Grünzeug gegen die Apokalypse - Der Klimapodcast der Hochschule Zittau/Görlitz Titelbild

Grünzeug gegen die Apokalypse - Der Klimapodcast der Hochschule Zittau/Görlitz

Grünzeug gegen die Apokalypse - Der Klimapodcast der Hochschule Zittau/Görlitz

Von: Hochschule Zittau/Görlitz
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

In der Podcastreihe "Grünzeug gegen die Apokalypse" tauchen wir tief in die Welt des Klimaschutzes und der nachhaltigen Entwicklung ein. Durch spannende Gespräche mit Expert*innen, Professor*innen, Dozierenden und Studierenden beleuchten wir vielfältige Themen rund um den Klimawandel, seine Auswirkungen und die notwendigen Maßnahmen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. In der ersten Staffel, bestehend aus 19 Episoden, erkunden wir die Positionierung der HSZG zum Klimaschutz und die Zukunft der Arbeitswelt. Wir gewinnen Einblicke in das integrierte Klimaschutzkonzept der HSZG, diskutieren die Herausforderungen und Lösungen von Klimaangst, und erforschen die Bedeutung von nachhaltiger Ernährung, Kommunalem Klimaschutz, sowie die Rolle der Wirtschaft im Umweltschutz. Darüber hinaus betrachten wir die Möglichkeiten der Selbstversorgung mit Energie und erkunden innovative Ansätze wie die Nutzung von Naturfasern im Klimaschutz. Jede Episode bietet eine Fülle von Informationen, Erfahrungen und Inspiration, um den Herausforderungen des Klimawandels aktiv zu begegnen und die Weichen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Gesellschaft zu stellen. Begleite uns auf dieser aufschlussreichen Reise durch die erste Staffel von "Grünzeug gegen die Apokalypse" und lass dich für die positive Veränderung inspirieren, die wir gemeinsam herbeiführen können! Der Klimapodcast "Grünzeug gegen die Apokalypse" wird unterstützt durch folgende Projekte: Integriertes Klimaschutzkonzept für die HSZG, getragen von Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) und gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Mehr unter: klimaschutz.hszg.de KMU Klima Deal, Projektträger und Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Mehr unter: kmu-klima-deal.hszg.de Sustained University Grid Saxony 5 - Wissen nachhaltig vernetzt, Teilprojekt Sustainable Business Hub der HSZG, getragen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderinitiative Innovative Hochschule. Mehr unter: Saxony5.de Sozialwissenschaften Wissenschaft
  • #19 Trend zur Selbstversorgung mit Energie
    May 1 2024
    In der Folge 19 des Podcasts "Grünzeug gegen die Apokalypse" der Hochschule Zittau/Görlitz sprechen wir mit Professor Matthias Kunick über die vielschichtigen Aspekte der Energiewende. Wir diskutieren die Rolle der Energieautarkie, die Herausforderungen bei ihrer Umsetzung und warum eine Wärmewende genauso wichtig ist wie die Stromwende. Außerdem beleuchten wir die Verantwortung von Kommunen und Stadtwerken und fragen uns, ob eine 100%ige Erneuerbaren-Energien-basierte Autarkie möglich ist. Ein kompakter Überblick für alle, die verstehen wollen, wie die Energiewende wirklich funktioniert.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    20 Min.
  • #18 Fasern gegen die Apokalypse?
    Apr 24 2024
    In der Folge 18 des Podcasts "Grünzeug gegen die Apokalypse" der Hochschule Zittau/Görlitz erfahrt ihr alles über das Projekt Lander. Das interdisziplinäre Team untersucht die vielseitige Nutzung der Hanfpflanze, von der Fasergewinnung bis zur energetischen Verwertung. Dabei steht die Reduzierung des Einsatzes von erdölbasierten Kunststoffen durch naturfaserverstärkte Alternativen im Fokus. Lander trägt nicht nur zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz bei, sondern fördert auch die regionale Wirtschaft durch die Unterstützung von Start-ups im Bereich nachhaltiger Materialien. Lernt die Vorteile und Herausforderungen dieser spannenden Initiative kennen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    35 Min.
  • # 17 Klimawandel: Anpassen oder Untergehen – Wie wir uns auf die Zukunft vorbereiten
    30 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden