• Folge 1: Was ist das Menschenrecht auf Nahrung?

  • Mar 20 2024
  • Spieldauer: 20 Min.
  • Podcast
Folge 1: Was ist das Menschenrecht auf Nahrung? Titelbild

Folge 1: Was ist das Menschenrecht auf Nahrung?

  • Inhaltsangabe

  • Warum gibt es so viel Hunger auf der Welt? Wie kann das Menschenrecht auf Nahrung helfen? Was kann man tun, um das Menschenrecht zu schützen?

    (00:00) Intro und Begrüßung

    (01:15) Warum hungern so viele Menschen und woran liegt das?

    (02:50) Was hat das Menschenrecht auf Nahrung damit zu tun? Was bedeutet es genau?

    (05:08) Was bedeutet „Menschen dürfen sich nicht auf Kosten anderer ernähren“?

    (07:01) Wie hilft das Menschenrecht auf Nahrung den indigenen Gemeinschaften?

    (07:55) Ist das Menschenrecht auf Nahrung ein zahnloser Papiertiger?

    (09:13) Was können die Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen in dem Kontext machen?

    (11:25) Was können Deutschland und die EU in diesem Kontext tun?

    (12:58) Was macht FIAN?

    (14:13) Was gibt es für Erfolge, an denen FIAN beteiligt war?

    (16:22) Wie kann ich FIAN bei ihrer Arbeit unterstützen?

    (18:24) Wo gibt es weitere Informationen?

    Moderatorin: Tine

    mit Fian Referentin Gertrud Falk

    Ton und Schnitt: Adrian Bornmann

    Gestaltung: Lukas Granrath

    Shownotes

    Hier gibt es mehr Infos zum Recht auf Nahrung: https://www.fian.de/was-wir-machen/themen/recht-auf-nahrung/

    Die Website von FIAN: https://www.fian.de/

    Die Initiative Lieferkettengesetz: https://lieferkettengesetz.de/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Das sagen andere Hörer zu Folge 1: Was ist das Menschenrecht auf Nahrung?

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.