• Christian „Plüschi“ Bundschuh .- Alte Hackerei & SAU e.V.
    Aug 29 2025

    Christian „Plüschi“ Bundschuh berichtet von legendären Konzerten, spannenden Entwicklungen in der Karlsuher Kulturszene - von Steffi bis Hackerei - und wie er überhaupt auf dem Alten Schlachthof gelandet ist.

    Er schätzt ein, wie es aus seiner Sicht um Proberäume, Ateliers und die Subkultur in Karlsruhe steht. Außerdem sagt er, was er von der Stadtpolitik im Umgang mit der Kultur für die Zukunft wünscht..

    Mehr zur Alten Hackerei und dem SAU e.V. erfahrt Ihr unter https://altehackerei.de und https://www.sau-ev.de

    Weitere Informationen zur Kampagne #gehtsnochKarlsruhe und Merch mit dem Kampagnen-Motiv gibt es unter https://gehtsnochkarlsruhe.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    34 Min.
  • Sarah Kiesecker - TanzAreal Karlsruhe
    Aug 12 2025

    Sarah Kiesecker erzählt, was Tanz für sie bedeutet, wie das TanzAreal die freie Szene in Karlsruhe voran bringt und warum Tanz als Kunst- und Ausdrucksform wichtig ist. Auch aktuelle Herausforderungen und was sie sich für die Tanz-Szene in Karlsruhe wünscht, kommen zur Sprache.

    Mehr zum TanzAreal erfahrt Ihr unter https://tanzareal.de

    Weitere Informationen zur Kampagne #gehtsnochKarlsruhe und Merch mit dem Kampagnen-Motiv gibt es unter https://gehtsnochkarlsruhe.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    16 Min.
  • Dr. Oliver Langewitz - FILMBOARD Karlsruhe
    Jul 31 2025

    Dr. Oliver Langewitz, der geschäftsführende Vorstand des FILMBOARD Karlsruhe berichtet in dieser Folge, wie er beim FIlm gelandet ist.
    Er erzählt wie ein Filmfestival wie die "Independent Days" funktioniert und wie schwierig die aktuelle Lage im Bereich der Filmförderung ist. Außerdem schätzt er ab, wie die geplanten Kürzungen im Kulturetat der Stadt Karlsruhe die Existenz des Flmboards und der Independent Days bedrohen würden und welche Auswirkungen sich daraus für die gesamte Filmbranche in Karlsruhe ergeben.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    38 Min.
  • Folge 1: Erik Rastetter - Das SANDKORN
    Jul 22 2025

    Zum Auftakt unserer neuen Podcast-Staffel berichtet der künstlerische Leiter des Theaters DAS SANDKORN, Eric Rastetter, von der aktuellen Situation im Theater, welche Angebot DAS SANDKORN zur Kulturlandschaft in Karlsruhe beiträgt, was sein Theater einzigartig macht und welche Auswirkungen die geplanten Kürzungen im Kulturetat der Stadt Karlsruhe auf die Arbeit von ihm und seinem Team hätten.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    39 Min.
  • Outro oder "Und nun...?"
    May 21 2024

    Die Anfangsrunde trifft sich nach ihren Gesprächen mit den Politiker:innen erneut und zieht ein Fazit: Was haben uns die Gespräche gebracht? Ernüchterung, Erkenntnisse oder sogar Zuversicht?
    Und wie geht es mit dem Podcast weiter?

    Mit dabei:
    Britta Velhagen (Tollhaus)
    Daniela Kreiner (Das Sandkorn)
    Erik Rastetter (Das Sandkorn)
    Nils Menrad (dokka festival)
    Sebastian Bau (Tollhaus)

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    17 Min.
  • "Karlsruher Liste" - Vera Schlenker & Michael Haug
    May 21 2024

    Sebastian Bau vom Tollhaus spricht mit Vera Schlenker und Michael Haug von der "Karlsruher Liste" über Kulturpolitik als Stadtpolitik und Möglichkeiten der zukünftigen Förderung.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.
  • FDP - Hendrik van Ryk & Thomas H. Hock
    May 21 2024

    Erik Rastetter (Theater "Das Sandkorn") debattiert mit Hendrik van Ryk und Thomas H. Hock von der FDP Karlsruhe über "Kultur als Kitt der Gesellschaft" und wie sie in Zukunft in Karlsruhe gefördert werden kann.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.
  • SPD - Elke Ernemann
    May 21 2024

    Britta Velhagen (Tollhaus) und Elke Ernemann von der SPD Karlsruhe sprechen über kulturelle Teilhabe und die Bedeutung von Kultur für die Stadtgesellschaft.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    22 Min.