Grauzone Pott Titelbild

Grauzone Pott

Grauzone Pott

Von: Peira GbR
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Grauzone Pott beleuchtet die bisher unbeachtete Geschichte von migrantischem Widerstand und rechtsextremer Gewalt im Ruhrgebiet der 1980er und 1990er Jahre.

Alexander Bauer & Chris Herzog
Sozialwissenschaften
  • Episode 4: Die Geister, die sie riefen
    Feb 20 2025

    Mitten im Freudentaumel der Wiedervereinigung brechen die Baseballschlägerjahre über ganz Deutschland herein. Doch was in den 90ern eskaliert, hat seine Wurzeln weit früher in der Geschichte. Wir begegnen Artikeln über ignorante Behörden und hetzende Asylpolitik. Die Parallelen zur Gegenwart werden unübersehbar.

    Shownotes

    Weiterführende Links:

    • Webdokumentation „Ein anderes Duisburg“
    • Artikel von Ceren Türkmen in der AK
    • Neues Deutschland
    • Initiative Duisburg 1984

    Credits

    Chris Herzog und Alexander Bauer Konzept, künstl. Leitung, Recherche
    Chris Herzog Schnitt
    Alexander Bauer Programmierung
    Ceren Türkmen Inhaltliche Beratung und Recherche Interviewpartner*innen Jörn Hauß, Martin Dietzsch, Bernhard Lübbering Sprecherin (Quellen) Esther Barth, Sarah Giese Judith Weber Öffentlichkeitsarbeit & Gestaltung
    Peira GbR Produktion

    Mehr Informationen zum Podcast findet ihr auch auf

    • Grauzone Pott
    • @peira.space
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.
  • Episode 3: Für sie waren wir nur Arbeitskräfte!
    Feb 6 2025

    Die Angriffe häufen sich und die Hinweise auf Neonazi-Täter werden unübersehbar, doch die Behörden bleiben ignorant und die Gesellschaft schaut weg. In der dritten Folge beleuchten wir den Fall des Schulleiters Wilhelm Funcke und seiner Partnerin Marie-Cécile Duclercq, die für die Integration migrantischer Kinder an Gymnasien kämpften. Die 80er erscheinen werden rückblickend zu einer Zeit, in der Neonazis systematisch Gewalt ausübten, während staatliche Stellen diese ignorierten. Die Grundlage für die Eskalation in den Baseballschlägerjahren der 90er ist gelegt.

    Shownotes

    Weiterführende Links:

    • Webdokumentation „Ein anderes Duisburg“
    • Artikel von Ceren Türkmen in der AK
    • Neues Deutschland
    • Initiative Duisburg 1984

    Credits

    Chris Herzog und Alexander Bauer Konzept, künstl. Leitung, Recherche
    Chris Herzog Schnitt
    Alexander Bauer Programmierung
    Ceren Türkmen Inhaltliche Beratung und Recherche Interviewpartner*innen Jörn Hauß, Martin Dietzsch, Bernhard Lübbering Sprecherin (Quellen) Esther Barth, Sarah Giese Judith Weber Öffentlichkeitsarbeit & Gestaltung
    Peira GbR Produktion

    Mehr Informationen zum Podcast findet ihr auch auf

    • Grauzone Pott
    • @peira.space
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    44 Min.
  • Episode 2: Die gute, alte Schachtel
    Jan 23 2025

    Vier verkettete Einzelfälle: Brandanschlag auf die “Pappschachtel”, Angriff auf einen türkischen Arbeiterverein, Übergriffe auf migrantische Opel-Arbeiter und eine “Terrornacht” in Witten. Unsere Spurensuche stößt auf ein organisiertes neonazistisches Netzwerk. In verborgenen Archiven begegnet uns der mutige, migrantische Widerstand der 80er.

    Shownotes

    Weiterführende Links:

    • Webdokumentation „Ein anderes Duisburg“
    • Artikel von Ceren Türkmen in der AK
    • Neues Deutschland
    • Initiative Duisburg 1984

    Credits

    Chris Herzog und Alexander Bauer Konzept, künstl. Leitung, Recherche
    Chris Herzog Schnitt
    Alexander Bauer Programmierung
    Ceren Türkmen Inhaltliche Beratung und Recherche Interviewpartner*innen Jörn Hauß, Martin Dietzsch, Bernhard Lübbering Sprecherin (Quellen) Esther Barth, Sarah Giese Judith Weber Öffentlichkeitsarbeit & Gestaltung
    Peira GbR Produktion

    Mehr Informationen zum Podcast findet ihr auch auf

    • Grauzone Pott
    • @peira.space
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    36 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden