Gemeinsam mit künstlicher Intelligenz Titelbild

Gemeinsam mit künstlicher Intelligenz

Gemeinsam mit künstlicher Intelligenz

Von: Gemeinsam mit KI e.V.
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Gemeinsam ordnen wir die aktuelle Entwicklung rund um Künstliche Intelligenz verständlich ein und was sie für unsere Gesellschaft bedeuten. Ob Chancen oder Risiken, technologische Durchbrüche oder ethische Fragen: wir sprechen über das, was kommt – und wie wir es gemeinsam gestalten können.© 2025
  • 05: Verlieren wir die Kontrolle über KI?
    Aug 25 2025

    Hannes, Christian und Gregor diskutieren die Risiken und Chancen der Künstlichen Intelligenz, insbesondere die Warnungen von Jeffrey Hinton, einem der führenden Experten auf diesem Gebiet. Die Themen reichen von der Desinformation und den Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt bis hin zu Cybersicherheit und der Möglichkeit autonomer Kriegsführung. Die Diskussion beleuchtet auch die Notwendigkeit eines ethischen Wertesystems für KI und die Verantwortung der Gesellschaft im Umgang mit dieser Technologie.

    Takeaways

    • KI birgt sowohl Chancen als auch Risiken.
    • Jeffrey Hinton warnt vor den Gefahren der KI.
    • Desinformation durch KI ist eine akute Bedrohung.
    • Arbeitsplatzverlust durch KI ist bereits spürbar.
    • Gesellschaftliche Umwälzungen sind notwendig.
    • Cybersicherheit wird durch KI gefährdet.
    • Autonome Kriegsführung könnte die Kriegsführung verändern.
    • Superintelligenz könnte unkontrollierbar werden.
    • Ein Wertesystem für KI ist entscheidend.
    • Gesellschaftliche Verantwortung ist gefordert.
    Chapters
    • (00:00:00) - Einführung in die KI-Debatte
    • (00:05:15) - Jeffrey Hinton und seine Warnungen
    • (00:08:36) - Konkrete Bedrohungen durch KI
    • (00:12:22) - Gesellschaftliche Herausforderungen und Arbeitslosigkeit
    • (00:17:29) - Bildung und KI-Potenziale
    • (00:18:26) - Cybersicherheit und KI-Risiken
    • (00:22:44) - Finanzierung und Verantwortung in der KI
    • (00:24:20) - Sicherheitsstandards und Regulierung in der KI
    • (00:24:57) - Autonome Kriegsführung und ihre Gefahren
    • (00:28:44) - Superintelligenz und ihre potenziellen Bedrohungen
    • (00:31:17) - Motivation und Ziele der KI
    • (00:35:07) - Selbstverbesserung der KI und ihre Implikationen
    • (00:38:35) - Wertesysteme für KI und menschliche Ethik
    • (00:40:57) - Aufklärung und Verantwortung in der KI-Nutzung
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.
  • 04: Wandel in der Videoproduktion durch KI
    Aug 18 2025

    Uli und Hannes diskutieren die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Videoproduktion. Sie teilen Erfahrungen aus einem Event, bei dem ein KI-generiertes Video erstellt wurde, und beleuchten die Herausforderungen und Möglichkeiten, die KI-Tools bieten. Die Diskussion umfasst die Notwendigkeit, sich an die Veränderungen in der Medienbranche anzupassen, die Verantwortung im Umgang mit KI und die Zukunft der Medienproduktion.

    Takeaways

    • KI verändert die Videoproduktion grundlegend.
    • Die Auswahl der richtigen Tools ist entscheidend.
    • Spezialisten müssen sich anpassen, um relevant zu bleiben.
    • Kreativität bleibt ein wichtiger Faktor in der Produktion.
    • Regulierung ist notwendig, um Missbrauch zu verhindern.
    • Die nächste Generation wird anders mit KI umgehen.
    • Es gibt Chancen für neue Arbeitsmodelle durch KI.
    • Die Qualität der Inhalte wird durch KI nicht automatisch besser.
    Chapters
    • (00:00:00) - Einführung in KI und Videoproduktion
    • (00:01:48) - Das Event und die Videoerstellung mit KI
    • (00:06:00) - Die Herausforderungen bei der Nutzung von KI-Tools
    • (00:09:43) - Die Auswahl der richtigen Tools für Videoproduktion
    • (00:13:27) - Die Rolle von Spezialisten in der KI-gestützten Videoproduktion
    • (00:16:36) - Die Evolution des Filmemachens
    • (00:19:16) - Anpassung an KI in der Medienbranche
    • (00:21:51) - Die Rolle von Kreativität und Verantwortung
    • (00:23:22) - Regulierung von KI und Deepfakes
    • (00:26:47) - Die Zukunft der Medien und persönliche Inhalte
    • (00:29:33) - Die Herausforderungen der KI
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
  • 03: Macht uns KI schlauer oder dümmer?
    Aug 12 2025
    Hannes, Uli und Christian sprechen über die Auswirkungen von KI, insbesondere ChatGPT, auf das Lernen und die Kreativität. Sie analysieren eine Studie, die zeigt, dass die Nutzung von KI das Gedächtnis und das Gefühl der Kontrolle über Texte beeinträchtigen kann. Die Diskussion beleuchtet auch die Rolle von KI in verschiedenen Berufen und in der Bildung, sowie die Notwendigkeit, KI bewusst als Werkzeug zu nutzen, um die eigene Lernfähigkeit nicht zu verlieren. Takeaways
    • Die Nutzung von KI kann das Gedächtnis beeinträchtigen.
    • Ownership über Texte nimmt ab, wenn KI verwendet wird.
    • KI kann als Co-Pilot in kreativen Prozessen dienen.
    • Die Qualität der Ergebnisse kann variieren zwischen KI und menschlichen Bewertungen.
    • KI kann helfen, Zeit zu sparen, aber auch zu einer Abhängigkeit führen.
    • Die Diskussion über KI ist wichtig für die Gesellschaft.
    • Kreative Berufe sollten KI als Unterstützung nutzen, nicht als Ersatz.
    • Die Lust am Lernen sollte durch KI nicht verloren gehen.
    • KI kann in der Bildung neue Möglichkeiten eröffnen.
    • Die Reflexion über den eigenen Umgang mit KI ist entscheidend.
    Chapters
    • (00:00:00) - Einführung in die KI-Debatte
    • (00:02:27) - Studienergebnisse und deren Bedeutung
    • (00:05:27) - Ownership und Kontrolle über Texte
    • (00:08:20) - Anwendung von KI in verschiedenen Kontexten
    • (00:11:11) - Zusammenfassung und Reflexion über KI-Tools
    • (00:19:24) - Die Auswirkungen von KI auf unser Gedächtnis
    • (00:21:32) - Die Balance zwischen KI-Nutzung und kognitiver Leistung
    • (00:25:30) - Die Rolle der KI in sozialen Interaktionen
    • (00:28:33) - Der Lernprozess durch KI-Interaktion
    • (00:33:29) - Fazit: Chancen und Herausforderungen der KI-Nutzung
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    39 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden