Hier passierte es. Titelbild

Hier passierte es.

Von: Projekt „Das Dritte Reich und wir"
  • Inhaltsangabe

  • Ein Video-Podcast in sieben Teilen über bekannte Radeberger Orte zur Zeit des Nationalsozialismus
    „Das Dritte Reich und wir" ist ein bundesweites Projekt der Justus-Liebig-Universität und des Deutschen Feuerwehrverbands e.V. Es wird finanziert von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Beauftragten der Bundesregierung für
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Folge 5: Die Verbrechen im Arbeitserziehungslager
    Apr 14 2023

    In der 5. Folge wird der erste Nachkriegsprozess gegen NS-Verbrecher in Sachsen behandelt und welche Chancen eine frühe juristische Aufarbeitung gehabt hätte.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    10 Min.
  • Folge 2: Propaganda im Deutschen Haus und Kaiserhof
    Mar 17 2023

    Die 2. Folge handelt von einer Propaganda-Ausstellung und erklärt was passierte, als ein Zwangsarbeiter Zuflucht bei einer deutschen Frau suchte.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    13 Min.
  • Folge 4: Holocaust
    Mar 10 2023

    Die Hauptstraße in Radeberg war geprägt von jüdischen Geschäften. Die Inhaber waren angesehene Bürger und Bürgerinnen der Stadt. Dies änderte sich ab 1933. Schon in der Reichspogromnacht 1938 waren in Radeberg keine jüdischen Familien mehr ansässig.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    11 Min.

Das sagen andere Hörer zu Hier passierte es.

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.