• #12: Antje Valentin
    Oct 15 2025
    „For the record(ed.)“ ist zurück mit einer neuen Folge! Diesmal zu Gast bei Host & BVMI-Vorstandsvorsitzenden Florian Drücke im Podcast-Studio aka in der BVMI-Remise: Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrates. Was sind die Kernthemen und -aufgaben des DMR? Was steckt hinter dem Verbands-Jahresmotto „Musik und Demokratie” ganz konkret? Wie steht es um die Zukunft der Musik in Zeiten von KI? Und apropos Zukunft: Mit der alle vier Jahre stattfindenden Wahl des Präsidiums am 25. Oktober 2025 steht dem DMR zugleich eine Neuausrichtung bevor – was können wir erwarten, was können wir uns wünschen? Diese und weitere Fragen besprechen die beiden in der neuen Folge. Hier findet ihr den BVMI in den sozialen Medien: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bundesverband-musikindustrie-e.v. Instagram: https://www.instagram.com/bvmi_music/ Facebook: https://www.facebook.com/musikindustrie X: https://x.com/bvmi_music
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 2 Min.
  • #11: Michael Kellner, MdB
    Feb 6 2025
    Für die Aufnahme von Folge 11 des BVMI-Podcasts „For the record(ed.)" schlüpft Host Florian Drücke selbst ein wenig in die Rolle des Gastes, denn er trifft den Bundestagsabgeordneten Michael Kellner in dessen Büro im BMWK in Berlin. Michael Kellner ist als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und darüber hinaus unter anderem als Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft tätig. Ein Gespräch mit einer großen Bandbreite an Themen: von den Herausforderungen im Bereich KI über Branchenbefindlichkeiten und aktuellen Debatten bis hin zur Organisation im politischen Raum und Michael Kellners persönliche Verbindung zur Musik. Hinweis: Das Gespräch wurde am 21. Januar aufgezeichnet. Hier findet ihr den BVMI in den sozialen Medien: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bundesverband-musikindustrie-e.v. Instagram: https://www.instagram.com/bvmi_music/ Facebook: https://www.facebook.com/musikindustrie X: https://x.com/bvmi_music
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 3 Min.
  • #10: Melis Sekmen, MdB
    Jan 9 2025
    „Musik und Politik“: In Folge 10 spricht Host Florian Drücke mit der Mannheimer CDU-Bundestagsabgeordneten Melis Sekmen unter anderem über ihre persönlichen Berührungspunkte mit Musik, die Vielfaltsviertel Mannheims, in denen sie aufgewachsen ist, über ihre Arbeit im Bundestag, über Start-ups und die Gründung des „GreenTech"-Innovationszentrums, das sie selbst initiiert hat und das 2025 eröffnet werden soll. Wenn Ihnen und Euch die Folge gefällt, freuen wir uns auch diesmal über Feedback und Bewertungen. Hier findet ihr den BVMI in den sozialen Medien: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bundesverband-musikindustrie-e.v. Instagram: https://www.instagram.com/bvmi_music/ Facebook: https://www.facebook.com/musikindustrie X: https://x.com/bvmi_music
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std.
  • #09: Dr. Carsten Brosda
    Oct 8 2024
    Da sind wir wieder – mit neuen Gesprächspartner:innen, Themen und auch etwas neuem Design! Nachdem sich unser Podcast „For the record(ed.)“ in den beiden ersten Staffeln zentral der Musikbranche, vor allem der Rolle der Labels, gewidmet und Florian Drücke mit seinen Gästen unter anderem über die Chancen von lokalem Repertoire und den Stellenwert des Radios gesprochen hat, stehen die kommenden Folgen unter der gedanklichen Überschrift „Musik und Politik“. Denn nicht nur für uns als Verband sind diese beiden Bereiche eng miteinander verbunden: Musik ist sowohl Gegenstand politischen Interesses als auch selbst politischer Gegenstand, Spiegel aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen und vor allem auch eine Kraft, die häufig gesellschaftliche Entwicklungen anstößt, begleitet oder verstärkt. Passend dazu ist der erste Gast der neuen Reihe Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien in Hamburg. Gemeinsamen lassen Florian Drücke und er das Reeperbahn Festival Revue passieren und streifen und vertiefen aktuelle medienpolitische und KI-Fragen ebenso wie allgemeine Branchenthemen. Die Zahlen und Fakten der in der Folge besprochenen neu aufgelegten Musikwirtschaftsstudie, die im Rahmen des Musikdialogs in Hamburg vorgestellt wurde, finden Sie hier. Wir freuen uns wie immer über Ihr und Euer Feedback sowie eine Bewertung und wünschen viel Spaß bei der Folge! Hier findet ihr den BVMI in den sozialen Medien: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bundesverband-musikindustrie-e.v. Instagram: https://www.instagram.com/bvmi_music/ Facebook: https://www.facebook.com/musikindustrie X: https://x.com/bvmi_music
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 10 Min.
  • #08: Lexa Bippus
    Apr 25 2024
    Passend zum übergeordneten Thema „Die Rolle der Labels“ sprechen Host Florian Drücke, Vorstandsvorsitzender des BVMI, und Lexa Bippus, Director Marketing bei Four Music, in der dritten Folge der zweiten Staffel unseres Podcasts „For the record(ed.)“ über ihre Tätigkeit im Label und darüber, wie es ist, für und mit Menschen aus dem Musikbusiness zu arbeiten. Außerdem erzählt Lexa über ihren Werdegang, die Zusammenarbeit mit Künstler:innen und worauf sie besonders stolz ist. Wir freuen uns auf eure Bewertungen und euer Feedback und wünschen euch viel Spaß beim Reinhören! Hier findet ihr den BVMI in den sozialen Medien: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bundesverband-musikindustrie-e.v. Twitter: https://twitter.com/BVMI_music Facebook: https://www.facebook.com/musikindustrie Instagram: https://www.instagram.com/bvmi_music/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    55 Min.
