Glück auf und Halleluja Titelbild

Glück auf und Halleluja

Glück auf und Halleluja

Von: Bernd Becker und Peter Wick
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Glück auf und Halleluja: Der Podcast für Gläubige, Halbgläubige und Nichtgläubige. Staffel 2 mit Bernd Becker und Peter Wick. Bernd Becker ist Publizist und Moderator des Reformierten Bundes, Peter Wick ist Professor für Neues Testament und leidenschaftlicher Bibelwissenschaftler. Beide versuchen wache Zeitgenossen zu sein und als mündige Menschen zu glauben.(c) Bernd Becker und Peter Wick Spiritualität
  • November Rain - Helle Gedanken zum dunklen Monat
    Oct 26 2025

    Die kommenden Wochen haben einen besonderen Charakter. Insbesondere der November ist ein dunkler Monat. Erst im Advent wird es wieder heimeliger, wenn die Lichter angezündet werden.
    Vorher aber gibt es unter anderem noch den Volkstrauertag und den Toten- oder Ewigkeitssonntag. "Den Tod zu verdrängen, das ist sicher nicht klug", meint Peter Wick. Und so ist es auch sinnvoll, wenn die Kirche einen besondere Sonntag dafür vorsieht. Es tut den Menschen gut, sich immer wieder einmal daran zu erinnern, dass man sterben muss. Sich mit dem Tod auseinanderzusetzen, kann sogar lebensförderlich sein. Das und noch viel mehr besprechen Bernd Becker und Peter Wick in der neuen Episode von "Glück auf und Halleluja".

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
  • Wie hältst Du's mit dem Beten?
    Jul 30 2025

    Peter Wick und Bernd Becker tauschen sich diesmal über's Beten aus. Wie beten die beiden? Warum tun sie es? Hat sich das Beten über die Jahre verändert, blieb es vielleicht sogar aus? Wie steht es mit "Gebetserhörung"? Wieder eine Podcastfolge zum Mitdenken und hoffentlich mit ein paar neuen Erkenntnissen zum Thema Gebet.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    34 Min.
  • Ist er wahrhaftig auferstanden? - Neue Sichtweisen auf Ostern
    Apr 13 2025

    "Auferstehung, wenn sie ihren Namen verdient, hat immer eine körperliche Komponente", macht Peter Wick im Gespräch mit Bernd Becker deutlich. Die beiden reden darüber, warum sich die Theologie mit der Vorstellung einer leiblichen Auferstehung manchmal schwer tut - warum aber eine neue Sichtweise auf Ostern auch zu einer neuen Wertschätzung des Körpers führt. Dass Jesus Christus wahrhaftig auferstanden ist, bleibt die zentrale Botschaft des christlichen Glaubens. Sie zeigt: Gott ist stärker als der "größte Feind", der Tod. Kann man aber heute von einer leiblichen Auferstehung sprechen? Die beiden meinen, man sollte: "Just do it!"

    Mit Peter Wick (Ruhr Uni Bochum) und Bernd Becker (Publizist)

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden