• Hören. Handeln. Gutes tun. - Der Podcast, der die Welt verbessert

  • Von: Gina und Natalie
  • Podcast
Hören. Handeln. Gutes tun. - Der Podcast, der die Welt verbessert Titelbild

Hören. Handeln. Gutes tun. - Der Podcast, der die Welt verbessert

Von: Gina und Natalie
  • Inhaltsangabe

  • Unser Podcast ist eine inspirierende Quelle für Menschen, die dazu motiviert werden möchten, Positives in der Gesellschaft zu bewirken. Mit einer einzigartigen Mischung aus Humor und fundiertem Wissen bieten wir euch praktische Werkzeuge, um aktiv zu werden und Veränderungen herbeizuführen. Lasst euch von unseren Episoden inspirieren und nehmt wertvolle Impulse mit, um gemeinsam die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Von der Bedeutung des Blutspendens über politisches Engagement bis hin zum Umweltschutz. Wir zeigen auf, wie jeder Mensch auf einfache Weise Gutes tun kann.
    Gina und Natalie
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Gemeinsam für die Umwelt: Warum kleine Schritte im Umweltschutz wichtig sind
    May 29 2024
    Die Nachrichten sind voll von dem Thema, in der Politik wird über das Klima diskutiert und die sozialen Medien quellen über von DIY-Nachhaltigkeits-Tipps. Auch wenn das Thema Umweltschutz so präsent ist wie nie zuvor, ist die Welt noch nicht gerettet. In unserer vierten Folge sprechen wir deshalb über das Thema Umweltschutz. Wie kann ich ganz einfach einen Beitrag zum Umweltschutz leisten? Und können wir die Klimakrise überhaupt noch stoppen? Was, wenn mir das Thema Klima und Umweltschutz einfach aus den Ohren herauskommt? Wie können wir Frustrationen vorbeugen? Diese und weitere Fragen klären wir in dieser Episode von „Hören. Handeln. Gutes tun. - Der Podcast, der die Welt verbessert“. Wissenswerte Informationen Weitere Informationen zum Thema findest Du unter anderem auf unserer Instagram-Seite @gutestun.podcast, bei Utopia.de, klimafakten.de und überall im Internet. Hier kannst Du nachlesen, warum Du keine Enten füttern solltest. Nachhaltig Surfen mit Ecosia Hier findet ihr die umweltfreundliche Suchmaschine ecosia.org, bei der Du mit jeder Suche die Aufforstung unterstützen kannst. Positive Nachrichten aus der Gesellschaft und zum Klima Wenn Du mal positive Nachrichten aus der Gesellschaft und über das Klima lesen möchtest, kannst Du das bei GOODnews und Good News Magazin. Unterstütze uns Unsere Unterstützer*innen-Seite findest Du hier: de.tipeee.com/hoeren-handeln-gutes-tun. Unsere Medienempfehlungen zum Thema: Bücher: • Meine Reise nach Utopia – Das Journal für ein Nachhaltiges Leben (2019) von Franz Grieser • Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben (2021) von Dr. Eckart von Hirschhausen • Misch dich ein! Klug für das Klima argumentieren (2020) von Andrea Rings Filme: • Seaspiracy (2021) – Doku zur Überfischung mit Faktenseite • The True Cost (2015) – Doku zur Textilindustrie mit Infoseite • Cowspiracy (2014) – Doku zur Massentierhaltung mit Faktenseite • Taste the Waste (2010) – Doku zur Lebensmittelverschwendung • WALL-E - Der letzte räumt die Erde auf (2008) – Animationsfilm von Disney Podcasts: • Fairquatscht - der Nachhaltigkeitspodcast von Marisa Becker • Don’t Waste Be Happy von Marijana Braune Wir freuen uns, wenn Du unseren Podcast bewertest, teilst und auf unserer Instagram-Seite vorbeischaust. Das Organspende-Online-Register und ein Erklärvideo dazu findest Du hier. Einfache Sprache: Überall hört man vom Klima: In den Nachrichten, in der Politik und in den sozialen Medien. Viele Menschen geben Tipps für Nachhaltigkeit. Trotzdem ist unsere Erde noch nicht gerettet. In der vierten Folge unseres Podcasts sprechen wir über Umweltschutz. • Wie kann ich einfach etwas für die Umwelt tun? • Können wir die Klimakrise noch stoppen? • Was tun, wenn mir das Thema zu viel wird? • Wie vermeiden wir Frust? Diese Fragen beantworten wir in dieser Episode von „Hören. Handeln. Gutes tun. - Der Podcast, der die Welt verbessert.