  • #07: Dr. Jonas Haentjes
    Mar 7 2024
    In der zweiten Folge der zweiten Staffel „For the record(ed.)“ ist Jonas Haentjes, CEO von Edel und seit November 2023 Sprecher der außerordentlichen Mitglieder im Vorstand des BVMI, zu Gast bei Host Florian Drücke, Vorstandsvorsitzender des BVMI. Das Gespräch wurde kurz nach der Veröffentlichung der Jahreszahlen für 2023 aufgenommen. Parallel dazu wurde vom BVMI die Studie zum Thema „Die deutsche Musikindustrie: Investitionen und Zahlungen an Künstler:innen“ veröffentlicht. Entsprechend haben Florian Drücke und Jonas Haentjes einzelne Key Facts der Studie unter die Lupe genommen und sich darüber unterhalten, wie ein modernes Musikunternehmen am Markt agiert. Außerdem sprechen die beiden über Wettbewerb, Lizenzverhandlungen und nicht zuletzt über das zentrale Thema der zweiten Staffel: Die Rolle der Labels im Kosmos Musikbranche und über die Zusammenarbeit zwischen Label und Künstler:innen. Viel Spaß beim Reinhören! Die im Gespräch genannten Facts aus der Studie gibt es hier: https://www.musikindustrie.de/fileadmin/bvmi/upload/05_Presse/05_Dokumente-zum-Download/2024/BVMI_Musikindustrie_Investitionen_Studie_Maerz2024.pdf Die Marktdaten 2023 gibt es hier: https://www.musikindustrie.de/presse/presseinformationen/musikindustrie-in-deutschland-2023-weiter-gewachsen Hier findet ihr den BVMI in den sozialen Medien: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bundesverband-musikindustrie-e.v. Twitter: https://twitter.com/BVMI_music Facebook: https://www.facebook.com/musikindustrie Instagram: https://www.instagram.com/bvmi_music/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    51 Min.
  • #06: Fabian Drebes
    Oct 26 2023
    Gast der ersten Folge nach der Sommerpause ist Fabian Drebes. Er ist seit Oktober 2021 Co-President von Warner Music Central Europe. Gemeinsam mit Doreen Schimk bildet er die Spitze eines der drei großen Musikunternehmen hierzulande. „For the record(ed.)“-Host Florian Drücke und Fabian Drebes sprechen in der aktuellen Folge über die deutsche Musiklandschaft und die aktuellen Entwicklungen, wie zum Beispiel die Preiserhöhung der Streaminganbieter von Deezer und jüngst auch Spotify, über die Zusammenarbeit zwischen Label und Künstler:innen und über das große Potenzial der hiesigen Szene, sowohl im nationalen als auch im globalen Kontext. Anmerkung der Redaktion: Das Gespräch wurde am 25. September 2023 aufgezeichnet, also noch bevor Spotify Anfang Oktober 2023 die Preiserhöhung für Deutschland verkündet hat. Mehr über Warner Music findet ihr hier: https://www.warnermusic.de/warner-music-central-europe Weitere Informationen rund um das deutsche Musikbusiness findet ihr unter https://www.musikindustrie.de/ Hier findet ihr den Bundesverband Musikindustrie in den sozialen Medien: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bundesverband-musikindustrie-e.v. Twitter: https://twitter.com/BVMI_music Facebook: https://www.facebook.com/musikindustrie Instagram: https://www.instagram.com/bvmi_music/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    51 Min.
  • #05: Michael Herberger
    Jul 27 2023
    In der fünften und finalen Folge vor der Sommerpause spricht „For the record(ed.)“-Host Florian Drücke mit Michael Herberger. Dieser hat die deutsche Musiklandschaft über viele Jahre hinweg maßgeblich geprägt. Manche kennen Michael vielleicht als Mitbegründer der "Söhne Mannheims". Er hat als Produzent, musikalischer Leiter und Komponist maßgeblich zum Erfolg der Band beigetragen. Seine außergewöhnliche Arbeit als Musiker hat ihm zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen sowie drei ECHOs eingebracht und seine Position als wahrer Meister seines Fachs gefestigt. Neben seinem musikalischen Können verfügt Michael über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Management, Label und Verlagswesen sowie über unschätzbare Kontakte in der Musik- und TV-Branche. Seit dem 15. September 2022 hat Michael seine neue Aufgabe als Business-Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim übernommen. Die renommierte Institution gilt als eine der führenden Bildungseinrichtungen für die Musik- und Kreativwirtschaft in Deutschland und dient als Brutstätte für Talente und bietet einzigartige akademische Programme an, die künstlerische und wirtschaftliche Aspekte der Popmusik miteinander verbinden. Gemeinsam diskutieren die beiden den Status Quo der Aus- und Weiterbildung im Bereich Musik und Musikbusiness, gehen auf das Potenzial von lokalem Repertoire und der engen Beziehung zwischen künstlerischen Bemühungen und wirtschaftlichen Faktoren ein und werfen einen Blick auf die politischen Rahmenbedingungen, die das Wachstum von Karrieren und der Musikindustrie insgesamt fördern. Weitere Informationen zum Angebot der Popakademie finden sich hier: https://www.popakademie.de/de/ Weitere Informationen rund um das deutsche Musikbusiness findet ihr unter https://www.musikindustrie.de/ Hier findet ihr den Bundesverband Musikindustrie in den sozialen Medien: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bundesverband-musikindustrie-e.v. Twitter: https://twitter.com/BVMI_music Facebook: https://www.facebook.com/musikindustrie Instagram: https://www.instagram.com/bvmi_music/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 6 Min.