Folge 31: Transparenz vs. Privatsphäre — Passcodes, Standorte, DMs: gesunde Grenzen ohne Überwachung Titelbild

Folge 31: Transparenz vs. Privatsphäre — Passcodes, Standorte, DMs: gesunde Grenzen ohne Überwachung

Folge 31: Transparenz vs. Privatsphäre — Passcodes, Standorte, DMs: gesunde Grenzen ohne Überwachung

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen
ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Transparenz oder Privatsphäre? Wir machen Ordnung in einem Reizthema: Passcodes, Standort-Sharing, DMs & Social. Ziel: Sichtbarkeit mit Würde – ohne Misstrauens-Schleife.
Wir unterscheiden Transparenz (Sichtbarkeit, Rechenschaft) von Privatsphäre (Autonomie, Selbstschutz) und zeigen, wie ihr Regeln so gestaltet, dass sie schützen statt überwachen.

Inhalt der Episode:

  • Die 3 Entscheidungsachsen: Kontext (Sicherheit/Orga/Heilung), Consent (freiwillig, nicht erpresst), Kontrolle (Wer? Wozu? Wie lange?).

  • Passcodes klug regeln: neutral (Notfall/Orga), hybrid (Zeitfenster nach Vertrauensbruch, dann Rückbau), privat (mit klaren Transparenz-Triggern).

  • Standort-Sharing ohne Big Brother: Sicherheitsfenster statt Dauerstream; Reisen/Spätwege vs. Alltagsüberwachung.

  • Red Lines: Standortzwang/Passwortzwang/Isolation = Coercive Control → Sicherheit & professionelle Hilfe haben Vorrang.

Ergebnis: Weniger Kontrolle, mehr Klarheit – und spürbar mehr Sicherheit, Vertrauen, Würde.

Noch keine Rezensionen vorhanden