“ Mehr Informationen zum Thema findest Du auf unserer Instagram-Seite @gutestun.podcast, bei Utopia.de und klimafakten.de. Hier erfährst Du, warum Du keine Enten füttern solltest. Nachhaltig Surfen Benutze die Suchmaschine ecosia.org. Damit unterstützt Du das Pflanzen von Bäumen. Positive Nachrichten Lies positive Nachrichten bei GOODnews und Good News Magazin. Wir freuen uns, wenn Du unseren Podcast bewertest, teilst und auf unserer Instagram-Seite vorbeischaust. Das Organspende-Online-Register und eine Anleitung dazu findest Du hier. Quellen: https://www.nabu.de/ https://utopia.de/ https://www.klimafakten.de/ https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/umgang-mit-desinformation/faktencheck-klimakrise-1936176 https://www.klimaschutz.de/de Misch dich ein!. Andrea Rings. Oetinger, 2020. Studio: We Are Producers weareproducers.de/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gina289/message
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 10 Min.
  • Warum wählen wichtig ist: Mit Deiner Stimme Gutes tun
    May 15 2024
    In unserer dritten Folge von „Hören. Handeln. Gutes tun. - Der Podcast, der die Welt verbessert“, reden wir über das Thema Wählen. Warum ist es wichtig, dass viele Menschen wählen? Wen soll ich wählen, wenn mir keine Partei gefällt? Diese und weitere Fragen klären wir ausführlich. Europawahl 2024: Deine Stimme Zählt Am 09. Juni 2024 findet die Europawahl statt. Mit Deiner Stimme kannst Du etwas Gutes tun und zur Veränderung beitragen. Folge uns auf Instagram Mehr Informationen und Updates findest Du auf unserer Instagram-Seite: @gutestun.podcast Wichtige Links und Ressourcen Debatte „Nein heißt Nein“ und „Ja heißt Ja“: Infos zur DebatteVerständliche Infos zur Europawahl: Erklärvideo von logo! und Weitere Infos Unterstütze durch Petitionen Hier findest Du verschiedene Petitionen, die Du unterstützen kannst: CampactE-Petitionen BundestagChange.orgNABU PetitionenGreenpeace AktionenAlbert Schweitzer Stiftung Petitionen Unterstütze Uns Unsere Unterstützer*innen-Seite findest Du hier. Hilfen für Deine Wahlentscheidung Hier sind einige Online-Tools, die Dir bei der Wahlentscheidung helfen: Wahl-O-MatWahlswiper (auch als App)WahltestSozial-O-Mat (Thema: Umwelt und Soziales)Wahlgenial (für junge Menschen)Klimawahlcheck (Thema: Klima)Wahltraut (für die Bundestagswahl 2025)Voto (für kleinere Wahlen) Empfohlener Podcast: Allgemein Gebildet Höre den Podcast „Allgemein Gebildet“ für mehr Wissen und Bildung. Teile Unseren Podcast Bitte bewerte unseren Podcast, teile ihn mit Freunden und besuche unsere Instagram-Seite. Einfache Sprache: In unserer dritten Folge reden wir über das Wählen. Warum ist es wichtig, dass viele Menschen wählen? Wen soll ich wählen, wenn mir keine Partei gefällt? Am 09. Juni 2024 ist die Europawahl. Mit Deiner Stimme kannst Du etwas Gutes tun! Diese Fragen klären wir in unserem Podcast „Hören. Handeln. Gutes tun. - Der Podcast, der die Welt verbessert“. Mehr Infos findest Du auf unserer Instagram-Seite: @gutestun.podcast Infos über die Debatte „Nein heißt Nein“ und „Ja heißt Ja“: www.swr.de/justizreporterinnen/ja-heisst-ja-darf-die-eu-regeln-was-eine-vergewaltigung-ist-100.html Verständliche Infos zur Europawahl: Erklärvideo von logo! und Weitere Infos Hier findest Du Petitionen: ⁠Campact⁠⁠E-Petitionen Bundestag⁠⁠Change.org⁠⁠NABU Petitionen⁠⁠Greenpeace Aktionen⁠⁠Albert Schweitzer Stiftung Petitionen⁠ Unsere Unterstützer*innen-Seite findest Du hier: de.tipeee.com/hoeren-handeln-gutes-tun Hier sind Online-Hilfen für die Wahlentscheidung: ⁠Wahl-O-Mat⁠⁠Wahlswiper⁠ (auch als App)⁠Wahltest⁠⁠Sozial-O-Mat⁠ (Thema: Umwelt und Soziales)⁠Wahlgenial⁠ (für junge Menschen)⁠Klimawahlcheck⁠ (Thema: Klima)⁠Wahltraut⁠ (für die Bundestagswahl 2025)⁠Voto⁠ (für kleinere Wahlen) Hier findest Du den Podcast „Allgemein Gebildet“. Bitte bewerte unseren Podcast, teile ihn und schau auf unserer Instagram-Seite vorbei. Quellen: https://www.bpb.de/ https://european-union.europa.eu/index_de https://www.bundestagswahl-bw.de/warum-waehlen https://dawum.de/Bundestag/ https://elections.europa.eu/de/how-to-vote/ https://www.bmi.bund.de/DE/themen/verfassung/wahlrecht/europawahlen/europawahl-2024/europawahl-2024-node.html Studio: We Are Producers weareproducers.de/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gina289/message
