaussee Gemeinderatswahlen statt. Der DIALOG kandidiert zum zweiten Mal in seiner Geschichte. In der heutigen Folge unseres Podcasts stellen sich unsere beiden Spitzenkandidaten vor. Bierzelt oder Narzissenfest, Seespaziergang oder Bergtour, Loser oder Trisselwand – erfahren Sie alles über Martins und Michaels beruflichen Werdegang, ihre privaten Vorlieben, ihre politischen Grundeinstellungen und ihren Blick auf Gegenwart und Zukunft unseres Heimatortes . Inhalte mit Timecodes 00:10 Begrüßung 01:30 Bierzelt oder Narzissenfest? – Altausseer-entweder-oder-Quiz 02:40 Kurzbiografie Martin Dämon 04:40 Kurzbiografie Michael Gaiswinkler 09:00 Als Kind war mein Berufswunsch - Sätze vervollständigen 11:20 Freizeitaktivitäten 15:20 Politische Sozialisation 24:55 Altausseer Gemeindepolitik-Bingo 26:30 Heimat Altaussee – Weggehen und Zurückkommen 32:40 Erwartungen für die Gemeinderatswahl Moderation: Thomas Jeide www.lebenswertes-altaussee.com dialog@lebenswertes-altaussee.at
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    34 Min.
  • IM DIALOG #8 – Tempo 30 in Altaussee? Rückblick und Ausblick zum Jahreswechsel
    Jan 4 2024
    In der Neujahrsausgabe unseres Podcasts lassen unsere Gemeinderäte Viktoria Stasta, Martin Dämon und Thomas Jeide die maßgeblichen Themen des Jahres 2023 Revue passieren und wagen einen Ausblick, was das neue Jahr in politischer Hinsicht bringen wird: Klimaticket, Franzbergstraße, Veranstaltungszentrum im Kurpark, Verkehrssituation in Altaussee, Kremenezky. Was hat uns als DIALOG bewegt, was konnten wir bewegen, was wollen wir zukünftig bewegen? Inhalte mit Timecodes: 00:10 Begrüßung 02:10 Wahrnehmung der Arbeit im Gemeinderat 06:00 GR-Beschluss - Klimatickets zum Ausleihen 07:36 Diskussion über Klimaticket-Förderung für Studierende und Auszubildende 09:50 Beschlüsse zum Veranstaltungszentrum im Kurpark 15:08 Verkauf der Villa Kremenezky 24:35 Wahljahr 2024 und Auswirkungen auf das Ausseerland 28:07 Die Beerdigung der Franzbergstraße 30:25 Vorschlag für flächendeckendes Tempolimit 30 in Altaussee 34:19 Martins neues E-Auto O-Töne aus dem Podcast: „Alles was neu ist, durchläuft drei Stufen: Erst wird es bekämpft, dann wir es lächerlich gemacht und dann wird es kopiert. Ich denke, dass wir uns auf die dritte Stufe zubewegen.“ (GR Martin Dämon) „Auf der einen Seite setzt man sich ein, dass man eine Lawinenverbauung bekommt und dann sagt man, dass man sie nicht fertig bauen kann, weil man es sich nicht mehr leisten kann.“ (GR Martin Dämon) „Die Aussagen des Herrn Bürgermeisters, irgendwelche Projektgegner seien schuld daran, dass auf dem Kremenezky-Grundstück nun kein Hotel errichtet wird und dass möglichen Spekulanten nun die Türen geöffnet wurden, sind obskur. Obskur deswegen, weil die Eigentümerin bereits vor einem Jahr gesagt hat, sie wolle kein Hotel errichten.“ (GR Thomas Jeide) „Die Gemeinde selbst hat das Kremenezky-Grundstück unter dem Besitzer Kowall sturmreif geschossen.“ (GR Martin Dämon) „Die Gemeinde hat scharfe Waffen, um sich gegen Großprojekte wie Chaletdörfer zu wehren. In Altaussee ist man in der Vergangenheit leider nicht gegen jene Dinge vorgegangen, die man dann im Nachhinein beklagt hat.“ (GR Thomas Jeide) „Mein Wunschnachbar in der Kremenezky-Villa wäre jemand, der immer da ist, der das Grundstück gut pflegt und der sich nicht aufspielt.“ (GRin Viktoria Stasta) „Landeshauptmann Drexler ist im ganzen Ausseerland als glühender Verfechter unseres Krankenhauses bekannt. Ich denke, die Aussseer sind klug genug, um zu verstehen, wer ihre Interessen in Graz wirklich vertritt. Nur die Dümmsten glauben, dass Ich-tausche-ein-Krankenhaus-gegen-ein-BA-Taferl ein guter Deal ist.“ (GR Martin Dämon) „Ob die Franzbergstraße nicht gebaut wird, weil kein Geld da ist oder weil man die Umwelt nicht zerstören will oder weil sie absolut keine Verkehrsentlastung bringt, ist egal. Sie wird nicht gebaut und das ist gut!“ (GR Martin Dämon) „Verkehr kann man nur beruhigen und beruhigen kann man nur durch Geschwindigkeitsbeschränkungen. Tempo 30 im gesamten Ortgebiet wäre ein Schritt zu mehr Verkehrssicherheit und weniger Emissionen. Wenn man das als Gemeinde will, kann man es auch durchsetzen.“ (GR Martin Dämon) „Tempo 30 wäre gewöhnungsbedürftig. Aber es würde definitiv Ruhe und Sicherheit bringen. Für einen Fußgänger, der die Straßenseite wechseln will, sind oftmals 30 km/h schon zu viel.“ (GRin Viktoria Stasta) www.lebenswertes-altaussee.com dialog@lebenswertes-altaussee.at
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    38 Min.

Das sagen andere Hörer zu IM DIALOG

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.