Goethes Marmor und das Geheimnis in Schrank Nummer 18 Titelbild

Goethes Marmor und das Geheimnis in Schrank Nummer 18

Goethes Marmor und das Geheimnis in Schrank Nummer 18

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

Unordnung in einer Schublade in Goethes geologischer Sammlung? Das kann eigentlich nicht sein. In dieser Folge erzählt uns Thomas, wie er 'Ordnung' in das Chaos in eine der Schubladen in Schrank Nummer 18 in Goethes Gesteinssammlung brachte, in dem er ein kleines Geheimnis löste. Wir erfahren, was Buntmarmore sind, warum Rom einst nicht nur das Zentrum der Welt, sondern auch das Zentrum des Marmors war und wie Goethe versuchte, die Entstehung des Marmors zu verstehen. Seine These brachte ihn soweit, dass er glaubte, auch eine Erklärung für eine "gewaltfreie" Entstehung von Gebirgen zu haben, die manchmal schon durch zarteste Auslöser "schockgefrostet" wurden.

Links (mainly Wikipedia):
  • Marmor
  • Johann Casper Goethe
  • August von Goethe
  • Johann Jacob Ferber
  • Johann Heinrich Wilhelm Tischbein
  • Kosmaten
  • Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra
Mit Musik von Matthew Wright, James Spaite, Nylon, Tim and James, The Major Toms, Allen via Audiio

Idee, Technik und Produktion: Marcus Anhäuser

Marcus auf
Mastodon: @MAnhaeuser@mastodon.social
Bluesky: @anhaeuser.bsky.social
Threads: @marcus.anhaeuser@threads.net
Facebook: https://www.facebook.com/marcus.anhauser.3
Instagram: https://www.instagram.com/marcus.anhaeuser/

Thomas bei der Klassik Stiftung in Weimar.
Marcus bei Riffreporter.

Weitere Podcasts von Marcus Anhäuser:
RiffReporter Podcast - tiefer eintauchen in die Themen
BücherRausch – der Podcast der Städtischen Bibliotheken Dresden

Das Transkript wurde automatisch erstellt und enthält wahrscheinlich Fehler.

Das sagen andere Hörer zu Goethes Marmor und das Geheimnis in Schrank Nummer 18

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.