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    56 Min.
  • Entscheidung fürs Leben: Alles über die Organspende und den Organspendeausweis
    May 1 2024
    In unserer zweiten Podcast-Folge widmen wir uns einem bedeutsamen Thema: der Organspende. Warum ist es von großer Bedeutung, dass Menschen eine bewusste Entscheidung treffen und diese kommunizieren? Wie genau verläuft der Prozess einer Organspende und unter welchen Umständen ist eine Spende überhaupt möglich? All diese Fragen werden in dieser Episode von "Hören. Handeln. Gutes tun. - Der Podcast, der die Welt verbessert" eingehend behandelt. Weitere detaillierte Informationen zum Thema findest du auf unserer Instagram-Seite unter @gutestun.podcast: www.instagram.com/gutestun.podcast/. Zusätzlich bieten die Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) www.organspende-info.de/, des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte www.bfarm.de/DE/organspende-register.html sowie der Deutschen Stiftung Organtransplantation www.dso.de/ weitere umfassende Einblicke. Für weitere persönliche Beratung steht auch das kostenfreie Infotelefon Organspende zur Verfügung: 0800 90 40 400. Die Möglichkeit, deine Entscheidung einfach und schnell online im Organspende-Register zu hinterlegen, besteht unter: organspende-register.de/erklaerendenportal/. Eine Übersicht über die verschiedenen Regelungen zur Organspende in den EU-Ländern findest du hier: www.evz.de/reisen-verkehr/gesundheit/organspende.html. Weitere Informationen zum Thema Organspendetattoo sind auf dieser Webseite verfügbar: junge-helden.org/optink #optink. Besuche auch gerne unsere Unterstützerseite auf de.tipeee.com/hoeren-handeln-gutes-tun, wo du unser GutesTun-Starter-Set erhältst, inklusive Organspendeausweis für Dich und zum Weitergeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du unseren Podcast bewertest, ihn teilst und auf unserer Instagram-Seite vorbeischaust. Einfache Sprache: In unserer zweiten Podcast-Folge sprechen wir über Organspende. Das ist ein wichtiges Thema. Warum? Weil es wichtig ist, dass Menschen sich entscheiden, ob sie Organe spenden möchten. Und es ist wichtig, dass sie anderen davon erzählen. In der Folge erklären wir genau, wie eine Organspende funktioniert und wann es möglich ist, Organe zu spenden. Weitere Informationen dazu findest du auf unserer Instagram-Seite: @gutestun.podcast. Du kannst auch auf folgenden Seiten mehr erfahren: - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA): https://www.organspende-info.de/ - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte: www.bfarm.de/DE/organspende-register.html - Deutsche Stiftung Organtransplantation: www.dso.de/ Wenn du persönliche Beratung brauchst, rufe einfach das kostenfreie Infotelefon Organspende an: 0800 90 40 400. Du kannst auch ganz leicht online im Organspende-Register deine Entscheidung hinterlegen: organspende-register.de/erklaerendenportal/. Eine Übersicht über die Regeln zur Organspende in verschiedenen EU-Ländern findest du hier: www.evz.de/reisen-verkehr/gesundheit/organspende.html. Mehr Infos zum Thema Organspendetattoo gibt es hier: junge-helden.org/optink #optink. Besuche auch unsere Unterstützerseite auf de.tipeee.com/hoeren-handeln-gutes-tun. Dort kannst du unser GutesTun-Starter-Set bekommen, das auch einen Organspendeausweis für Dich enthält, und Einen, den du weitergeben kannst. Es wäre toll, wenn du unseren Podcast bewertest, ihn teilst und auf unserer Instagram-Seite vorbeischaust. Quellen: https://www.organspende-info.de/ https://www.bfarm.de/DE/organspende-register.html https://www.dso.de/ https://organspende-register.de/erklaerendenportal/ https://junge-helden.org/optink https://www.evz.de/reisen-verkehr/gesundheit/organspende.html https://gesund.bund.de/organspende Studio: We Are Producers: weareproducers.de/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gina289/message
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    57 Min.

Das sagen andere Hörer zu Hören. Handeln. Gutes tun. - Der Podcast, der die Welt verbessert

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.